Steuersatz Lager rutscht leicht in Carbonrahmen

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.984
Ort
Rostock
Hallo zusammen,
mein Carbonrahmen mit integrierten Lagerschalen im Steuerrohr scheint etwas zu weit ausgedreht worden zu sein. Das untere Lager zur Gabel sitzt schön fest im Rahmen, aber das Obere kann man ganz leicht im Konus verschieben.
Wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem Verspannen erledigt sein, oder muss ich mit Knarzen und Abrieb des Carbon im Lagersitz rechnen?

Was kann ich vorsorglich tun?
Rahmen zurück senden wäre die letzte Option.

Hier ein Bild des Lagersitzes und ein Video dazu:

IMG_20190404_063433.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190404_063433.jpg
    IMG_20190404_063433.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 915
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein Rahmen? Hatte jetzt 3 Rahmen mit integriertem Steuersatz. Solch ein Schaukeln kenne ich nicht.
 
Bei meinen beiden ersten (und letzten) Chinarahmen sah das auch so aus. Die Konstruktion war in beiden Fällen komplett unproblematisch, allerdings hatten die Lager auch eine Fase an der Unterseite. Einmal montiert hat da nix gewackelt. Wie das in 10 Jahren aussieht, werde ich nicht beantworten können ;)
 
Bei meinen beiden ersten (und letzten) Chinarahmen sah das auch so aus. Die Konstruktion war in beiden Fällen komplett unproblematisch, allerdings hatten die Lager auch eine Fase an der Unterseite. Einmal montiert hat da nix gewackelt. Wie das in 10 Jahren aussieht, werde ich nicht beantworten können ;)
Das schreibt dann der 4.Besitzer in 10 Jahren hier im Forum :)
 
Du musst erst einmal sicher stellen, dass das Kugellager vollständig in der Aufnahme anliegt und nicht irgendwo Grate oder Erhebungen genau das verhindern. Wenn das der Fall ist und du immer noch Spiel hast und das Lager bewegen kannst, bleibt dir nichts anderes übrig, als es mit lösbarem Loctite einzukleben, aber frag mich nicht mit welchem. Manche Hersteller machen das an Kinematiklagern. Gewollt oder nicht, kann ich nicht sagen. Bewegen darf sich das Lager keinesfalls. Normalerweise verhindern das die Konen am Lager und in der Aufnahme. Baue es testweise trocken ein inklusive Gabel, um das zu prüfen.
Eine weitere Alternative ist Alufolie. Das haben hier schon einige erfolgreich berichtet. Ich selbst war Gott sei Dank noch nicht in der Situation, rechne aber damit, das irgendwann zu erleben, weil die Hersteller immer billiger produzieren wollen. Ein gut gebauter Rahmen hätte Lagerschalen einlaminiert. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Jetzt habe ich mir das Video noch fünf mal angesehen. Da ist irgendwo eine kleine Unebenheit die ein vollständiges Aufliegen des Lagers verhindert. Die solltest du finden und entfernen. So 100%ig gearbeitet sind die Carbonaufnahmen nie. Dann sollte es passen, den Rest machen die Konen.
 
Da ist irgendwo eine kleine Unebenheit die ein vollständiges Aufliegen des Lagers verhindert. Die solltest du finden und entfernen.
Wenn du mich fragst, sollte er das Lager erstmal richtig in den Sitz pressen. Da fehlen doch noch mindesten 2 mm. Das muss doch bündig oben mit dem Rahmen abschließen. Man sieht ja auch im Video, dass unter dem Lager noch richtig Luft ist.
Die kleine Unebenheit würde ich nicht ausschließen, die ist für mich aber eher an der Seitenwand zu suchen.
 
Hey Leute,

erstmal RIESEN GROßES DANKESCHÖN an euch alle, die ins so kurzer Zeit so viel hilfreiches Feedback gegeben haben!
@TitusLE @S-H-A @Danimal @PORTEX77 @Rudirabe

Stimmt auf dem Video sieht es echt so aus, als wenn ich das Lager noch gar nicht richtig reingedrückt habe. Ich dachte die beiden Kegelsitze würden sich schon berühren, ganz sicher bin ich mir nach euren Aussagen da aber nicht mehr. Werde ich gleich heute Nachmittag testen und berichten. Hatte mich auch gewundert dass das Lager etwas raus schaut, aber ich hatte noch nie einen Rahmen mit integriertem Steuersatz, also dachte ich mir nichts dabei. Ich messe mal die Lagerdicke und die Sitzhöhe, und dann finde ich den Fehler!

@Danimal Jupp, ist ein Chinarahmen.
 
Die kleine Unebenheit würde ich nicht ausschließen, die ist für mich aber eher an der Seitenwand zu suchen.
Das ist durchaus möglich, kann ich aus Erfahrung bestätigen.
So 100%ig rund gearbeitet sind die Carbonaufnahmen nie.
Wenn du mich fragst, sollte er das Lager erstmal richtig in den Sitz pressen.
Halte ich für eine weniger gute Idee. Wenn das Teil erstmal fest eingeklemmt ist, bekommst du das nur noch unter erschwerten Bedingungen wieder raus. Das mache ich nicht nochmal :mad:. Außerdem ist damit nicht sichergestellt, dass das Lager plan aufliegt, was Knarzen hervorrufen kann. Meine Empfehlung daher, Aufnahme soweit bearbeiten, dass sich das Lager saugend einlegen lässt.
 
Halte ich für eine weniger gute Idee.
Ich meinte damit auch nicht mit Gewalt. Aber schon etwas mehr Kraft als nur mit spitzen Fingern. Wenn man dann von der anderen Seite drückt, sollte es schon wieder rauskommen.
Außerdem ist damit nicht sichergestellt, dass das Lager plan aufliegt
Klar, wenn es zu der Unebenheit an der Seitenwand, die das elegante Reingleiten verhindert, noch eine Unebenheit an der Auflagefläche gibt, hilft das auch nicht. Ich war jetzt erstmal davon ausgegangen, dass der Rahmen nicht Läuse und Flöhe hat und das vielleicht mit sanftem Nachdruck reingeht und dann passt.
 
Ich meinte damit auch nicht mit Gewalt. Aber schon etwas mehr Kraft als nur mit spitzen Fingern. Wenn man dann von der anderen Seite drückt, sollte es schon wieder rauskommen.
Schon recht. Jetzt kennen wir beide den Rahmen nicht. Ist die Öffnung der Lageraufnahme im Rahmeninneren vom Durchmesser her kleiner als der Innendurchmesser des Lagers, kommst du nicht mehr ans Lager, um es so einfach wieder herauszudrücken, wenn's denn richtig klemmt.
Klar, wenn es zu der Unebenheit an der Seitenwand, die das elegante Reingleiten verhindert, noch eine Unebenheit an der Auflagefläche gibt, hilft das auch nicht. Ich war jetzt erstmal davon ausgegangen, dass der Rahmen nicht Läuse und Flöhe hat und das vielleicht mit sanftem Nachdruck reingeht und dann passt.
:daumen:
 
Bei meinen Specialized und Santa's muss ich da nix reindrücken. Passen halt so wie sie sollen.
 
Ja?
Wie hilft das jetzt dem TE?

Dass es so definitiv nicht normal ist, vielleicht? Bist du hier eine Instanz die nach Hilfreich oder nicht sortiert? Wenn du rätst, fester zu drücken, ist das schon Murks. Da stimmt die Passung nicht. Wenn es ein ein Rahmen vom Örtlichen oder Versender wäre würde ich raten das Teil zurück zu schicken.
 
Ich will es aktuell nicht ausschließen, dass es vielleicht noch mehr rein muss mit dem Lager. Aber normalerweise hätte ich es merken müssen, wenn die beiden Fasen sich noch nicht berührt hätten.
Heute Morgen war ich auf dem Standpunkt das es so aussieht:
HS.png
Lager sitzt auf, guckt aber rüber. Blaußes Maß, sprich Innendurchmesser des Lagersitzes ist zu groß. Das was man im Video sieht, ist nur der verlängerte Kegelsitz für das Lager (cyan im Bild).
Wenn es so ist, dann könnte die Aufolie-Methode die Lösung sein. Einkleben nur im äußersten Notfall.

Lager dann mit Fett oder Carbon-Paste einsetzen? Bei der Paste hätte ich schiss, dass die Kunstszoffpartikel die Lager schwergängig machen. Beim Fett hab ich schiss, dass die Additive das Carbon angreifen. Obwohl, mein Bike Grease 2000 von Motorex ist wohl Carbon geprüft...

Wenn es ein ein Rahmen vom Örtlichen oder Versender wäre würde ich raten das Teil zurück zu schicken.
Ist bekanntlich leider nicht der Fall. Zollgebühren und Versandkosten schlagen zu Buche...
Aber ich bin guter Dinge, dass ich das hin kriege. 500-1000€ weniger für einen Carbon-Rahmen müssen sich ja auch irgendwo bemerkbar machen...
 

Anhänge

  • HS.png
    HS.png
    208,2 KB · Aufrufe: 1.249
Bist du hier eine Instanz die nach Hilfreich oder nicht sortiert?
Klar. Wusstest du das bisher nicht?
Dass es so definitiv nicht normal ist, vielleicht?
Dann schreibe das doch so, dass das auch einfache Gemüter wie ich direkt verstehen. So ließ es Raum für allerhand Spekulationen.
Wenn du rätst, fester zu drücken, ist das schon Murks. Da stimmt die Passung nicht.
Ja, natürlich ist das nicht ideal. Aber mal etwas drücken, weil es nicht hunderprozentig passt, kann doch so schlimm nicht sein. Niemand sprach von Gewalt und auch nicht vom Einsatz schwerer Geräte.
 
Aber normalerweise hätte ich es merken müssen, wenn die beiden Fasen sich noch nicht berührt hätten.
Wenn sich die beiden Fasen flächig berühren, kann es aber nicht wackeln, wenn alles korrekt gearbeitet ist. Die können sich dann nicht korrekt berühren, wenn es wackelt. Und es wackelt ja nicht wenig. Dann isses wie @S-H-A sagt und der Rahmen gehört zurück zum Hersteller.
 
Ich will es aktuell nicht ausschließen, dass es vielleicht noch mehr rein muss mit dem Lager. Aber normalerweise hätte ich es merken müssen, wenn die beiden Fasen sich noch nicht berührt hätten.
Heute Morgen war ich auf dem Standpunkt das es so aussieht:
Anhang anzeigen 846129
Lager sitzt auf, guckt aber rüber. Blaußes Maß, sprich Innendurchmesser des Lagersitzes ist zu groß. Das was man im Video sieht, ist nur der verlängerte Kegelsitz für das Lager (cyan im Bild).
Wenn es so ist, dann könnte die Aufolie-Methode die Lösung sein. Einkleben nur im äußersten Notfall.

Lager dann mit Fett oder Carbon-Paste einsetzen? Bei der Paste hätte ich schiss, dass die Kunstszoffpartikel die Lager schwergängig machen. Beim Fett hab ich schiss, dass die Additive das Carbon angreifen. Obwohl, mein Bike Grease 2000 von Motorex ist wohl Carbon geprüft...


Ist bekanntlich leider nicht der Fall. Zollgebühren und Versandkosten schlagen zu Buche...
Aber ich bin guter Dinge, dass ich das hin kriege. 500-1000€ weniger für einen Carbon-Rahmen müssen sich ja auch irgendwo bemerkbar machen...

Fett ja, niemals Carbonmontagepaste.
 
Also ich musste bei meinem Speci 29 schon bisschen (!) drücken.
Besser als das das Lager so reinfällt , find ich zumindest :ka:

Was heißt "ein bisschen"? Wenn man wirklich drücken muss ist die Chance groß dass das Lager mit der Fase nicht perfekt im Sitz liegt. Ist allerdings nur der obere Rand des Lagersitzes an der Kante etwas enger, und muss nur überwunden werden, ist das kein Problem.
 
Also ich musste bei meinem Speci 29 schon bisschen (!) drücken.
Besser als das das Lager so reinfällt , find ich zumindest :ka:
Finde ich nicht.
Entweder wird das Lager über die kegeligen Flächen zentriert oder über eine Passung (zB bei Nabenlagern).
So wie du es beschreibst liegt eine doppelte "Passung" vor. Wenn da jetzt irgendwo eine Ungenauigkeit ist, kommt es zu Verspannungen im Lager.
 
Zurück