Steuersatz oben paßt nicht in neuen Rahmen

Registriert
15. März 2016
Reaktionspunkte
4
Ort
Bremen
Meine MTB-Teile vom defekten 26"-Hardtail der 1000€-Klasse (Bj. 2011) sollen mit überschaubarem finanziellen Aufwand einen neuen Rahmen kriegen:
Der Thompson Eagle 26" hat lt. Beschreibung einen tapered-Steuerrohr für "integriert" und verlangt oben nach IS 42.
Für unten ein Cane Creek gleich mit enthaltenem Adapter (1 1/8 -> 1 1/2) besorgt, und für oben gleich das Cane Creek aus der FORTY-Serie mitbestellt. Auf dem Karton steht auch IS42.

Doch vom erfahrenen Fahrradfreund eingebaut UND eingestellt hat das Lager radial Spiel!
Wieder ausgebaut, mit Lesebrille auf die Lagerschale geschaut, nicht recht erkennen können. Doch, steht da irgendwas von 41 drauf?? Ich kann es nicht erkennen und werde nochmal mit Lupe nachschauen.

Oder haben wir Grundsätzliches falsche gemacht??
 
Jepp.
Muß ich heute Abend nochmal Gabel ausbauen und mit Lupe auf dem Lagergehäuse nachschauen, ob wo Nutella draufsteht auch Nutella drin war!? REspektive, ob meine Vorstellungskraft übertroffen wird und Cane Creek in eine mit IS42 beschriftete Pappschachtel ein IS41er LAger gesteckt hat !? :ka::spinner:
Erscheint mir ja recht unwahrscheinlich, aber wir haben beim Schrauben keine anderen Erklärungen finden können :(

Da bereitet man sich umfangreich vor, entscheidet man sich für das wertigere Produkt, und dann kommt endlich der Aufbau des Rades und stockt, kaum daß man angefangen hat.:mad:
 
Dem war auch so, daß drop-in so wörtlich gemeint ist, wußte ich vorher nicht :o
Von Einstellversuch müßte ich da reden. Die ahead-Schraube angemessen angezogen, den Vorbau verschraubt -> radiales Spiel, weil allein schon der Lagerring im Steuerrohr vom Presssitz einige Zehntel entfernt ist.
what you missed: Außendurchmesser oberes Lager waren glaube ich 41.8.

Ich werde später nochmal das Lager ausbauen, unter die Lupe nehmen und die CaneCreek-Heimseite mit einem Besuch beehren.
 
radiales Spiel, weil allein schon der Lagerring im Steuerrohr vom Presssitz einige Zehntel entfernt ist.
Integrierte Steuersätze haben keinen Presssitz. Selbst das passende Lager kannst du nur "hineinlegen". Die Lager werden nur über den Konus am Lageraußenring und am Innenkonus des Rahmens zentriert. Dazu muß das Lager natürlich richtig herum eingelegt werden da der Konus nur auf einer Seite des Außenrings vorhanden ist. Macht man das nicht hat das Lager radiales Spiel.
 
Das Lager mißt 41.8 mm und das steht auch drauf (mit Makro-Photo, vergrößert konnte ich es dann lesen :rolleyes:)
Im Rahmen messe ich ebenso 41.8 mm. Das Lager kann ich in der Tat so hineinlegen.
Wiederholte Einbauversuche erbrachten keine Besserung.
Fehlt es an einem Shim, um die obere Schale auf Distanz zu bringen? Muß ich vllt. die Oberkante vom Steuerrohr nochmal plan fräsen?
Oder gar ein neues anderes 1 1/8 Zoll-Lager probieren?


Gruß vom ratlosen, spielenden Lageristen
 
So sollte der obere Steuersatz aussehen
Cane-Creek-40er-IS42-28-6-Steuersatz-Oberteil-blac-dca3da2f2a5efc5b1e9ee27c2f5cc84e.jpeg

Das Lager reinlegen , den blauen Konus drauf und dann die Kappe . Das Steuerohr kann nichts haben sonst würde die Kappe daran schleifen . Wenn das Lager richtig eingelegt ist kann da nichts wackeln , außer der Gabelschaft ist zu lang und du kannst mit der Aheadkappe das Lagerspiel nicht einstellen .
 
Oder ev. das untere Lager verkehrt eingelegt haben ? Oder vergessen haben den Konus auf die Gabel zu schlagen ? Der Möglichkeiten gäbe es ja mehrere was der erfahrene ev. übersehen haben könnte .
 
Apropos einpressen. Bei vollintegrierten Steuersätzen muss man nix einpressen oder?
Bei meinem Dirt sieht das aktuell so aus, ist aber nicht richtig mMn. Beim alten Steuersatz war da nämlich alles bündig.
Kann jemand weiterhelfen?

Ich hab mich mal selbst zitiert. Da stimmt doch was nicht (siehe Bild):confused:
 

Anhänge

  • IMG_6828.JPG
    IMG_6828.JPG
    337,4 KB · Aufrufe: 80
Der Rahmen ist ein Merida Hardy Pro Steel 1 (gebraucht) und es ist ein durchgehend 1 1/8 Steuerrohr. Im Rahmen sind keine eingepressten Lagersschalen wie sie bei einem semi-integrierten Steuersatz drin wären sondern bei dem vorher verbauten Steuersatz (FSA IS-3E) lagen die Lager einfach im Rahmen --> also vollintegrierter Steuersatz (oder nicht???)
Ich hab dann den hier bestellt. Dartmoor Prime Steuersatz IS42 / 28.6 | IS 42 / 30

Die Frage ist jetzt halt ob ich den Steuersatz einpressen soll obwohl ich den vorher verbauten Steuersatz einfach passgenau da reinlegen konnte (und wie sollte ich den da jemals wieder rausbekommen?) oder ob ich was falsches bestellt habe --> Bei letzterem die Frage was ich dann bestellen müsste, dass es passt.

Viele Grüße und Danke im Vorraus :)
bergsau
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück