Steuersatz selber montieren

robs

hobbytrialer
Registriert
12. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Also, um allen dummen Kommentaren vorzubeugen:
Diese Seite kann nicht angezeigt werden. Dies könnte einer der Gründe sein:

Du hast keine Rechte, diese von Dir aufgerufene Seite zu betreten. Versuchst Du vielleicht den Beitrag eines anderen Nutzers zu bearbeiten oder eine Aktion durchzuführen, die Administratoren vorbehalten ist? Bitte prüfe in den Forum Regeln, ob Du die Erlaubnis für diese Aktion hast
Du versuchst einen Beitrag zu verfassen und Du hast keine Schreibrechte oder Du wartest noch auf die Aktivierung Deiner Registrierung.
Du hast versucht die Suche zu benutzen. Auf Grund von hoher Serverlast ist diese im Moment deaktiviert. Probiere es bitte ein paar Minuten später noch einmal.
soll heißen: die Suche is für´n Hintern.


Nun aber zu meiner Frage:

Ist irgendwas kompliziertes zu beachten beim Einbau des Steuersatzes?
Ich hab da allerlei gelesen von Planfräsen und Spezialwerkzeug... das hat mich doch sehr verunsichert.
Kann ich selber den Steuersatz und damit die Gabel montieren? Oder muss ich das machen lassen? Ich habe eine gut ausgestattete Werkstatt, aber halt nicht extra Fahrrad-Werkzeuge.

Bitte gebt mir Tips/Links/Anleitung.
 
wenn du kein steuersatzeinpresswerkzeug hast, würd ich lieber in den radladen gehen und da die beiden lagerschalen einpressen lassen. es gibt auch noch die möglichkeit den steuersatz mittels schraubklemmen einzubauen :D

planfräsen kannst du wohl eh bloss in ner fachwerkstatt machen lassen.

um die gabel einzubauen brauchst du entweder ne säge oder nen rohrabschneider. (kann man ohne probleme selber machen)
 
Ja, Schaft absägen schaff ich wohl ;) nur das "Aufpressen" von irgendwelchen Lagerschalen oderso is wohl auch nicht ohne Werkzeug möglich(?).

Na ich werd nachher mal im Fahrradladen fragen was die für sowas haben wollen.
 
Ueber das Einpressen von Steuersätzen wird viel geschrieben. Schlussendlich ist es nichts anderes als das Einpressen eines Rohres in ein anderes. Wer Stifte oder Kugellager einpressen kann, kann auch einen Steuersatz. Oder z.B. zwei Aluplatten mit einer Gewindestange (z.B. M10) tun es auch. Etwas Sorgfalt und Geschick und drin ist der Steuersatz.
 
Wenn man im Netz was rumstöbert, findet man das Werkzeug für den Steuersatz auch für lau. Nach ein paar eingebauten Lagerschalen hat sich der Kauf rentiert - man spart sich ja auch die Rennerei zum Bike Shop und natürlich die Einbaukosten. Außerdem macht es doch immer Spaß, selber zu schrauben, oder?! :daumen: Mir jedenfalls.
Habe übrigens heute mein erstes Laufrad selbst eingespeicht. *stolzdraufbin* :cool:
 
ich hab es vor 1 woche auch selbst gemacht. ist eigentlich kein problem aber lass dir viel viel viel zeit. lieber nochmal kurz ein bischen aufdrehen und die lagerschale etwas rausziehen. hab so fürs erste mal ca 1 1/2 stunden gebraucht. und mache nicht beide auf einmal sondern jede einzelnd.
viel spass
 
Ok, ich werd´s beherzigen.

Mein Vater, studierter Machinenbauingenieur, meinte, man könnte auch schlicht die Lagerschalen in die Kühltruhe legen und das Steuerrohr warm machen und dann schön mit Handschuhen flott einführen, warten, fertich.

Und es ist echt logisch, die Differenz von Außendurchmesser der Lagerschale zu Innendurchmesser Steuerrohr ist natürlich minimal, so dass es so hinhauen sollte.
Ich werds nachher mal so probieren, wenns nicht klappt mach ich morgen n bischen Platz in der Werkstatt und Arbeite vorsichtig mit Schraubstock (pressen).

edit:
So, die ganze Thermo-Theorie ist nicht aufgegangen, ich hab die Schalen soeben per Schraubstock eingepresst, ging absolut problemlos.

Fehlt nur noch die Gabel ;)
 
Hallo-
auch wenn gleich alle AUA schreien: mit Geschick lassen sich selbst filigrane Alulagerschalen mit einem Holzbrettchen und einem Hammer in den Steuerkopf bewegen.
Lagerschale aussen fetten, auf Steuerkopf legen und mir gleichmässigen Schlägen (nicht Metall auf Metall) eintreiben. Wichtig ist, dass auch die Auflage für den Steuerkopf / bereits sitztende Lagerschale aus Holz ist.
Nicht elegant, ich weiss, aber
schon mindestens 6 mal so gemacht, hat immer fefunzt und ich bin definitiv kein Pfuscher!

Grüße
L.C.
 
Das Problem ist nicht die Lagerschale ins Steuerrohr zu bekommen, sonder sie plan reinzubekommen. Mußt eben schauen obs auch rundherum sauber aufliegt. Ansonsten mit dem Holzklöppel VORSICHTIG planklopfen.

:bier:
 
bei mir hats x-mal mibm gummihammer funktioniert, das war null problem, wenn du den steuersatz festziehst, drückt sich das ganze eh von selber plan, das is alles kein son großes problem wie es vielleicht in der bike geschildert wird, gummihammer und drin isser(aber natürlich trotzdem mit vorsicht)
 
und wie bekomme ich meinen alten steuersatz (heil) heraus? gibt es da Ähnliches zu beachten? hoffentlich ist der nicht zu doll festgegammelt......
 
nimm ne alte sattelstütze oder ein metallrohr das du hineinbekommst(muss also kleiner sein als der innendurchmesser des steuersatzes und dann hast du eine relativ große auflagefläche, und dann mibm hammer rauf, kann laut werden, keine angst, passieren kann da (fast)nix
 
Zurück