Steuersatzeinbau - Problem Nr.1

Mira

INLINEerin
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
N'Abend!

Heute habe ich endlich meinen neuen Rahmen bekommen und will natürlich gleich das schwierigste anbringen, bzw. reinbringen, den Steuersatz.
Hab einen Ritchey Szuzzy Logic 1 Zoll (angeblich :rolleyes: ). Jedenfalls wollte ich mich nochmal vergewissern, daß die untere Lagereinheit doch vorsichtig auf den Gabelschaft gehämmert werden muß und nicht, wie es bei mir der Fall ist, dieser mit ein bissel Luft locker rauffällt?
Da ist doch was nicht koscher, oder?

So, daß war die erste Frage :rolleyes: :p , da wird in den nächsten Tagen sicherlich noch mehr kommen :D !
 
also wenn der Konus dann sich noch rumbewegen laesst ist er schon zu groß...
miss doch mal den Innendurchmesser..er sollte 25,4mm betragen ...!
 
Doch schon, nur halt unten nicht, da wo's dicker wird am Schaftende. Da krieg ich ihn einfach nicht rauf:mad: !
 
dort muss er schon fest sitzen...
also muss mann dort schon ein wenig "gewalt" anwenden...
event. muss man denn schaft da unten ein BISCHEN mit nem schleifpapier kleiner machen;)
 
Schleifpapier? Na, ich weiß ja nicht.
Bin da schon mit Gummihammer und Staubsaugerrohr zugange, aber irgendwie rutscht der immer schräg rein...vielleicht doch Schleifpapier (dann brauch nacher noch ne neue Gabel :rolleyes: :p )
 
nur ganz wenig mit feinem Schleifpapier...
nicht zu viel...
wenn du denn Konus zu fest draufsetzt kann er kaputtgehen!
 
Hast du den Konussitz gefettet?
Sonst lass das lieber mit nem speziellen Aufschläger in Shop machen, ist schließlich der höchstbelastete Teil deiner Gabel und Kerben machen sich da nicht so gut.

MfG Manne
 
Original geschrieben von manne
Hast du den Konussitz gefettet?
Sonst lass das lieber mit nem speziellen Aufschläger in Shop machen, ist schließlich der höchstbelastete Teil deiner Gabel und Kerben machen sich da nicht so gut.

MfG Manne

steck ihn einfach soweit drauf wies geht. zur not mit nem dorn langsam rungherum leicht draufschlagen aund aufpassen das er gerade sitzt.
dann winfach die gabel und den steuersatz montieren. währen des fahrens setzt sich dann das untere teil schon, musst den steuersatz immer mal nachziehen. normalerweise sollte es passen ohne das etwas kaputt geht. schelifen würde ich sein lassen. ich geh mal davon aus das die geschichte maßhaltig ist. kannst ja mal nachmessen.
 
Ok, danke erstmal. Ich laß das jetzt doch im Laden machen, die Kralle wollte ich eh dort einschlagen lassen - hoffentlich hab ichs jetzt nicht zu doll maltretiert:rolleyes: .
 
...lass das wirklich lieber im Laden machen !!!
Ich hab zwar schon mindestens 25 Steuersätze erfolgreich eingebaut, hab mir dazu sogar ein Werkzeug (Gewindestange mit Zentrierung und Beilagscheiben) gebastelt, hatte aber neulich, beim Versuch, meinen Chris King in mein neues Epic einzupressen die Waffen strecken müssen. Nicht ums Verrecken wollte die untere Lagerschale gerade ins Steuerrohr wandern. Daraufhin bin ich zu meinem Händler und habe den CK dann in weniger als zwei Minuten zusammen mit dem Mechaniker und natürlich mit dem speziellen Einpresswerkzeug die Sache erledigt.

Beim Aufschlagen des Gabelkonus hatte ich ehrlich gesagt allerdings noch nie ein Problem. Ich verwende dazu als Werkzeug eine etwas überarbeitete Lagerschale eines alten Steuersatzes (um den Konusring nicht zu verletzen und um die Kraft gleichmäßig zu übertragen) und ein altes Staubsaugerrohr. Mit ein paar Schlägen auf letzteres (die Gabel dabei an der Brücke und nicht an den Tauchrohren mit der linken Hand festhalten) ist die Sache eigentlich immer erledigt. !
Doch wenns bei Dir nicht klappen will, würde ich auch in diesem Fall zum Händler gehen. Ein Obulus in deren Kaffeekasse ist allemal billiger als ein neuer Konusring und/oder ein neuer Gabelschaft.
 
Original geschrieben von ManneD
...
Beim Aufschlagen des Gabelkonus hatte ich ehrlich gesagt allerdings noch nie ein Problem. Ich verwende dazu als Werkzeug eine etwas überarbeitete Lagerschale eines alten Steuersatzes (um den Konusring nicht zu verletzen und um die Kraft gleichmäßig zu übertragen) und ein altes Staubsaugerrohr. Mit ein paar Schlägen auf letzteres (die Gabel dabei an der Brücke und nicht an den Tauchrohren mit der linken Hand festhalten) ist die Sache eigentlich immer erledigt. !
Doch wenns bei Dir nicht klappen will, würde ich auch in diesem Fall zum Händler gehen. Ein Obulus in deren Kaffeekasse ist allemal billiger als ein neuer Konusring und/oder ein neuer Gabelschaft.

apropos konusring: wie bekommt man den am besten wieder runter? für mich ist das das größere problem. für mich ist das mit sehr viel zeitaufwand verbunden und ganz kratzerfrei hab ich auch noch nicht hinbekommen.
 
den Ring auf die Gabel zu bekommen ist besonders einfach, wenn man 1. Fett drauf macht und 2. den Ring kurz erhitzt (Kerze/Herdplatte o.ä.). Er sollte allerdings wirklich nicht glühen und darf dann nur mir einer Zange angefaßt werden!! Anschließend mit einem Rohr oder dickem Schraubenzieher gleichmäßig aufschlagen. Die Lagerschalen können bei den billigen Steuersätzen auch mit einem Hammer und einem Stück Holz eingeschlagen werden...würde ich aber nicht empfehlen. Bei einem Chris King oder so, ist absolute Präzision gefragt. Wenn der nicht richtig sitzt ist er bald kaputt. Dazu muß auch der Steuerkopf im Rahmen präzise ausgefräßt sein.
 
hallo mira
ich hätte dir den steuersatz gerne eingebaut wenn du mal was davon gesagt hättest, zur erinnerung ich bin der schlaffe sack auf dem cannondale gewesen :D , wie gesagt ich habe alle werkzeuge dafür zu hause(keine bastler lösung), also frag doch einfach mal bei solchen treffen, ist echt nicht böse gemeint, hätte dir nur vielleicht etwas geld+ rennerei erspart

gruss ulf
 
@ all

wieso seid ihr alle so versessen drauf den konusring zu fetten? ich meine,was leicht rauf geht, geht auch leicht wieder runter. ich hab das bisher immer problemlos ohne fett und mit nem staubsaugerrohr geschafft.


@ mira

wenn du noch nie nen steuersatz montiert hast, dann laß es nen mechaniker mit dem spezialwerkzeug machen. wenn du es öfter machst dann kauf dir das zeugs irgendwo, H&S hat er günstig drin.
ich hab auch schon mit gewindestangen etc. rumexperimentiert aber das resultat ist eben nicht das selbe wie bei einem spezialwerkzeug. gerade die kralle kriegt man ohne das tool nie genau gerade in das steuerrohr. keine chance. habe es immer mit nem durchschlag gemacht den ich durchs gewinde gesteckt hab. aber gerade wurde das teil davon auch nicht. also entweder werkzeug haben oder machen lassen, ist zu kritisch beim steuersatz. wenn du da was versaust wird es teuer. spreche da aus erfahrung. hab letztes jahr durch self made tool erst zwei steuersätze geschrottet und den rahmen in mitleidenschaft gezogen, bevor ich in den shop bin.
 
Original geschrieben von spOOky fish


apropos konusring: wie bekommt man den am besten wieder runter? für mich ist das das größere problem. für mich ist das mit sehr viel zeitaufwand verbunden und ganz kratzerfrei hab ich auch noch nicht hinbekommen.

Hiermit gehts auch bei schwierigen Fällen ganz einfach :

Konusabzieher-02.JPG


Hab das Spielzeug aber auch noch nicht lange.
Ist aber vom Anschaffungspreis her eher etwas für gut ausgestattete Bikeshops.

Wolfgang
 
Zurück