Stevens: Allmountain oder Marathon/Tour

Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Zürich
Hallo zusammen

Nach langem überlegen könnte ich mir doch vorstellen auf ein Fully umzusteigen. Dabei sind mir die beiden Stevens Räder Fluent ES und Glide ES aufgefallen (Ausstattung, Preis).
Nur leider bin ich mir noch überhaupt nicht schlüssig darüber welches der beiden meinen Einsatzbereich besser abdeckt.
Das Fluent hat hinten 100mm (DT190) und vorne eine Fox F100RL mit XT komplett. Das Glide hinten 120mm (DT190) und vorne ne Talas RLC, jedoch Magura Louise Bremsen und DT naben.

Vom Preis her sind beide gleich, das Gewicht ist auch in etwa das Selbe.
Von der Ausstatung würde mich das Glide mehr ansprechen, die Frage ist nur ob die Geometrie nicht zu aufrecht ist, bzw. ich den Federweg im Prinzip gar nicht brauche. (Komme ursprünglich vom CC-Race, die Raceposition ist mir aber inzwischen zu gestreckt)

Ich würde es vor allem für Touren in den Voralpen und Bergen brauchen. Auf Wanderwegen und Waldwegen und Trails
 
Hi,
bist du beide probegefahren?

Ob du den Federweg brauchst, wird dir hier kaum einer sagen können, der nicht mit dir fährt. Die Beschreibung trifft auf beide Räder zu.

Mehr Federweg ist oft mehr Spaß, aber erstmal auch mehr Gewicht... Wobei die Talas dank der Verstellung auch bergauf gut zu fahren ist.
Nachteil bei Fox aber immer die hohen Wartungskosten von 100,-- pro Jahr!

In deine Überlegung solltest du auch mit einbeziehen, ob die Räder überhaupt dieses Jahr noch lieferbar sind bei deinem Händler...

grüße
sun909
 
Wie es mit den Lieferzeiten aussieht muss ich noch abklären.

Das Problem mit den Fox-Gabeln konnte ich bereits vielen Orten nachlesen. "Leider" sind beide mit solchen Gabeln ausgestattet.

Der Ausstattungs-Unterschied besteht letztlich (Abgesehen von den Federgabeln) in den Naben und den Bremsen.

Vielen Dank für die Antwort.
 
Hm,
also das macht es jetzt nicht einfacher ;)

Habe selber dieses Frühjahr neues Bike gesucht und von der Frage Tourer oder All-Mountain gequält worden.

Bin dann bei einem All-Mountain gelandet. Vom Bergverhalten her wäre ich lieber bei dem leichterern 100mm geblieben, aber bergab hilft es mir ungemein, da ich dort eher unsicher war.

Fahr Probe, frag nach den Lieferzeiten (bei Stevens dieses Jahr kritisch!!) und entscheide dich dann erst.

Was hast du dir so finanziell vorgestellt?

grüße
sun909
 
gewicht macht so gut wie nichts. einzig die talas ist etwas schwerer.

ich für meinen teil nehme das glide, meine frau hat das fluent. ich sitze aber auch lieber etwas aufrecht wegen dem rücken. gibt sich ja aber auch nicht viel bei den beiden.

lieferbar sind sie aber nicht im moment. wenn du eins willst musst du einen händler finden der sie in der vororder bestellt hat und noch nicht verkauft. nachbestellungen sind im moment nicht möglich wie ich gehört habe. so ist es auch bei mir. meine frau, ich und mein nachbar haben uns erst sehr spät entschlossen und zufällig den händler gefunden das das jeweilige rad bestellt hatte. ein fluent in 18" ein glide in 18" und ein glide in 20". leider fehlt noch das glide in 18" (für mich). aber es wird schon noch kommen.....hoffe ich.

mit den zwei anderen bin ich schon gefahren. ich finde sie echt klasse.

also viel glück
mugg
 
Hi,

als ich mein Glide abgeholt habe saß ich auch auf einem Fluent. Ich denke der subjektive Eindruck ist hier maßgebend. Nicht die Höhe vorne sondern die Oberrohrlänge ist beim Fluent größer. Ich bin relativ 'kurz' und möchte da Glide nicht missen, wobei mein altes Rocky im Vergleich dazu saulang war.
Das Glide kannst Du vorne um 4cm absenken, und beide Räder haben vorne einen 4cm Spacer drin, also wenn zu hoch eventuell anderer Lenker oder Spacer raus (ein schmaler ist im Lieferumfang bei Stevens dabei).
Du musst die Dinger wirklich selbst fahren. Aber ich stimme meinen Vorrednern zu: macht Sauspaß, aber ob noch eins zu haben ist.... musst Du Glück haben, bei mir ist einer von Glide auf Fluent umgestiegen und Schwupps hatte ich das Rad.
PS: bei dem was Du ausgeben willst kannst Du ja fast über ein Team nachdenken.

Schönen Gruß
D.R.
 
deraaf

er hat von SFR gesprochen. damit liegt er genau bei den 2200 € die sie kosten.

testfahren würde ich aber normal auch vorschlagen.

mein altes ist ein F-9 in 17". das ist ziemlich genau gleich wie das fluent in 18". zumindest vom gefühl her. die abmessungen habe ich noch nicht verglichen.

mugg
 
Tja, leider kann es mein Händler keines mehr auftreiben (hätte dort noch Rabatt).
Das Cube AMS würde mich auch ansprechen. In der Preisleistung sind diese etwa den Stevens gleich zu setzen.
Dies bezüglich hoffe ich, dass die Cubes bei uns in Bern noch beim Händler erhältlich sind.
 
Zurück