Stevens, Corratec oder Cannondale?

Registriert
18. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Erkrath
Hallo Leute!

Ein angehender Biker und noch-Halbwissender bräuchte mal fachmännischen Rat. Seit 2 Monaten lese ich mich hier und in der weiten Zwischennetzwelt schlau, weil ich endlich auch ein MTB will. Die Auswahl wird kleiner, das Ziel rückt näher. Jetzt würde ich mich konkret über feedback zu den u.g. Bikes freuen.
:hüpf:

Was über die Hintergründe. Als Besitzer multipler linker Hände, der eh kaum Zeit und keine Freunde hat (... :eek: ...., na ja, keine Schrauberlingfreunde) kommt Versandhandel nicht in Frage. Ein Besuch in Bonn und Anruf in Koblenz haben mich da bestätigt. Also local. Zum Glück hab ich hier ein paar Fachhändler die (scheinbar) Ahnung haben.

Einsatzbereich wird Strasse, Waldwege, Gelände etc. sein, kann auch mal härter werden. Bei 95-100 kg scheidet Leichtbau aus, das Bike muss schon was abkönnen. Nachdem ich einmal auf einem Fully saß, sind Hardtails auch passé. Hab' das Budget deswegen schon von 1000 auf 1600(+) hochgeschraubt. Also, das sind die Räder, die in der Auswahl sind:

Stevens F9 Lite 2003 (Manitou Black Comp, X-Fusion O2 SuperAIR, LX, Magura Julie) 1600€ (2004 wird wohl wg. Manitou Skareb ausscheiden)

Corratec AirTech Glacier 2004 (Manitou Black Elite Lockout, X-Fusion Shox 02 RL Lockout, XT/Deore/zzyxz/Magura Julie) 1599€ Liste

Cannondale Jekyll 500 2003 (HeadShok Super Fatty Ultra DL, Fox Float L, XT/Deore, Magura Julie) 1800€

Cannondale Jekyll 600 2004 (Manitou Black Elite RTWD, Fox Float RL Pro-Pedal, XT/LX/Deore, Magura Julie) 1800€

Steppenwolf Tycoon 'Limited Bike 2004' (Manitou Black Comp, Manitou QR, XT/LX, Magura Julie) 1449€ Liste

Das Jekyll 500 und das Stevens habe ich auch schon kurz 'erfahren'. Komme mit beiden klar. Stevens ist wohl eher Touren, Jekyll für den Spass. Was haltet Ihr von den Bikes und den Parts? Bei anderen Vorschlägen kommen nur noch Scott und Trek in Frage, da sagt mir aber keines der Räder zu.

Danke für eine schnelle Antwort! Bin wieder flüssig und will jetzt möglichst schnell mein Radl. :p

Fietser

:bier:
 
Sorry, doch ins falsche Forum gerutscht. Ich war sicher, ich wäre in 'Kaufberatung'... :confused:
Bitte nicht übelnehmen...

Nachtrag:
Da hat mich ne gute Fee ins richtige Forum rübergezaubert. Nett hier... :daumen:
 
Würde ich abraten. Veraltete Technik in der Federgabel, bei jedem zweiten Bike kommen irgendwann fiese Klack-Geräusche.
 
also ich fahre das Corratec Rocklight Glacier 2003 und finde das BIke super...
super design... zu corratec ist aber zu sagen: für die verbaute parts sind sie eundeutig zu teuer....
habe shcon recht viel ausgetauscht...
guck dir mal die bikes von poison(www.poison-bikes.de) und canyon www.canyon.de an...
bei canyon gibt es ein top bike fx4000 für 1299 euro, das im letzten jahr mit meinem bike im test war und sehr gut abgeshcnitten hat.. da kostette es noch 200 euro mehr... echt super ausstattung für das geld.

Schöne Grüße
max
 
OK mal noch was sinnvolles zu deiner Frage! :D

Ich habe auch ein Corratec Rock Light, eigendlich 2. Dein aufgeführets ist so wie es da steht ein gutes bike. Die Gabel ist klasse, der Dämpfer auch. Die Julie Bremse tut es auch und gegen die Parts kann man nichts sagen. Meine Corratec haben jetzt beide zusammen etwa 8000 km. Der Rahmen wird dir mit deinem Gewicht entgegen kommen, es ist ein völlig unterschätzter Touren Rahmen mit Enduro Qualitäten. Du wirst darann deine Freude haben. Das man an einem bike Teile austauscht gehört dazu, sonst würde das ja nur den halben Spaß machen. :D

Ich fahre auch ein Jekyll (3500km)und ich liebe es :love:
Das ist mit Abstand das Beste was ich bisher unterem Arsch hatte!!! Aber ich fahre eins mit Lefty und das ist beim Jekyll unerlässlich. Also bitte, bitte nur ein Jekyll mit Lefty kaufen.

Die anderen bikes kenne ich nicht.

Mein Tip wäre, kauf dir das Corratec und du wirst damit deinen Spaß haben.
Du willst das absolute bike? Dann das Jekyll, aber mit Lefty und min. 2800€!!! Das ist viel Geld, aber du wirst nach jeder Tour Stunden brauchen um das Grinzen aus dem Gesicht zu bekommen.

Ach ja, im Stevens ist nur eine black comp und die ist schlechter als die elite im Corratec. Von einer Scareb würde ich die Hufe lassen, du würdest nicht lange darann Spaß haben.
 
ich mag meine Fatty und sie ist noch älter. Ich hatte erst einmal ein Problem mit ihr (plötzlich keine Luft mehr drin - wahrscheinlich war ich aber selber Schuld.). Keine Klackgeräusche, nichts.
Jekyll mit Manitou finde ich etwas seltsam.
Dann doch lieber Lefty oder das 2003er.
 
Ein Jekyll braucht vorne Federweg. Eine Fatty hat gerade mal 75 mm, der Hinterbau des Jekylls 135!
Damit das paßt muß vorne was >100mm.
Ist aber nur meine Meinung :hüpf:
 
@ fietser
hallo, ich kann dir mit gutem gewissen das jekyll empfehlen... :D
hab selber ein 2002 modell mit v/h 100 mm fw... ein goiles teil und obwohl ich selber 100 kg wiege (bei 2,0 m wohl noch vertretbar) hab ich bisher im bezug auf haltbarkeit null probleme gehabt... bei der gabel würd ich aber schon sagen, dass es 100mm federwech sein sollten; ob das nu unbedingt ne lefty sein muss lassen wir mal außen vor (damit es keine missverständnisse gibt, meine lefty dlr ist ne gute gabel, aber gute gabeln gibts auch von anderen herstellern)....

zum schluss das wichtigste: PROBEFAHREN !!!!!!!!!!!

mfg
 
@007ike
Die Super Fatty hat 80 mm, meine ich. :) Und Jekyll hinten nur 120 mm...
Ist aber egal, ist schon irgendwo ein Argument. Ich fahre ein Super V 500, da passt es mit der Fatty.
Nur frage ich mich dann, warum es so verkauft wird.
 
Also Ihr Jekyllfreunde...

wenn ich das mal zusammenfasse, dann muss es 'ne Lefty sein, jedenfalls keinesfalls die Manitou... Obwohl die ja vom Federweg passen würde?!? Den Hinterbau kann man glaub ich sogar variabel machen, je nach Montageposition des Dämpfers.

Aber um es auf den Punkt zu bringen, Jekyll muss man wohl lieben oder hassen. Wenn ich das 600 mit der Manitou nehme sitze ich hier wohl zwischen allen Stühlen? :eek:

Oder anders ausgedrückt:
Jekyll + Lefty >>> Budget
Jekyll + Manitou = :streit:
=> nix Jekyll, nix CD :confused:

Das Pendel neigt sich Richtung Corratec und Steppenwolf...

Danke für die Beiträge bisher, bitte weiter so! :daumen:

Fietser
 
tja, Cannondalefahrer sind oft ein wenig markenverliebt :D also es spricht natürlich nichts gegen eine Black Elite in einem Jekyll, fährt sich bestimmt sehr gut, und ist bestimmt ein gutes Tourenbike.
Ich fahre auch eine Lefty in meinem Jekyll, aber nur weil ich sie sehr billig bekommen habe. Der Schwarzspecht aus dem Schwatzwaldforum hat sich übrigens vor kurzem auch eine neu Gabel (glaube eine Manitou) in sein Jekyll gebaut, kannst ihn ja mal an PM´en wie es sich so fährt, habe ihn leider seit dem nicht mehr getroffen.

Wenn nicht Cannondale würde ich Steppenwolf nehmen, sehr schöne klassische Räder, sehr gut verarbeitet nach dem was ich gesehen & mal draufgesessen bin, richtig viel Erfahrung habe ich damit allerdings nicht, keine lange Tour oder so.

P.S. swe, das Jekyll hat nun schon seit mehr als 2 Jahren 135 mm hinten, da passt eine Fatty wirklich nicht mehr.
 
Die tatsache , das man für ein CD mehr geld ausgeben muß , hast du ja schon erkannt ! Du würdest es aber bestimmt nicht bereuen .Nach 7 jahren CD kann ich das glaub ich behaupten , vieleicht noch etwas sparen ?!
Bliebe für mich dann nur noch steppenwolf ! Diese unsägliche dinger aus raubling lass einfach außen vor ! Es gibt in meinen augen überhaupt keinen grund sie einem steppenwolf vorzuziehen ! Außerdem kannst du dir bei steppenwolf dein bike schon ab werk auf wunsch zusammenstellen !
Übrigens halte ich die scareb für eine sehr gute gabel !
 
Ein Jekyll mit ner Black, why not? Ich finde die Lefty genial und sie paßt perfekt zum bike. Ich bin bisher noch keine Black an nem CD gefahren. Wenns paßt?? Die Black an meinem Corratec war auch ganz gut.
Warum die Corratecs immer so runter gemacht werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin mit meinen zufrieden. Im Vergleich zum CD ist aber klar das hier kein Stich zu machen ist. Wenn´s zu Steppenwolf genauso ist ? Ich bin noch kein Steppenwolf gefahren.
Auf alle Fälle müßte aber bei allen bikes noch Nachlässe raus zu holen sein! Listenpreis würde ich für keins bezahlen. Also schön handeln. Notfalls bessere Parts anbauen lassen, ohne den Grundpreis zu erhöhen. Aber nicht mit Trinkflasche und Schutzblechen zufrieden geben.
 
@swe68 das v500 wurde bereits mit Fatty entwickelt, daher paßt das auch. Das Jekyll und die Lefty gehören aber zusammen. Es wurde zwar auch mit Fatty angeboten,(jetzt nicht mehr, daher jetzt die Manitou Gabeln) aber damit verschenkst du bei diesem Rahmen echtes Potenzial.(Gilt auch für die älteren 120mm Versionen) Spaß macht es trotzdem! Ist ja auch ein CD! :D

Ach ja die Verstellmöglichkeit am Dämpfer verändert den Federweg aber nicht! Du änderst den Winkel, so dass du in der FR Position etwas aufrechter sitzt und es Bergab noch mehr krachen kann. Jedoch senkst du auch den Abstand vom Tretlager zum Boden ab, da krachst du auch viel früher bei Hindernissen auf. Ich hab mich auf XC Position festgelgt. :cool:
 
@ 007ike und Wooly

ich lerne gerne dazu :D
ok, Fatty passt da nicht mehr, das sehe ich jetzt auch ein. ;)

Ich habe meine Meinung jetzt geändert:
Ich gebe ja zu, ein bißchen markenverliebt bin ich auch.
Nimm ruhig das CD mit der Manitou, wenn die Manitou vom Federweg her passt (ich kenne sie nicht). Wenn ein paar Euro übrig sind, würde ich trotzdem über eine Lefty nachdenken.
Mein Freund ist das 2003er Jekyll mit Lefty seinerzeit mal probegefahren, das ist schon eine schöne Gabel, auch wenn sie von der Optik her arg gewöhnugnsbedürftig ist.
 
Liebe Mitbiker Cannondaleritter Bürger von Frisco
Warum keine "Fremdgabel" an ein Cannondale gehört sollte euch doch wohl klar sein!!!! sowas gehört sich nicht.... stört das ästhetische gesamtbild.... und geht ja wohl mal überhauptnicht.
Ich hab nen SV 600 mit fatty und das fährt sich super... würd nie was anderes haben wollen und auch noch nie von zerstörten SV´s gehört also wird die kiste mich wahrscheinlich auch noch überleben.Nun ist es ja so das die 80mm der Fatty nur wirklich schmerzfreien cannondalistie genügen... und auch ne Linksy ist nicht unbedingt ein sonderangebot aber der aufpreis den man zahlt ist es wert denn man bekommt nirgends eine vergleichbar gute gabel fürs geld.Linksys gibt es schon sehr preisgünstig bei egay...und 100mm sollten auch beim jekyll im bug reichen.
Zu der Fehlkonstruktion Tauchrohrgabel ala Manitou kann ich nur erfahrungswerte aus meinem näheren umfeld darlegen und die sind sehr sehr erdrückend.
Nr1 hat ne black/luft geschrottet(luftpatrone voll hinüber)-->fährt jetzt Fox
Nr2 hat ne black/stahl ordnungsgemaß gefettet und ne starrgabel dafür bekommen!!! die federt wirklich kein mm mehr-->fährt jetzt bald Parafork
Nr3 hat ne manitou/stahl die bei den jetzigen temperaturen in der untersten stellung einrastet und weder aus noch einfedert!!! -->er akzeptiert es erstmal da er eh ne rennradlusche ist.

und die moral von der geschicht... trau dem indianergotte nicht
 
also El ... jetzt sei doch nicht so. An die Ästetik eines Jekyll mit Fremdgabel hat man sich in 5 Minuten gewöhnt ... du kommst halt auch aus dem Klassikforum, der normale Biker achtet weit weniger auf die "Reinheit" der Auftritts.

Zur Black, ich habe viel Gutes und auch manch Schlechtes gehört, ich nehme an das liegt vor allem, genauso wie zB bei der Magura Julie Bremse auch daran, das ise sehr oft verbaut wurde. Ist aber imho eine gute Gabel für den Preis. Ich würde ja versuchen, die Black vielleicht gegen die noch viel mehr gescholtene aber nichts desdo trotz gute Rock Shox Psylo (nicht schreien!!) umzutauschen, das ist bestimmt auch ne gute Kombination.

Der Hammer wäre natürlich FOX, da würden wahrscheinlich auch echte Cannondale Fetischisten schwach :lol:
 
Wooly schrieb:
also El ... du kommst halt auch aus dem Klassikforum,

das nimmst du aber zurück!!!!!denn auch ich gehöre zu den vermeintlichen styleverbrechern.. siehe mein SSper mit noleen crosslink


Wooly schrieb:
Der Hammer wäre natürlich FOX, da würden wahrscheinlich auch echte Cannondale Fetischisten schwach

niemals!!!! den für das geld was ne Fuchs kostet bekommst du locker ne linksy!!
 
Zeit für nen Zwischenstand....

Stevens - keine Meinung?! :confused:

Corratec - ordentlich aber ungeliebt :rolleyes:

Steppenwolf - einer mag's, keiner fährt's... :eek:
Cannondale - Spassfaktor pur bei >> 2000 € :lol:

... oder sollte der vielbeschworene Spassfaktor einfach nur die Tatsache widerspiegeln, dass die Cannondale Anhänger so herrlich untereinander und mit den anderen streiten können.... :D

Wenn's nach den Diskussionsbeiträgen hier ginge wär ich ja gleich dabei. :p
Leider sind die 1800€ für den Manitou CD Einstieg schon von 2000 runtergehandelt. Immer noch zuviel, und sparen für mehr will ich nicht. Mein Bike muss so um die 1500 kosten. Will mein Geld auch noch für andere Dinge ausgeben... :bier:

Wer kann noch was für/gegen die anderen 3 Kandidaten in die Waagschale werfen?

(Oder würde die CD Fraktion mich auch mit 'nem vielleicht doch noch weiter
runterhandelbaren Jekyll 600 nebst Manitou willkommen heissen? ;) )

Groetjes,
Fietser
 
Aber sicher wärst du willkommen, selbst mit ner Axel am 500ter.
Das ist immer die Sache mit dem Geld, ist es mir das wert oder nicht. Du hast dir ein Limit gesetzt und das ist schon hoch.
Das Stevens ist in allen Zeitschriften hoch gelobt. Aber was heißt das schon?
Steppenwolf auch, Corratec ist immer so bei ner gut bis gut+.

Ich denke jetzt muß dein persönlicher Geschmack entscheiden :D
 
Hihoooo Fietser,

schließe mich den Vorpostern an: wenn Jekyll, dann mit Lefty !!!

Wobei man unter Umständen noch echte CD-Schnäppchen machen kann: hier in Berlin (Stadler) habe ich vor kurzen sogar noch ein 2003er Jekyll800 (lefty dlr) für billige 1999 Euro gesehen - aber nur noch Größe M!

Check doch mal Deine Umgebung ab !!!

Grrr, ich habe im Herbst noch 2400 Euros bezahlt....

Wobei ich mich ernsthaft frage, ob es wirklich Käufer gibt, die einh CD zum fullprice kaufen, lol ?!

Prinzipiell finde ich deine angebenen Cd-Preise für Jek500 / Jek600 noch zu hoch....da müßte man noch auf 1600 Euro kommen.....

Stahlratte
 
@fietser :Stevens fullys bin ich noch nie gefahren , aber das hardtail , das ich mal unter dem hintern hatte war top !! Also bikes bauen können die schon mal !!
Und was die ausstattung betrifft , sind die von den dreien eh am besten .
Du hättest wesentlich weniger probleme , wenn du dich für ein hardtail enscheiden würdest !! Hier in den alpen fahren immer noch sehr viele leute noch komplett ungefedert ! Also was soll der schmu mit dem vollgefederten für 1500euro ! Das wesentlich bessere bike für diese summe wäre das hardtail-mit deutlichen abstand !
 
Ich würde auch für ein Hardtail sprechen!! Kann dem alten Ron nur zustimmen!! Fahre selber ein Stevens S8 Elite '03 und bin super zufrieden mit dem Bike! :daumen:
 
Zurück