Stevens Glide ES Rahmenbruch

Registriert
26. Mai 2009
Reaktionspunkte
765
Ort
Blomberg
Ich habe seit Ende Februar ein Glide ES Modell 2009.
Nach ca. 1200km habe ich einen Riss an der Schweißnaht der Kettenstrebe gefunden. Damit ab zum Händler und die Streben wurde ausgetauscht.
So weit so gut.

Jetzt kam es gestern, nach einer ganz normale Abfahrt in Willingen zum Supergau. Am Ende der Abfahrt stellte sich ein sehr schwammiges Sitzgefühl ein. Bei Hinuntersehen musste ich feststellen, dass beide Kettenstreben gerissen waren. Und das nach erneuten 850km. Ein Glück, dass es nicht bei der Abfahrt passiert ist. An meinem Gewicht kann es nicht liegen. Das liegt im Normalbereich.

Ist einem Glide Besitzer was ähnliches passiert????
Ich trau dem Rahmen nichts mehr zu.
Höchstens Radwege!

 
Hi,

ich fuhr auch ein Glide ES 2008. Hatte -zwei- Risse jeweils an der Schweißnacht der Hinterbauschwinge. Ist jeweils schnell auf Garantie von Stevens gewechselt worden. Beim zweiten mal wurde eine überarbeitete Schwinge eingebaut, dann sollten diese Probleme behoben sein laut Stevens.

gruss holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese daraus, dass du das glide nicht mehr hast . Hast du es nach dem Wechsel verkauft oder hat die schwinge gehalten?
 
Ich lese daraus, dass du das glide nicht mehr hast . Hast du es nach dem Wechsel verkauft oder hat die schwinge gehalten?

Der Rahmen ist auf Garantie mit einer überarbeiteten Schwinge repariert worden. Dannach habe ich den Rahmen verkauft, bislang habe ich kein negatives Feedback vom Nachbesitzer erhalten - <3 mal auf Holz Klopf>

gruss holger
 
So ich habe das Glide heute zum Händler gebracht.
Der hat auch nicht schlecht geschaut und sofort bei Stevens angerufen. Donnerstg oder Freitag kann ich es wieder abholen.
Mal sehen ob sie dieses mal ne andere Kettenstrebe verbauen werden.
Er hat mir angeboten das Rad nach dem dritten Strebenbruch zurück zu nehmen und mir nen guten Preis für ein Genius zu machen.
Mal sehen was draus wird :p
 
An alle die es interessiert. Ich hab mein Glide wieder.
Hat gut 4 Tage gedauert bis die neuen Streben wieder dran waren.
Stevens hat mir auf Email Anfrage geschrieben, dass dies bei mir ein Einzelfall war und es sich nicht um ein Serienproblem handelt.

Mein Händler sagte mir, dass es schon gehäuft zu Kettenstrebenbrüchen beim Glide Modell kam.
Die Firma, von denen Stevens die Rahmen bekommt, hat die Wandstärke der Streben zu unterdimensioniert hergestellt.
Dies sei aber nachgebessert worden.
Die Austauschstreben seien verstärkt worden, so dass dieses Problem nicht mehr auftritt (auftreten soll).

Ich lass mich überraschen :p
 
innerhalb 4 tage....sauber :daumen:
das ist einer der riesigen vorteile wenn man beim stammhändler von umme ecke kauft.
allerdings ist stevens immer recht fix..durfte die erfahrung auch schonmal machen.
 
So nach 3400 km hab ich jetzt einen erneuten Riss an meiner dritten Kettenstrebe entdeckt. Und das wieder an der selben Stelle. Am Montag geht´s wieder zum Händler, dann kommt der Rahmen weg. Drei mal der gleiche Mangel. Ich glaub Stevens ist nix für meine 90 kg...
 
Heilige *******. Man kann aber auch Pech haben. Zeugt nicht grad von Qualität was beim Stevens abgeht. Ich hoffe einfach mal, dass du günstig was anderes bekommst und damit glücklich wirst. Ich hätte ehrlich gesagt schon nach dem ersten Riss das Vertrauen in den Rahmen verloren.
 
So das Glide ist wech....der Händler hat es nach Rücksprache mit Stevens zurück genommen und ich habe den kompletten Kaufpreis erstattet bekommen.
Hab mir jetzt ein "Richtiges" Fully geholt!!!
Ich denke das Stumpjumper FSR hat in Sachen Rahmenbau mehr drauf als ein Stevens!!!
So viel zu meinem Stevens Erfahrungen.......
 
Das liegt wohl nicht an Stevens und auch nicht an deren Qualitäten. Da es kein Serienproblem ist (Wäre ja vermutlich sonst sofort ein Rückruf gestartet worden), wird es wohl am Fahrer/den Strecken oder anderen Umständen liegen. Falsch gefahren, falsches Gewicht, falsche Wartung, falsch Fahrrad zusammengebaut (Händlerschuld) und und und... Wenn da zwei, drei Umstände zusammen kommen, dann knackt es.
 
Da es kein Serienproblem ist (Wäre ja vermutlich sonst sofort ein Rückruf gestartet worden), wird es wohl am Fahrer/den Strecken oder anderen Umständen liegen. Falsch gefahren, falsches Gewicht, falsche Wartung, falsch Fahrrad zusammengebaut (Händlerschuld) und und und... Wenn da zwei, drei Umstände zusammen kommen, dann knackt es.

Dass es kein Rahmenproblem ist sagt Stevens (warum sollten die auch sowas zugeben?!).
Mein Händler sagt was anderes zur Kettenstrebenproblematik bei mehreren Stevens Bikes und ich denke nicht, dass er seine eigenen Räder schlecht machen will. Er ist mir gegenüber halt ehrlich!!

Fakt ist eigentlich nur, dass die Kettenstreben für 90 kg und ordentliches Gelände (keine Bikeparks/ Downhill- oder Freeridestrecken) nicht gemacht ist.

Und falsche Wartung, Zusammenbau, falsch gefahren, kann ich eigentlich ausschließen. Drei mal die gleiche Stelle schreit eigentlich danach, dass der Rahmenhersteller die Wandstärke unterdimensioniert hat.

Ich hatte mein Mittelklasse Trek Hardtail schlechter behandelt und das hielt und hielt und hielt!

Jeder soll kaufen was er will aber nach solchen Erfahrungen würde ich mir kein Stevens mehr kaufen! Man muss aber sagen, dass die sich bei Garantiesachen sehr entgegenkommend sind.
 
Trotz 85 Kilo und einem kaum schonendem Umgang mit meinem Glide hat es bisher 4000 Kliometer gehalten und ich bin top zufrieden mein cube fritzz hat bei gleicher gangart 3 Rahmenbrüche innerhalb von 2 Jahren hingelegt ^^

ich kann das Glide nur loben einziges Manko...der DT Dämpfer Spackt rum

Greez Falko
 
Zur Info:

Ich hab letzte Woche mein Knackgeräusch bei meinem RidgeMax gefunden.

Nicht schlecht für ein Enduro::(:cool:



Aber Stevens hat sich ohne Mucken verhalten und brav alles wieder erneuert:daumen:
 
Zur Info:

Ich hab letzte Woche mein Knackgeräusch bei meinem RidgeMax gefunden.

Nicht schlecht für ein Enduro::(:cool:



Aber Stevens hat sich ohne Mucken verhalten und brav alles wieder erneuert:daumen:

Das scheint ja fast eine Sollbruchstelle zu sein:(
Wenigstens hat Stevens die Rahmengarantie ab Modelljahr 2010 auf 5 Jahre erweitert. Da hab ich noch ein bischen Zeit.

Viele Grüße,
Ban
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es drei mal die gleiche Stelle. Zweimal nur auf der Antriebsseite gerissen und einmal beide Seiten stumpf weggebrochen. Die Kettenstreben sehen genauso so aus, wie die meines Ex Glides. Sicherlich ist Stevens sehr kulant und alles geht sehr schnell aber man verliert doch das Vertrauen in den Rahmen.

 
Bei mir war es drei mal die gleiche Stelle. Zweimal nur auf der Antriebsseite gerissen und einmal beide Seiten stumpf weggebrochen. Die Kettenstreben sehen genauso so aus, wie die meines Ex Glides. Sicherlich ist Stevens sehr kulant und alles geht sehr schnell aber man verliert doch das Vertrauen in den Rahmen.

Ganz so locker, wie sich mein Post oben liest, seh ich das auch nicht. Da der Hinterbau beim Ridge und beim Glide, jedenfalls für mich, identisch aussieht, mach ich mir auch meine Gedanken, ob mir das Teil nicht irgendwann unterm Hintern wegbricht. Scheinbar ist das dem Gewichtswahn zu verdanken und Hersteller übergreifend.
Mein Rocky Mountain Fully von 1993 hält immer noch und das arme Rad habe ich damals nicht geschont.

Viele Grüße,
Ban
 
Zurück