STEVENS Prestige 2019/2020

Die empfindlichen Teile scheinen beim Absteigen trotz der knappen Distanz nicht in Gefahr zu sein.
Dass es knapp ist, musst du Kompromiss hinnehmen, dafür bekommst du einen höheren Lenker.

Du sitzt ein Mü zu hoch.
Aufgrund langer Oberschenkel könnte der Sattel etwas weiter nach hinten.

Dann würde ich probieren den 100er Vorbau umzudrehen und damit ein paar 100 km in den nächsten Wochen
zu fahren und danach ein Fazit zu ziehen.

Wenn du aber gleich sagst, das geht gar nicht, muss zumindest ein anderer Rahmen einer anderen Marke her.

Das könnte in Sachen Rahmenformen in die Richtung Marin gehen.
https://www.marinbikes.com/de/bikes/type/pavement-drop-bar
 
Da der Tip mit der gerade Sattelstütze mehrfach genannt wurde, werde ich das testen.

Noch ist der Vorbau negativ montiert. Der Vorbau hat 6°

jetzt sieht man den grund für den weit nach vorne geschobenen sattel, du fährst ohne klickies und somit in der mittelfußposition. gerade sattelstütze wäre somit auf jeden richtig

sattel vielleicht sogar ein zwei zentimeter tiefer, dann brauchst du vielleicht noch nicht mal den vorbau drehen. der lenker sollte nicht abschüssig sein, sondern in einer linie mit dem vorbau

insgesamt sieht deine sitzhaltung für mich sehr aufrecht und gechillt aus - das gegenteil von gestreckt :)
 
Ich gebe einmal das auf den Weg, um die Auswirkungen von unterschiedlichen Vorbauten(montagen) bestimmen zu können.

http://www.habcycles.com/stemfit.jpg
Über dem Daumen gepeilt, kommt der 100 mm 84/96° Grad Vorbau in der ansteigenden 96° Variante 17 mm höher und 5 bis 6 mm in horizontaler Richtung dem Fahrer näher.
 
jetzt sieht man den grund für den weit nach vorne geschobenen sattel, du fährst ohne klickies und somit in der mittelfußposition. gerade sattelstütze wäre somit auf jeden richtig

sattel vielleicht sogar ein zwei zentimeter tiefer, dann brauchst du vielleicht noch nicht mal den vorbau drehen. der lenker sollte nicht abschüssig sein, sondern in einer linie mit dem vorbau

insgesamt sieht deine sitzhaltung für mich sehr aufrecht und gechillt aus - das gegenteil von gestreckt :)

Ich sehe in dem Video nicht, dass die Pedalachse unter der Mitte des Fußes steht. sondern weiter vorn.


Ich habe als Info gefunden, dass weit nach hinten gesetzte Pedalplatten und speziell die Mittelfußpostion für gleichmäßige Kraftentfaltungen und Ultralangdistanzen empfohlen werden. Triathlon wurde als Anwendungsfall genannt.
Das ist IMHO das Gegenteil vom Fahren im Gelände mit häufigen Kraftspitzen.
 
Ich gebe einmal das auf den Weg, um die Auswirkungen von unterschiedlichen Vorbauten(montagen) bestimmen zu können.

http://www.habcycles.com/stemfit.jpg
Über dem Daumen gepeilt, kommt der 100 mm 84/96° Grad Vorbau in der ansteigenden 96° Variante 17 mm höher und 5 bis 6 mm in horizontaler Richtung dem Fahrer näher.

Oder man nutzt das Stem Comparison Tool, demnach kommt der Lenker 20mm höher und der Reach verkürzt sich um 7mm.

Vorbau-Vergleich.jpg
 
....

Wie viel Platz ist bei dir bis zum Oberrohr wenn du über dem Rahmen stehst?





Wieviel Platz ich zum Oberrohr habe habe ich noch nie gemessen - ich setze mich aber gerne an der Ampel mal aufs Oberrohr und kann dabei die Beine um einiges anwinkeln. Es sind also ein paar Zentimeter zwischen Oberrohr und meinen Kronjuwelen.


Ansonsten muss ich noch einmal meinen Post hochholen, den ich schon direkt nach dem ersten Bild des Rades verfasst hatte:

Puh - mir wäre diese Sitzposition auf dem Rad deutlich zu aufrecht und kompakt. Und ich habe ja die gleichen Maße wie Du.

Ich fahre mein 56er Superprestige mit der kleinstmöglichen oberen Steuersatzschale und 0 Spacer unter dem Vorbau. Den Vorbau habe ich gegen einen längeren getauscht (110mm) und den Sattel fahre ich mittig.
Für mich fühlt sich so auch die Unterlenker - Haltterung bequem an und in der Position kann ich auch lange treten (Sattelüberhöhung sind knapp über 10cm).

Ergänzend muss ich auch noch sagen, dass ich einen -8° Vorbau fahre.
 
@3x8

ich habe mir die videos jetzt mal auf dem pc und großen monitor angeschaut.

du startest auf dem pedal zwar mit dem fußballen, aber wie ist es unterwegs oder gelände, trittst du auch mal mittiger, vom fuß her?

ich frage, weil deine füße ja nicht auf dem pedal fixiert sind und somit mögliches "spiel" in der horizontalposition des sattels und auch der sattelhöhe benötigt wird (varianz der beinlänge und sitzposition)

wer schon mal ohne klickpedale im gelände gefahren ist, wird das kennen ...
 
Wenn ich mit verschiedenen Bilder um Sekunde 8 bei Video 1 angucke, würde ich sagen.
Der Lenker kann höher und der Vorbau eher länger sein.

Zudem fällt auf, dass deine Wirbelsäule sich ziemlich weit oben erst nach vorn neigt.
Normalerweise beginnt die Neigung beckennah.
Eventuell sind Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit ratsam?

Auch ist mein Eindruck, dass das Rad eher zu klein, zu kurz wirkt.
Du hast einen recht langen Oberkörper in Relation zu deinen Beinen und dieser Oberkörper throhnt weit über dem Rad.
Dieser könnte sich etwas mehr nach vorn erstrecken, natürlich wenn das keine physiologischen Beeinträchtigungen vorliegen.
 
das ist ja jetzt nicht zum thema passend, aber hier mal was von mir von vor zehn jahren: http://forum.cx-sport.de/album.php?albumid=20&pictureid=72

heute verlängere ich die schlitze für die cleats in richtung mittelfuß und wenn ich richtig fit bin kommen die cleats in die punch position (nach vorne).

werde nur aktuell nicht fit :ka:

Wird sicherlich physiologisch schonend sein.

Mit dem Fit-werden habe ich es leider auch, aus diversen Gründen. :(
Vor allem das Gewicht macht mir zu schaffen.
 
Hallo liebe Leute,
einen ganz herzlichen Dank an jeden von euch! :daumen: Ich verstehe die Welt nicht mehr bzw. dass es heute am Bike ganz anders aussieht. Es ist völlig verrückt, zumindest für mich. Eure Tips den Vorbau umzudrehen und den Lenker mit dem Vorbau auszurichten haben enorm weiter geholfen!!! Habe das Rad erst mal sauber gemacht um daran verstellen zu können. Muss sagen: das Bike lässt sich gut reinigen.
Die Sattelstütze ein Stück runter, den Vorbau umgedreht und den Lenker weiter nach oben geneigt und schon war da eine ganz andere, viel bessere Sitzposition. Der Sattel musste dann ein gutes Stück nach hinten und ich habe sogar 2 Spacer raus genommen. Jetzt sieht das aber schon sehr viel besser aus :) (Bilder folgen) Es ist noch nicht optimal (irgendwie fehlt da noch der gute Druck auf die Pedale um es mal so zu sagen) und ich bin mit dem Rad noch nicht wirklich gefahren, kann mir jetzt aber vorstellen: das wird! Das Rad kommt mir jetzt auch nicht mehr zu groß vor.
Quasi eine 180° Kehrtwende. Den 80/90mm werde ich wohl nicht brauchen, der Sattel kann vielleicht sogar noch ein Stück nach hinten und es ist jetzt sogar vorstellbar den Lenker insgesamt noch etwas tiefer zu setzen.
Das Stem Comparison Tool, Knielotmethode, etc. werde ich heute nicht mehr verstehen, schaue das aber noch in Ruhe an. Danke!

Beste Grüße
 
Wichtig ist nur, dass du letztlich auf dem Rad eine angenehme Sitzposition findest, so dass du das Rad gerne fährst. Dass da ein Weg hinzuführen scheint, freut mich. :)
 
Ach so, statt Spacer herauszunehmen, würde ich einen 90er Vorbau nehmen und gerade montieren.

Große Spacertürme über dem Vorbau und ansteigende Vorbauten sehen nicht so schick aus.
 
Okay, danke, werde ich testen. Stylish ist das Rad jetzt nicht state of the art, aber ich bin ja auch keine 20 mehr und bestimmt wird sich da noch einiges verändern.
IMG_20191113_183732.jpg
 
Okay, danke, werde ich testen. Stylish ist das Rad jetzt nicht state of the art, aber ich bin ja auch keine 20 mehr und bestimmt wird sich da noch einiges verändern.
Anhang anzeigen 937963

Täuscht das oder ist die Sattelstütze nun viel weiter drin. Ich hab den Eindruck, es geht von einem Extrem zum anderen. Hast du nicht einen erfahrenen Bekannten mit dem du das Rad am besten auf der festen Rolle einstellen kannst?
 
Habe eben auch noch den letzten Spacer nun über den Vorbau gesetzt, den Lenker wieder etwas nach unten geneigt. Jetzt ist die Griffposition an den STI jedenfalls gut.

Täuscht das oder ist die Sattelstütze nun viel weiter drin.
Schon ein Stück weiter drin. Grob eingestellt nun so dass das Bein nun leicht angewinkelt ist.

Ich hab den Eindruck, es geht von einem Extrem zum anderen. Hast du nicht einen erfahrenen Bekannten mit dem du das Rad am besten auf der festen Rolle einstellen kannst?
Da ist schon was dran. Die Einstellphase hat begonnen. Ne, leider nicht.
 
Hi,
nachdem ich mich gestern mit dem vermeintlich richtigen Bike-Setup schon blamiert habe kann es ja nur besser werden! :i2: Homezone= Nähe Frankfurt/Hessen. Ich weiß ja nun an welchen Schrauben zu drehen ist damit sich am Bike etwas verändert (eigentlich ganz klassisch wie an jedem Rad, neu ist nur der Rennlenker) Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig, aber irgendwo auch begrenzt. Ich bin vorhin wieder eine 75k Runde gefahren und bringe wieder Eindrücke von dieser Fahrt mit.
Sattel, Sattelstützenlänge und Lenker "nach Buch" eingestellt kann ich heute wieder sagen: das ist noch lange nicht optimal!
Der Körper gibt mir ja auch ein Feedback. Ich werde das Bike noch 2-3 mal ausfahren und dann entscheiden. Tendenz geht momentan wieder in Richtung: wir passen leider nicht zusammen

Schaun mer mal
 
deine änderungen waren sehr krass

für alles was du am radfahren nennenswert änderst, brauchst du längere physiologische eingewöhnungszeit. damit ist nicht gemeint, den sattel mal einen halben zentimeter tiefer zu stellen, oder statt 175er kurbeln 170er zu verwenden

stell doch einfach mal das gravel neben dein bike, und vergleiche die unterschiede. ist es nur der rennlenker?
 
deine änderungen waren sehr krass
Dass der Lenker zu steil steht ist schnell klar geworden. Die Sattelposition habe ich einer Empfehlung nach, nach Knielot eingestellt was auch eine Verbesserung gebracht hat (Druck auf die Pedale ist besser geworden). Gestern bin ich das Rad ohne Spacer und zu 90% an den STI gefahren. Der Rücken macht das soweit auch mit, es kommt irgendwie aber kein Fahrspaß auf. Das Rad mal kurz zu beschleunigen ist Freude, es länger bei moderatem Tempo zu bewegen ist aber anstrengend und ich komme k.o. nach Hause und bin gerade mal 12 Minuten schneller als mit dem Mountainbike. Auf dem Papier ist das Gavere ja einiges leichter, gefühlt über die ganze Strecke aber nicht besser als das Stahl-MtB. Ich bin wahrscheinlich doch eher der Flat-Lenker-mit Barends-Typ (evtl. sog.Fitnessbike) der die Schalthebel nach vorne drückt, usw. Ich probiers aber noch ein paar Mal mit dem Gravel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück