STI ausgelutscht, oder Schaltwerksfeder hinüber?

Registriert
23. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe übers Wochenende das Deore 3x9 meiner Freundin auf Vordermann gebracht. Neue Kette und Kassette montiert, sowie Schaltwerk gereinigt und neu eingestellt.
Nun habe ich jedoch das Problem, dass beim Hochschalten(auf nächst kleineres Ritzel) im kleinen Ritzelbereich kein STI-Klick mehr führlbar ist. Der Gang wechselt zwar super, doch mir Fehlt die haptische Rückkopplung über den STI. Im großen Ritzelbereich hört und fühlt man noch eindeutig einen Klick, kommt man aber in die untere Hälfte der Ritzel, ist nur noch ein weiches Drücken des STI möglich.

Meine Frage lautet daher, ist vielleicht die Schaltwerksfeder ausgeleiert? Oder müssen neue STI her?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ciao Robert
 
An die Schaltzüge habe ich auch schon gedacht.
Aber ich meine, dass die STI letztes Jahr noch super funktioniert haben. Und das Fahrrad wurde seit dem nicht sehr oft bewegt.
Ich wechsle in den nächsten Tagen mal die Züge.

Danke für den Tip :-)

Ciao Robert
 
Hallo,

das hat nichts mit Schaltwerk, deren Feder oder den Zügen zu tun.

Das ist ein vom Fett verharzter Schalthebel, dazu passt auch die Umschreibung
ich meine, dass die STI letztes Jahr noch super funktioniert haben. Und das Fahrrad wurde seit dem nicht sehr oft bewegt.
, denn das Fett wird gerade bei wenig Bewegung irgendwann zäh und verklebt die Mechanik im Inneren.

Schalthebel wie schon angesprochen, mit Brunox, WD 40 o.ä. innen einsprühen. Bei sehr hartnäckiger Verharzung kann man auch eine pritze mit Waschbenzin aufziehen und einen guten schluck reindrücken. Ein paar Mal den Schalthebel bedienen, dann merkt man eigentlich schon nach ein paar Malen, wie die mechanik wieder gängig wird. Hinterher ölen nicht vergessem!
 
bei 3x9 sollte irgendwo ein Stopfen sein, wo man den Schaltzug einfädelt. Da kannste das Ding ma kräftig ausschäumen.
Nimm wenns geht Ballistol, das versucht wenigstens zu schmieren.
"Ballistol USTA" hätte ne zähere konsistenz, das wäre langfristiger - ohne zerlegen.
 
wenn du unten den deckal abbaust reicht das. Das sind aber wirklic nur ein oder schrauben. Die mechanik in drin bleibt aber dabei vollständig montiert
 
Ok, das klingt gut. Ich habe WD40 zuhause. das kann ich gleich benutzen.
Dann kann cih das über nacht trocknen lassen, und morgen nochmal Öl in das Loch schießen :-). Es ist ein normales m510? Deore und kein Inverses.
Ich werde Euch morgen über meinen Erfolg oder Misserfolg berichten ;-)

Ciao Robert
 
Also ich konnts ja kaum glauben, aber nach einer Dusche mit WD-40 waren sie wieder knackig wie am ersten Tag :-) .

Meine Frage lautet jetzt nur noch, muss danach noch wirklich Öl hinein?
WD40 hat ja laut Beschreibung schon selbst eine schmierende Wirkung.

LG
 
Alles zerlegen, jedes bewegliche Teil putzen und neu fetten.
Und anschliessend neue Schalthebel kaufen:lol:

Oder einfach so lassen und glücklich sein:)
 
:-) .. eigentlich haben sie nach 12 Jahren ja schon ihre Schuldigkeit getan, aber ich freu mich einfach dass sie so toll funktionieren! :-)

Vielen Dank Allen!
 
Zurück