stirbt 26 Zoll aus?

Stevens hat vor nur noch 29 er zu produzieren.
Das ist meines Erachtes der falsche Weg und sollen nicht die Kunden entscheiden was sie möchten ?
 
Stevens hat vor nur noch 29 er zu produzieren.
Das ist meines Erachtens der falsche Weg und sollen nicht die Kunden entscheiden was sie möchten ?

Möchtest du denn ein 26" Stevens Kaufen??

Ich warte immer noch auf ein großes Revival der Canti-Bremse oder der 60mm Long Travel Federgabeln mit 1" Schaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mich selber mit den 29iger nicht so anfreunden, es rollt zwar komfortabler im Gelände aber die Gesamtgröße des MTB sagt mir nicht so zu. Mein 26iger schaut aus wie ein Kinderrad gegenüber einem 29iger. Die Wendigkeit und Spritzigkeit des 26´MTB ziehe ich vor. Desweiteren kommt hinzu, dass 29iger sogar im mittleren Preissegment einfach teilweise schwerer sind. Im höherwertigen Preissegment schaut es natürlich anders aus, aber was ist mit der Masse an Konsumenten welche sich die günstigeren Einsteiger Modelle kaufen.

Es missfällt mir, dass manche bekannte Firmen ihre 26iger Modelle komplett eingestellt haben. Man sollte den Kunden überlassen welchen Typ von MTB man fahren möchte und nicht rein aus Profitgründen den Markt zu diktieren.
 
Jetzt musst du nur noch erklären, wie das Nichtbedienen einer Nachfrage zu mehr Profit führt. Man könnte ja 26er auch teurer statt nicht anbieten.
Meine Theorie: Die Marketing-Leute wollen die Fortschrittsgläubigkeit, die eigentlich nur im Elektronikbereich gerechtfertigt ist, auch im Bike-Bereich fördern. Deswegen sagen die Hersteller jedes Jahr: "Ups, letztes Jahr haben wir den letzten Schrott verkauft. Aber dieses Jahr ist uns DIE Revolution gelungen!".
 
...
Meine Theorie: Die Marketing-Leute wollen die Fortschrittsgläubigkeit, die eigentlich nur im Elektronikbereich gerechtfertigt ist, auch im Bike-Bereich fördern. Deswegen sagen die Hersteller jedes Jahr: "Ups, letztes Jahr haben wir den letzten Schrott verkauft. Aber dieses Jahr ist uns DIE Revolution gelungen!".

Ich glaube nicht dass die Marketingabteilung allein entscheidet was poduziert und verkauft wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh doch... wer denn sonst? Marketing und Controlling sind diejenigen, die bestimmen, was Profit abwirft, und somit, was produziert wird.
 
Wenn 26er aus Mangel an Nachfrage sterben sollten, warum sind dann 24er, 20er, 18er, 16er und 12er nicht längst vom Markt? Wegen der paar Kiddies, die damit rumeiern, lohnt sich doch der Aufwand nicht. Oder etwa doch?

Nee, Leute. 26er sind nicht tot. Sie riechen nur ein bisschen komisch :D
 
Genial! Man kann in den nächsten Jahren weiterhin Schmuckstücke in 26" gebraucht extremst günstig kriegen, da bekanntlich nicht wenige verzweifelt versuchen, schnell auf 29" umzusteigen, unabhängig davon, ob es Sinn macht oder nicht. Da geht das "alte" 26er schon mal zum halben Wert weg.
 
Nee, Leute. 26er sind nicht tot.
Die sind sowas von tot ...
Je größer die Räder desto hoch.
Da gilt wieder der alte Spruch "Über den Berg ist es drumherum, als drüberweg".

Michauxjun.jpg
 
Genial! Man kann in den nächsten Jahren weiterhin Schmuckstücke in 26" gebraucht extremst günstig kriegen, da bekanntlich nicht wenige verzweifelt versuchen, schnell auf 29" umzusteigen, unabhängig davon, ob es Sinn macht oder nicht. Da geht das "alte" 26er schon mal zum halben Wert weg.

Eigentlich keine schlechte Idee! Man sollte das 26er unisono verdammen und wie die Jubelperser dauernd gefakte 29er Schönwetter-Fahrberichte reinstellen.

Und kurz darauf dann im Bikemarkt die S-Works-Carbonschleudern mit Blattgoldbeschichtung und Eisdielen-Finder zum McKenzy-Preis abernten. Da bin ich doch dafür :daumen:
 
27,5 " werden dann von der LR-Grössenpolizei als Benno Ohnsorg erschossen?

Das KTwR wird dann die neue RAF (RattAbForum)?
 
Genau, und Trailsperrung nur für 26er, weil die mit ihren traktionsarmen Rädern doch eh nur hilflos über den Boden scharren und am kleinsten Hindernis hängen bleiben. Da kommen ja sogar die Wanderer aus dem Tritt :mad:
 
Meine Glaskugel sagt mir .... nix :)
Kann man nicht wissen aber aussterben glaub ich definitiv nicht.
Neubikes mit 26" wird es wohl auch immer geben.

Zum Thema Steifigkeit: Ich hab jetzt schon von mehreren Mechanikern und Händlern gehört, dass vor allem die billigen 29er zurückgebracht werden oder ständig in der Wartung sind.
Wird schon seinen Grund haben, warum BMX in 20" oder kleiner ist ;)
 
Wird schon seinen Grund haben, warum BMX in 20" oder kleiner ist ;)

BMX (nicht Kinderraeder) gehen von 20 bis 24" (20", 22" und 24", es gibt auch 26" Cruiser, das sind aber keine 'echten' BMX mehr).
insofern kommen MTBs jetzt dahin, wo BMX bereits sind. Nur, dass nicht die kleinste Radgroesse die Mehrheit stellen wird.
 
Im Race- und Marathonbereich ist es in 2014 so gut wie unmöglich noch ein 26er zu kaufen.

Das 26er wird (leider) wohl nur noch bei Bikes mit viel FW überleben
und auch hier wird in 2014 schon sehr viel auf 27,5 umgestellt.
 
Im Race- und Marathonbereich ist es in 2014 so gut wie unmöglich noch ein 26er zu kaufen.

Das 26er wird (leider) wohl nur noch bei Bikes mit viel FW überleben
und auch hier wird in 2014 schon sehr viel auf 27,5 umgestellt.

Mehr Profit für die Hersteller..
Die 26 er wurden häufiger produziert, und dadurch sanken die Preise da Massenware.
Wenn man jetzt einen neuen Standard einführt dann müßen es ja alle neu kaufen, da es für neue Sachen keinen Gebrauchtmarkt gibt.
 
Solange es Menschen unter 1,70 gibt, wird es auch 26" MTB geben.
Alles andere ist Schwachsinn aus dem Hause Marketing.

Der Unterschied zwischen 26" (559mm) und "27.5" (584mm) beträgt ca. 4%.
Das merkt keiner, fällt unter Messfehler. Wer was anderes behauptet ist einfach fest genug im Glauben. Anders siehts höchstens im Rennsport aus, wenns wirklich um Sekunden geht.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen verschiedene Maße. Wenn ich mir meinen 1,95 Nachbarn anschaue weiß ich sofort, für wen 29er definitiv sinnvoll sind.

Den Hype finde ich aber putzig - da fiebern etwas Leute, ob es einen Reifen in 650b rechtzeitig geben wird, den man seit Jahren in 26" kaufen kann, usw.

Aber den Abgesang auf 26" kann man sich sparen, das sind nur geistlose Bike-Bravo-Schreiberlinge, die nicht mehr wissen wie sie ihre Gazetten sonst füllen sollen.
 
Am WE bin ich ein 29er Scott Spark 910 in den Allgäuer Bergen probegefahren.

Läuft auf der Ebene gut, ist ein bißchen träge im Antritt und man vermißt
bei Steilanstiegen (> 25 %) den 1. Gang vom 26er.
Auf dem Trail braucht man nicht mehr um die Hindernisse herumfahren,
sondern knallt einfach darüber.

Insgesamt war ich positiv überrascht, bin mir aber trotzdem nicht sicher,
ob ich ein 29er Fully auf Dauer fahren möchte.
Denn im Vergleich zum 26er Fully fährt sich ein aktuelles 29er Racefully ähnlich einem "Hollandrad" und nicht mehr wie ein Mountainbike,
zumindest im Gebirge.

Als Vergleichsbike mußte mein altes Rocky Element herhalten.
 
Zurück