stirbt 26 Zoll aus?

Als vor Jahren das Vorbaumaß von 25,4mm auf 31,8 geändert wurde, haben Hersteller und Bikemagazine auch "steifer, aber dennoch leichter wegen geringerer Wandstärke" propagiert. In der Regel war der 25,4-Lenker aber trotzdem leichter als die Oversize-Variante. Fakten haben dennich nix geholfen. 25,4 ist heute ausgestorben - sicher nicht aus rationalen Gründen....
Ich fahr nachwievor aus optischen Gründen am hardtail 25,4 und es ist auch kein Problem, Lenker und Vorbauten zu bekommen. (Syntace, Acros, KCNC...)
 
Als vor Jahren das Vorbaumaß von 25,4mm auf 31,8 geändert wurde, haben Hersteller und Bikemagazine auch "steifer, aber dennoch leichter wegen geringerer Wandstärke" propagiert. In der Regel war der 25,4-Lenker aber trotzdem leichter als die Oversize-Variante. Fakten haben dennich nix geholfen. 25,4 ist heute ausgestorben - sicher nicht aus rationalen Gründen....


Aber da gab es keine verhleichbaren Diskussionen. Das Thema Laufradgröße existiert ja schon seit einigen Jahren und in Deutschland konnten sich 29er lange nicht durchsetzen. Schade, dass das von den meisten Herstellern ignoriert wird. Da hilft nur abstimmen mit den Füßen und eben die Firmen unterstützen, die noch passable 26er in Angebot haben!
 
Aus dem französischen, holprige Übersetzung:
Christophe BORTELS
Unter der Gondel bei Mont-Ste-Anne zum ersten Mal, dachte ich, dass diese Passage Teil der Downhill-Strecke war.
Aber Nein, es war für die XC! Treiber [Fahrer] wird überhaupt nicht, was ist passiert, nur sein Fahrrad dabei ist, das
er erkannte, dass das Rad gut gefaltet war und verbrauchte mehr in der Gabel...
Er hat es mit einem großen Stein korrigiert, und es ist weg! Eine ausgezeichnete Souvenir... :)
Großartig "hat es an einem großen Stein korrigiert und es ist weg!" :p
http://www.26in.fr/news/3718-point-a-mi-parcours-concours-qui-ne.html

Christphe Bortels ist der Fotograf, nicht der Fahrer
Behind the Lens - Christophe Bortels - Pinkbike
 
Da kommt bei mir der Verdacht, dass es aus Google Translator ist oder? :P
Aber das da ist ein schon sehr geiles Bild. Fast schon zu lustig.
Habe auch Easton EA70XC felgen auf meinem Bike. Aber diese da sind bestimmt aus Carbon. Obwohl...das kann auch mit ner Alu-Felge passieren.
 
So, und solche


Wo bei gerade der nicht gespart hat am Gewicht.
Die EA70 sind schwer wie Blei.
Schön das es einer bemerkt hat!

Es gibt sinnvollen Leichtbau und Bereiche, wo man das Gewichtreduzieren nicht übertreiben sollte ( Lenker und dergl.)

Ein gut gebautes leichtes Laufrad hält schon sehr viel aus. Nur nicht das Unvermögen oder die schlechte Fahrtechnik mancher Fahrer.
In solchen Steinfeldern gewinnt niemand ein cc- Rennen, sondern in den Anstiegen!, deshalb reicht es aus dort ohne Sturz zügig durchzufahren. Vollgas darf man dann bergauf fahren.
Ich kann das Schlechtreden leichter Bikes auch nicht mehr hören. Speckt einfach selber ab, und schon gibt es wenig Probleme mit leichten Bikes; und das gilt für 26" und 29" MTBs.
 
Ich denke, Steinfelder haben es gerade wegen des Zuschauerspektakels in die CC-Kurse geschafft. Schaut man sich die Rennen an, sieht man, dass nahezu jeder Fahrer die gleiche Linie fährt. Und wenn es nur eine gerade Falllinie ist, die man mit genug Schwung (sowohl in 26", 650B und 29") überrollen kann. Das sind angelegte Strecken! Klar sind die anspruchsvoll, aber eben so angelegt, dass eine Ideallinie zumindest zu erahnen ist - und die wird im Training trainiert, bis man blind herunter kommt.
Und dann gilt es, wie @client schon sagt, einfach nur sturzfrei herunter zu kommen. Trifft man die Ideallinie, hält es auch das Billiglaufrad/Leichtbau-Laufrad aus. Trifft man daneben, braucht man gewisses Glück, um Körper und Material heil herunter zu kriegen. Meiner Meinung nach kann man nicht einmal daran festmachen, ob nun große oder kleine Laufräder besser sind. Kleine stabile 26er würden einen Sturz vielleicht eher verkraften. Mit 29ern wäre der Sturz vielleicht gar nicht passiert. Beim 650B kommt es ganz darauf an, welcher Reifen montiert ist. Je nachdem, kann man sich in die Gruppe der 26er oder 29er einreihen. 650B ist meiner Meinung nach deshalb ein Zwischenmaß, dass die Welt nicht braucht.

Obwohl ich 4mates Beiträge sehr schätze und es lange für Satire hielt: Mittlerweile glaube ich wirklich, dass er/sie/es 650B für das bessere 26" halten. Wiederholung schafft Glaubwürdigkeit :anbet:
 
So ist es. Und die Krawatte.
Optimal ist natürlich aber das Rad, bei dem der Fahrer
je einen Laufradsatz in 26", 27,5" & 29" mit sich führt.

Da immer einer montiert ist, braucht er nur eine Rückenkraxe
für 2 Laufradsätze und hat den Vorteil, absolut für jeden
unterschiedlich fordernden Untergrund und Topografie IMMER
die perfekte Laufradgröße zur Verfügung zu haben. Ein paar
verschiedene Reifen passen noch in die Kraxe, in's Gewicht
fallen sie nicht. Einen Rahmen dafür zu bauen ist ein Leichtes!

Wer glaubt dass das Thema nicht weiter ausbaufähig ist, irrt:

8.gif
 
Was will 4Mate mit dem gif sagen?

Wenn man genau hinschaut sieht es aus als ob das Fahrzeug sich wie ein Tier bewegt. Auf einem Fahrrad kann das gar nicht funktionieren. Die Halben reifen haben ja unterschiedlichen Versatz.
 
In Zeiten, wo Päckchen per Drohne ausgeliefert werden, sollte das die Zukunft sein: Jedem Biker sein Begleitfahrzeug!
 
Kann mir mal jemand bitte den Tourenfullytest aus der Mountainbike erklären:confused:

Da testen Sie als einziges 26 Zoll Bike ein Radon und schreiben da unter anderem sinngemäß...26 Zoll ist vom Gewicht her unschlagbar und das merkt man auch bergauf. Damit werden fast alle anderen Bikes stehen gelassen.

Was ist denn da passiert oder wird nun ein Redakteur gefeuert? :spinner:
 
Kann mir mal jemand bitte den Tourenfullytest aus der Mountainbike erklären:confused:

Da testen Sie als einziges 26 Zoll Bike ein Radon und schreiben da unter anderem sinngemäß...26 Zoll ist vom Gewicht her unschlagbar und das merkt man auch bergauf. Damit werden fast alle anderen Bikes stehen gelassen.

Was ist denn da passiert oder wird nun ein Redakteur gefeuert? :spinner:

Haben sie das dann durch einen Spruch wie:"Man könnte zwar Bergauf einen Gewichtsunterschied merken,wenn man denn durch das schlechte Lenkverhalten überhaupt Bergauf fahren könnte." Etwas überspitzt aber so in etwa?
 
Klarer Fall von "der Zensor war grad pinkeln".
:daumen:

Schön aber, dass das Thema Gewicht aufgegriffen wird. Wenn man nämlich nicht gerade ein Vermögen für ein 29er ausgegen will, sind die Kisten nämlich Sackschwer, was gerade bei Tourenfullys der Fall ist.

Trotzdem, wie gerade der Mountainbike ein solcher "Fehler" passieren konnte ist mir ein Rätsel. Das gibt mal Schelte von den Sponsoren:aetsch:
 
was haltet ihr von dem ansatz:
"29er und 650er zielen auf leute die ein 26er haben und damit zufrieden sind. aber warum nicht ist ja neu entwickelt? kaufen macht glücklich und wieso sollte ich nicht mal was neues kaufen? die fehlende akzeptanz wird durch magazine geregelt und schon flutscht es nach einigen tests."
 
Naja also ich hab ein 26er, werde mir deswegen aber trotzdem kein 650b Rad kaufen, dass es da einen riesen Unterschied gibt is einfach Blödsinn.
29er fallen aufgrund meines Einsatzgebietes sowieso raus.
Und nur weil es in den Magazinen steht, und dort gelobt wird ohne Ende werd ich mir auch keins von den neuen Größen kaufen, wer sich davon so dermaßen beeinflussen lässt kann das gerne tun.
 
Zurück