stirbt 26 Zoll aus?

Das ist ja lustig!

Der Spuk, der ja 2012 schon vorbei war, dauert an.
So sehr, daß es eben KEINE hochwertigen 26er im XC Bereich mehr gibt, wie Cube Fan 1998 schreibt.

Und natürlich ist auch die Behauptung das die Profis 29er fahren weil sie müssen unfung.
Oder anders, wers immernoch nicht glaubt der besuche einen Marathon und schaue sich an was die schnellen Jungs fahren.
Nicht Bundesliga oder gar Weltcups, normale Rennen.
Keine Fahrer die ihr Material gestellt bekommen.
Die haben aber alle keine Ahnung, iss klar.
 
Das ist ja lustig!

Der Spuk, der ja 2012 schon vorbei war, dauert an.
So sehr, daß es eben KEINE hochwertigen 26er im XC Bereich mehr gibt, wie Cube Fan 1998 schreibt.

Und natürlich ist auch die Behauptung das die Profis 29er fahren weil sie müssen unfung.
Oder anders, wers immernoch nicht glaubt der besuche einen Marathon und schaue sich an was die schnellen Jungs fahren.
Nicht Bundesliga oder gar Weltcups, normale Rennen.
Keine Fahrer die ihr Material gestellt bekommen.
Die haben aber alle keine Ahnung, iss klar.
 
Das ist ja lustig!

Der Spuk, der ja 2012 schon vorbei war, dauert an.
So sehr, daß es eben KEINE hochwertigen 26er im XC Bereich mehr gibt, wie Cube Fan 1998 schreibt.

Und natürlich ist auch die Behauptung das die Profis 29er fahren weil sie müssen unfung.
Oder anders, wers immernoch nicht glaubt der besuche einen Marathon und schaue sich an was die schnellen Jungs fahren.
Nicht Bundesliga oder gar Weltcups, normale Rennen.
Keine Fahrer die ihr Material gestellt bekommen.
Die haben aber alle keine Ahnung, iss klar.

Der Vergleich ist aber sehr grenzwertig.
Die ganzen SUV Fahrer glauben auch, dass sie schneller durch die Innenstadt kommen?

Einen Marathon gewinnt der, der die beste Ausdauer hat und zusätzlich noch ein Bikeflüsterer ist.
Die Laufradgröße 29" spielt dabei eine derart untergeordnete Rolle, dass es eigentlich nur noch lächerlich ist, wie wir uns darüber hier streiten.
Ich habe nichts gegen 29" aber ich möchte gerne auch die Highend- Rahmen in 26" erhalten, nicht mehr oder weniger.

Mich haben am Berg auch schon Fahrer überholt, die mit einem Baumarktbike mit Gepäckträger und Schutzblechen ausgestattet waren.
Nach einer Grippe hilft auch ein Leichtbaubike oder ein 29" Bike nicht über den Berg!
Wenn also in vielen Rennen vorne vorweg die Profis mit Ihren vom Sponsor gestellten Bikes die vorderen Plätze belegen und der Hobbyfahrer glaubt, er hätte eigentlich die gleichen Trainigsbedingungen, dann kann der Grund dafür, dass man langsamer ist, natürlich nur an der kleineren Laufradgröße liegen. Und schon rüstet sich der Hobbyfahrer hoch.
Auf die Idee, dass die Top- Profis ein außergewöhnliches Talent und dazu noch die besten Trainingsmöglichkeiten haben kommt der nacheifernde Hobby-Profi nicht. Also kauft er sich ein 29" Bike, um zumindest gefühlsmäßig auf dem selben Level, wie der Profi zu sein.
Wer es immer noch nicht glaubt, der möge die Rennergebnisse der letzten Jahre anschauen. Die, die früher mit 26" an die Spitze gefahren sind, die haben das auch mit 29" geschafft. Die Wechsel an der Spitze sind dem Training, der Gesundheit, dem Glück und vielleicht dem Dopping geschuldet.
 
Der Vergleich ist aber sehr grenzwertig.
Die ganzen SUV Fahrer glauben auch, dass sie schneller durch die Innenstadt kommen?

Einen Marathon gewinnt der, der die beste Ausdauer hat und zusätzlich noch ein Bikeflüsterer ist.
Die Laufradgröße 29" spielt dabei eine derart untergeordnete Rolle, dass es eigentlich nur noch lächerlich ist, wie wir uns darüber hier streiten.
Ich habe nichts gegen 29" aber ich möchte gerne auch die Highend- Rahmen in 26" erhalten, nicht mehr oder weniger.

Mich haben am Berg auch schon Fahrer überholt, die mit einem Baumarktbike mit Gepäckträger und Schutzblechen ausgestattet waren.
Nach einer Grippe hilft auch ein Leichtbaubike oder ein 29" Bike nicht über den Berg!
Wenn also in vielen Rennen vorne vorweg die Profis mit Ihren vom Sponsor gestellten Bikes die vorderen Plätze belegen und der Hobbyfahrer glaubt, er hätte eigentlich die gleichen Trainigsbedingungen, dann kann der Grund dafür, dass man langsamer ist, natürlich nur an der kleineren Laufradgröße liegen. Und schon rüstet sich der Hobbyfahrer hoch.
Auf die Idee, dass die Top- Profis ein außergewöhnliches Talent und dazu noch die besten Trainingsmöglichkeiten haben kommt der nacheifernde Hobby-Profi nicht. Also kauft er sich ein 29" Bike, um zumindest gefühlsmäßig auf dem selben Level, wie der Profi zu sein.
Wer es immer noch nicht glaubt, der möge die Rennergebnisse der letzten Jahre anschauen. Die, die früher mit 26" an die Spitze gefahren sind, die haben das auch mit 29" geschafft. Die Wechsel an der Spitze sind dem Training, der Gesundheit, dem Glück und vielleicht dem Dopping geschuldet.
Ich frage mich gerade wozu du Highend-Ramen brauchst. Vielleicht um zumindest gefühlsmäßig auf dem selben Level wie ein Profi zu sein? Oder kommt man damit schneller durch die Innenstadt?
 
Auf die Idee, dass die Top- Profis ein außergewöhnliches Talent und dazu noch die besten Trainingsmöglichkeiten haben kommt der nacheifernde Hobby-Profi nicht.

Aha.
Die sind also alle dämlich und machen nur nach was die Profis vormachen.
Keiner hat verglichen, Probefahrten gemacht, dabei festgestellt das er damit besser zurecht kommt.
Und wenn, dann ist das alles nur Einbildung.
26er gefahren sind sie alle als es noch keine 29er gab.
Jetzt gibt es sie aber.
Da man aber vorher immer nur 26er gefahren ist sollte man die 29er einfach ignorieren und dabei bleiben.
Weil ansonsten folgt man ja nur einem Trend, macht nach was die Profis vormachen.

Und das macht so alles Sinn.
Aha.
 
ein tipp am die 27,5er und 29er fahrer: lasst die 26er doch mit anstand aussterben und beteiligt euch doch bitte nicht mehr an dieser sinnlosen unterhaltung. was geschehen wird, wird geschehen. so oder so. was wirklich geschehen wird, kann keiner von uns in diesem thema beeinflussen.

ich wäre auch ziemlich genervt, würde die industrie in 10 jahren die 29er als fehlentwicklung bezeichnen und wieder einstampfen. könnte ich das einstampfen der 29er dann in irgendeiner form aufhalten, indem ich hier personen aus dem anderen lager persönlich beleidige?
 
Ich habe mir n 650B gekauft und Frauchen bekommt n 26" ... Wo ist nun das Problem Ihr Kleingeister ?
Wir deutschen ... :lol:

Haben Angst vorm schwarzen Mann , Angst vorm Aussterben , Angst davor nicht politisch korrekt zu sein und nun sogar schon Angst davor dass ne Radgröße ausstirbt ... ich bin stolz n deutscher zu sein ... :lol:
 
Wieso erst in 10 Jahren? Ich persönlich glaube ja das 650B das neue Einheitsmaß wird. Es wird ja immer geschrieben das es die Vorteile der 26er und der 29er vereint, ohne die Nachteile. Wozu also die mit Nachteilen behafteten 26er und 29er weiter bauen? Und es ist sowieso billiger für die Zulieferer wenn sie nur für eine Laufradgröße Teile produzieren müssen...
 
Ich persönlich glaube ja das 650B das neue Einheitsmaß wird. Es wird ja immer geschrieben das es die Vorteile der 26er und der 29er vereint, ohne die Nachteile.

Genau das ist der Punkt. Es wird geschrieben, behauptet, gesagt und fast schon dogmatisiert - von der Fahrradindustrie deren Marketingabteilungen und vielen unkritischen Radlern, die genau das nachplappern, was geschrieben, behauptet und gesagt wird. 650B bin ich gefahren (s.o.) und kann sagen, dass es eben nicht das perfekte Mittelmaß aus 26" und 29". Das Rad fährt sich stelzig und träge. Die Trägheit wird nur von 29ern getoppt (auch gefahren s.o.).

Und wie schon gesagt, 650B verkauft sich wider erwarten nicht so toll wie es die Hersteller gedacht haben.

Ein sehr schönes Erlebnis hatte ich letztes Jahr bei den (schweren) geführten Touren auf Gran Canaria und Mallorca. Viele hatten ihre 29er dabei. Es wurde viel geredet. Abrollverhalten "einfach super", "kein Vergleich zu den "alten" 26" usw. usf. Bei Uphills waren sie trotz guter Kondition nicht schneller und auf Trails war das "tolle Abrollverhalten" irgendwie weg... :lol: Von DH-lastigen Streckenteilen gar nicht erst zu sprechen. Der Tourleiter, zwei andere mit ihren "altbackenen" 26ern und ich mussten einfach schmunzeln. Die 29er-Piloten mit ihren Klickis haben sich auf den Trails regelrecht abgekämpft.

Ehrlich, Jungs. Arbeitet an Eurer Fahrtechnik und nicht an den Parolen der Hersteller und ihrer Marketingabteilungen...

Riding Skills FTW!
 
wären die 29 er so toll, wieso kamen sie erst so spät? 28 Zoll gibts ja schon ewig. 27,5 kann nicht das beste sein denn wie soll ein nieschenprodukt azf einmal das ultimative sein das alles vereint ohne schlechter zu werden

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
 
Langsam glaube ich, die Einführung von 29 Zoll und 650B war ein perfider Plan der Fahrradindustrie um den 3. Weltkrieg auszulösen...
Genau! Und das genau passend wo sich dieses Jahr der Beginn des 1. WW zum 100.sten mal jährt.

Ironiemodus aus: Man darf niemals das unendliche Leid für die Menschen und die sinnlosenToten durch Belanglosigkeiten verharmlosen. In Anbetracht dessen bin ich sehr demütig ...
 
Ein sehr schönes Erlebnis hatte ich letztes Jahr bei den (schweren) geführten Touren auf Gran Canaria und Mallorca. Viele hatten ihre 29er dabei. Es wurde viel geredet. Abrollverhalten "einfach super", "kein Vergleich zu den "alten" 26" usw. usf. Bei Uphills waren sie trotz guter Kondition nicht schneller und auf Trails war das "tolle Abrollverhalten" irgendwie weg... :lol: Von DH-lastigen Streckenteilen gar nicht erst zu sprechen. Der Tourleiter, zwei andere mit ihren "altbackenen" 26ern und ich mussten einfach schmunzeln. Die 29er-Piloten mit ihren Klickis haben sich auf den Trails regelrecht abgekämpft.

Ehrlich, Jungs. Arbeitet an Eurer Fahrtechnik und nicht an den Parolen der Hersteller und ihrer Marketingabteilungen...

Riding Skills FTW!

Na das ist ja ein schönes Erlebnis!
Und auch ein handfester Beweis!

Im vergangenen Jahr hatte ICH auch ein paar schöne Erlebnisse.

Nämlich als ich bei jedem Marathon auf Wurzeltrails, vor allem in der Ebene oder berghoch, auf Wiesen, im Matsch an jeder Menge 26er
Piloten vorbei gefahren bin. Dabei konnte ich sogar die Spur verlassen und nebendran im Gemüse immernoch schneller fahren.
Als ich noch 26er fuhr gabs das nicht.

Und jetzt?
Hatten wir beide schöne Erlebnisse die als handfeste Beweise gelten oder wie?
 
Eigentlich dachte ich werde zu dieser Diskussion sicher nie meinen Senf abgeben, aber etwas muss ich schon bemerken. Weder ein "agiles" 26er noch ein "laufruhiges" 29er (um die Polemik beider Fraktionen anzusprechen) machen eine schlechte Fahrtechnik wett. Solche Aussagen wie:

"Von DH-lastigen Streckenteilen gar nicht erst zu sprechen. Der Tourleiter, zwei andere mit ihren "altbackenen" 26ern und ich mussten einfach schmunzeln. Die 29er-Piloten mit ihren Klickis haben sich auf den Trails regelrecht abgekämpft."

disqualifizieren jegliche sinnvolle Diskussion, weil der Erfolg einer gut oder schlecht gemeisterten Fahrt an der Laufradgröße festgemacht wird. Dass hier vermutlich die Fahrtechnik im Groben schon nicht gepasst hat, kann eine andere Laufradgröße nicht ändern. Die genannten Kollegen wären wahrscheinlich auf 26ern auch den Berg runtergeiert.

Und der Grund warum viele Rennfahrer auf 29er oder 27.5er umsteigen ist ja wohl klar, obwohl einige nicht die Scheuklappen abnehmen wollen oder können. Wenn es auch nur einen Vorteil von ein paar Sekunden bringt, werden sie umsteigen. Es gibt oft genug Entscheidungen im Sekundenbereich und wenn es dann beim Rennen so weit ist, will ein Rennfahrer sicher nicht durch die Finger schauen und eine "hätte ich.., wäre ich..." Rechtfertigung abgeben.
 
Zurück