Stirbt Dual Control aus?

Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
68
Ort
Bayersried(Bayern)
Bin gerade dabei mir ein neues Bike zu kaufen. Habe beim vergleichen und stöbern auf den Seiten der Bikehersteller festgestellt, das diese kaum noch Dual Control an ihren Komplttbikes verbauen. Da ich überzeugter DC-User bin, bin ich doch überrascht, das diese Technik anscheinend so schnell wieder vom Markt verschwindet. Vor 2-3 Jahren wurde sie noch an sehr vielen Bikes verbaut.
Fahre nun im vierten Jahr DC, auch im Winter und hatte noch nie Probleme damit. Finde sie schaltet einfach klasse und überstand auch Stürze ohne Schäden. Das schalten mit der ganzen Hand finde ich gerade in der kalten Jahreszeit viel besser, als nur mit einem Finger bei Rapid Fire, da diese da manchmal so klamm sind das ich die Kraft kaum aufbringen konnte.
Welche Erfahrungen habt ihr mit DC gemacht?

Gruß Rene´
 
ich muß zugeben, ich konnte mich mit DC nie anfreunden, auch nicht mit Gripshift. Würde beide nicht vermissen, sorry.

Für mich sind Rapid Fire mit 2-way release das einzig wahre, da kann ich dann immer mit Daumen schalten, das find ich am angenehmsten.
 
Stirbt Dual Control aus?
Kommt mir auch so vor. Obwohl ich von der neuen XTR extrem begeistert bin.
Hatte damals die erste DC-Variante und fand sie schlecht. Wollte nie wieder damit fahren. Dann konnte ich die neue XTR testen und habe mich in das System verliebt. Am neuen Rad ist auch Rapidfire dran und ich spiele mit dem Gedanken umzurüsten.
 
2 XTR Dual-Control Hebel Bj. 2005 zu verkaufen! :lol:

Ich habe auf 2007 Rapid Fire umgerüstet, wollte die DC für den Aufbau eines Winterbikes aufheben, das kam dann aber anders als gedacht... :rolleyes:

Wer also von dem System überzeugt ist... :)

LG

Bernd
 
Moin! Habe vor einigen Wochen auf DC umgerüstet und bin mittlerweile, nach kurzer Eingewöhnungsphase überzeugter Verfechter dieser Technik. Und eine schön aufgeräumter Lenker...
Wäre schön, wen´s die auch weiterhin gäbe, tut doch keinem anderen weh...
 
Shimano hat halt alle Jubeljahre 'bahnbrechende' Erfindungen auf den Markt gebracht (Verkaufsstrategie?), ich denke da da z.b. an Biopace (wer brauchte überhaupt noch selber zu treten mit diesen Wunderblättern?), Dual-Control gehört defintiv in diese Rubrik.
Ich denke der Markt reguliert diese Produktausreisser von alleine (siehe Verkaufszuwächse im Zeitraum der DC-Einführung von SRAM, viele Hersteller die zuvor Shimano verbauten haben auf X.7-X.0 gewechselt), Shimano hat ja mit der neuen Rapidfire-Plus Linie bewiesen das man dort die elegante Rolle Rückwärts perfekt beherrscht.

Ich werde DC jedenfalls keine Träne nachweinen...
 
Shimano hat halt alle Jubeljahre 'bahnbrechende' Erfindungen auf den Markt gebracht (Verkaufsstrategie?), ich denke da da z.b. an Biopace (wer brauchte überhaupt noch selber zu treten mit diesen Wunderblättern?), Dual-Control gehört defintiv in diese Rubrik.

dc ist einfach nur potthässlich. außerdem: kann ich dc mit meinen avid scheibenbremsen fahren? wohl kaum. noch ein grund, warum das system von vornherein zum scheitern verurteilt ist.

zu biopace: elliptoide kettenblätter werden nach wie vor und sehr erfolgreich im radsport eingesetzt.
siehe
http://www.osymetric.com/
und
http://www.rotorcranks.com/
 
also für ein touren oder trainingsbike finde ich dc eigentlich in ordnung. ist aufgeräumt und funktioniert tadellos. aber im rennen habe ich mich oft verschaltet oder aus hektik noch aus versehen gebremst (nach 3 jahren angewöhnung).
 
Sind ja schon einige Posts die DC verdammen. Die Begründungen finde ich teils schon berechtigt, teils wird da aber nur über eine Neuentwicklung geschimpft. Das man nur Bremsen von Shimano fahren kann ist sicherlich ein Nachteil. Ich find die Shimano Bremsen klasse, fahre seit 4 Jahren XT und davor Deore. Bezüglich der Optik gebe ich zu, das die erste Generation DC schon etwas globig geraten ist, die neue XT und XTR finde ich nun sehr ansprechend. (Ist auch ein Grund warum ich noch überlege mir ein Centurion zu kaufen, da sie keine Shimanobremsen im Baukastenprogramm haben)
Zur Begründung das man aus versehen die Bremsen zieht.Ich habs in vier Jahren noch nie geschaft, statt zu bremsen zu schalten und umgekehrt. Also sorry, entweder es sind in dieser Situation einige Zufälle zusammengekommen oder der Fahrer ist mit DC motorisch überfordert.
Bevor jetzt alle DC- Verweigerer über mich herfallen, ich möchte das Schaltsystem ja niemand aufreden oder gut reden. Ich wollte nur ein paar sachliche Argumente hören, warum DC sich weder bei der breiten Masse noch bei den Profis durchsetzen konnte.
Ich komme mit DC super zurecht, möchte sie auch wieder an meinem neuen Bike haben. Werde aber doch auch mal eine neue Rapid Fire ausprobieren, da ich 2003 zum letzten mal mit Daumenschaltern (Deore) gefahren bin und der Vergleich zu den aktuellen Modellen fehlt.

Gruß Rene´
 
also: ich bin jetzt eine Saison dc gefahren, und ich fand das system gar nicht so schlecht. Ausser das es sack schwer ist, hat es m.M.n. keine schwerwiegenden Nachteile geneüber dem rest. Im Gegenteil: nach kurzer Eingwöhnungszeit, hab ich mich darin verliebt, man hat auf jeden Fall das Gefühl, das man schneller schaltet als mit rf. Ich hab dc, aber nach der Saison abgebaut, weil ich die neuen rf probieren wollte, und weil die xtr 07 dualcontrol selbst im internet viel zu teuer ist. Und sie beim Händler um die Ecke zu bestellen, kommt sowieso erst gar nicht in die Tüte...
Im Nachahinein, hätt ich wohl die neue dc kaufen sollen, aber was solls. Nächstes Jahr darf ich sowieso nur noch sram Parts fahren, und mal schaun wie das wird...

@rboncube: dc wird im Profisport sogar ziemlich oft gefahren, aber es kommt auch immer auf den Sponsor an. Ich schätze mal das 35-40% der fahrer die von Shimano gesponsort werdena uch dc fahren.
Aber da Shimano mit dem shadow ein "nicht kompatibles" (top normal und nicht inverse) Schaltwerk gebaut hat, wird dc nächstes Jahr wohl kaum noch gefahren.

lg
keroson, der hofft, das es bald auch eine inverse Version des shadow Schaltwerks gibt
 
schwer, hässlich, anfällig gegenüber Dreck in den Zügen,
teuer bei Stürzen, zu langsam, zu schlecht einzustellen.

Auf nimmer wiedersehen, DC. :winken:
Ein Jahr mit dem Mist hat mir jetzt gereicht.

Thb
 
schwer, hässlich, anfällig gegenüber Dreck in den Zügen,
teuer bei Stürzen, zu langsam, zu schlecht einzustellen.

Auf nimmer wiedersehen, DC. :winken:
Ein Jahr mit dem Mist hat mir jetzt gereicht.

Thb

Hässlich? Deine Meinung. Persönlich finde ich die GripShift auch hässlich.
Langsam? Glaube nicht das Rapid Fire schneller ist. Und wenn merkst du es bestimmt nicht.
Anfällig gegen Dreck? Auch nicht mehr als alle anderen Systeme.
Teuer bei Stürzen? Da hast du recht. Das stimmt schon.
Schlecht einzustellen? Kann ich nix zu sagen. Hab in vier Jahren nix an der DC einstellen müssen. Oder meinst du das verschieben am Lenker das die Bremsgriffe weiter nach innen wandern und man somit eine größere Hebelwirkung hat?

Gruß Rene´
 
keine andern bremsen .... :D

ich glaube das war die absicht von shimano

konsequente systemintegration .....
wird von andern herstellern als superidee verkauft und von fachmagazinen lobend erwähnt .... :D

dass das nicht alle leute mögen und dass sich die kunden nicht bevormunden lassen wollen scheinen auch die leute von shimano gemerkt zu haben

DC kann man sicher auch mit shadowschaltwerk fahren, wie man die inversen schaltwerke auch mit rapidfire fahren kann...

ist einfach eine frage der gewöhnung

der grundgedanke von inversen schaltwerken ist ja gar nicht so schlecht

wenn shimano von anfang an nur inverse schaltwerke gebaut hätte dann würden wohl alle die andern ******** finden

s
 
Ich finds nicht schlimm! Ich bin auf X.O + Trigger umgestiegen, das ist genial. Scheint ja auch Shimano eingesehen zu haben... wer braucht Rapidfire Plus? Alle die wie Sram schalten wollen.

Ich gehe davon aus, dass es DC noch weiter geben wird, aber eben nicht an Kompletträdern. Etwas so wie Lenkerendschalthebel fürs Rennrad
 
Ich finds nicht schlimm! Ich bin auf X.O + Trigger umgestiegen, das ist genial. Scheint ja auch Shimano eingesehen zu haben... wer braucht Rapidfire Plus? Alle die wie Sram schalten wollen.

Ich gehe davon aus, dass es DC noch weiter geben wird, aber eben nicht an Kompletträdern. Etwas so wie Lenkerendschalthebel fürs Rennrad

nun überleg mal wer daumenschalter zuerst hatte...
 
du meinst jetzt aber nicht diese tollen Daumenschalter von Shimano? Ein Hebel? Das sind doch im Grunde nur Rahmenschalthebel auf die Seite gelegt...

Es geht darum, dass beides mit dem Daumen geschaltet wird, und bei Rapidfire war es immer so, dass man auch den Zeigefinger brauchte!
 
Meiner Meinung nach ist DC schritt wenn man etwas rabiater fährt. Für mich müssen bremsen und schalten zwei verschiedene Vorgänge bleiben. Gripshift fand ich früher sehr gut, als ich noch viel XC gefahten bin. RF ist gut, aber inzwischen komme ich mit den X.0/9 Triggern doch am besten zu recht.

Die alten RF Hebel von Shimano sind aber wirklich ein Stück von den SRAm Triggern von heut weg. Aber neu ist die Idee nicht, da hat Jasper recht.

Aber wenn es mich mal jucken sollte, habe ich in meine Kiste noch einen Satz Deore XT Daumenschalthebel......
 
ich mag dualcontrol nicht,
bin es mal eine woche an einem leihrad gefahren.
es funktioniert wunderbar, ruck zuck hat man sich umgewöhnt. verschalter oder verbremser gab es nicht. ich kann nichts negatives über dc sagen, ausser dass es mir optisch nicht gefällt und ich daher bei rapid fire bleibe, was ja auch wunderbar funktioniert.
 
Zurück