Stoneman Erzgebirge

Die C-Schleife ist halt zum Großteil die Runde vom Dreitalsperrenmarathon.
Viele Höhenmeter liegen dort nicht.
Talsperre Eibenstock und Auersberg sind recht hübsch, eine Abwechslung ist halt, das man nochmal ein kleines Stück vom Trailcenter Rabenberg mitnimmt.
 
Die C-Schleife ist halt zum Großteil die Runde vom Dreitalsperrenmarathon.
Viele Höhenmeter liegen dort nicht.
Talsperre Eibenstock und Auersberg sind recht hübsch, eine Abwechslung ist halt, das man nochmal ein kleines Stück vom Trailcenter Rabenberg mitnimmt.
Jepp, aber vor allem der Auersbergkönig ist nicht ohne und zieht sich wie Kaugummi
 
Geht auch in 9h. Ist aber natürlich abhängig vom Leistungslevel.

Naja das klappt nicht. Klassische Karwendelrunde fahr ich wie gesagt in 5h. War jetzt letztes Wochenende mit Kumpels Bronze fahren (mit den Trailbikes / Enduros). Johanngeorgenstadt - Bärenstein - Rabenberg - Johanngeorgenstadt sind wir gefahren.
Den Stempel in Rittersgrün verpasst man beim ersten vorbei fahren ganz gerne, aber am Rückweg ist man vor Rabenberg nochmal da :D

Im August gehe ich wohl nochmal solo hin und fahre silber (mitm 26" Hardtail). Da ich mitm Zug komme und die Unterkunft da sehr schätze (Schanzenblick) von Johanngeorgenstadt - Scheibenberg - Johanngeorgenstadt.

In Sosa sind wir auch erst vorbei. Keiner von uns 3 hat es wahrgenommen.

Der Stempel ist auch sehr rollstuhlgerecht montiert :D

Weiß jemand, wie das mit dem digitalen Starterpaket funktioniert? Läuft das am Smartphone über GPS oder benötige ich NFC am Gerät, um an den Stempelstellen elektronisch stempeln? Danke.

Denke das geht über die Stoneman Miriquidi App. Ich bleib aber bei der phys. Karte :) Wäre zu doof wenn da dann das Handy am Fichtelberg oben streikt :D Der Kaffee im Classic Paket ist übrigens sehr lecker :D
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.miriquidi.stoneman.app&hl=de
Jepp, aber vor allem der Auersbergkönig ist nicht ohne und zieht sich wie Kaugummi

Das war auf unserer Tour der letzte Anstieg, da fing es dann auch regnen an. Und zum ersten Mal in meinem Leben gingen mir die zahlreichen Ebiker echt aufn Sack :D
 

Anhänge

  • IMG_20200717_140110.jpg
    IMG_20200717_140110.jpg
    792,8 KB · Aufrufe: 174
  • MVIMG_20200717_095832.jpg
    MVIMG_20200717_095832.jpg
    765,9 KB · Aufrufe: 169
  • MVIMG_20200718_111251.jpg
    MVIMG_20200718_111251.jpg
    650,7 KB · Aufrufe: 166
  • MVIMG_20200719_094205.jpg
    MVIMG_20200719_094205.jpg
    865,3 KB · Aufrufe: 153
  • MVIMG_20200719_104303.jpg
    MVIMG_20200719_104303.jpg
    545,2 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Bins auch in Silber gefahren.
Lanschaftlich fande ich gerade Sosa schöner, als Plattenberg und Plessberg, aber mir hat der Keilberg gefehlt.
Insgesamt wieder eine tolle Tour.

Nächtes Jahr dann nochmal Silber incl. CZ-Berge.
 
Ich bin, mit zwei Kollegen, die C-Edition am 29.05. in Gold gefahren und von Johanngeorgenstadt aus gestartet.
Von der Umgebung habe ich nicht viel gesehen, deshalb wollte ich nochmal in Silber fahren.
Das haben wir dann am 24. und 25 Juni mit Gravelbike und Gepäck für drei Tage gemacht. Drei Tage da wir von zuhause gestartet sind, ca 50km von Johanngeorgenstadt entfernt, und dann in die Strecke eingestiegen sind.

Als Start/Ziel finde ich Johanngeorgenstadt optimal. Am Anfang geht's direkt auf den Fichtelberg, da hat man mMn schonmal da schlimmste hinter sich. Der Auersberg hats zum Schluss nochmal in sich, aber den tritt man ganz gemütlich hoch.

Von der Beschilderung fand ich die Runde spitze.
Bei der Goldfahrt (mein erster Stoneman überhaupt) waren zwei alte Hasen dabei, die navigiert haben.
Die Silberrunde sind wir zu zweit nur nach Schildern gefahren, hat super funktioniert.

Goldfahrt mit dem MTB

Silber mit dem Gravelbike
 
So bei mir wirds in zwei Wochen noch silber solo mit dem alten Stahl-26er. Start wieder in Johanngeorgenstadt mit Übernachtung dann auf dem Scheibenberg. Das beste wird die 7,5h Zugfahrt mit Regionalbahnen :D Jeweils länger im Zug als auf der Strecke :D
Nächstes Jahr dann im Juni noch Gold (wenn man dann halt schon um 0500Uhr los darf wg. Wildschutz etc.). Da dann vllt. auch offz. mit dem CZ-Teil (den Loop werde ich dieses Jahr zumindest nicht anschauen).
 
Wer keine Runde braucht und auf Staubfänger keinen Wert legt, empfehle ich den Erzgebirgs Kammweg, ist interessanter als der Stoneman.

Naja das ist für mich ein Wanderweg (den ich auch noch bestreiten werde, aber eben zu Fuß), hier gehts aber um den Stoneman. Der Staubfänger steht schon daheim und ich bin ein großer Freund von Rundwegen. :)
 
Kammweg zu Fuß? Mein Beileid schonmal. Mit Wanderweg hat das Teil eigentlich rein gar nichts zu tun. Am besten ein schön bequemes Treckingbike genommen und die gut ausgebauten breiten Forststrassen genossen. ?
 
Wie sind da deine Erfahrungen?
Hattest du Gold, Silber oder Bronze gemacht?

Ich bin Gold gefahren...siehe
https://www.strava.com/activities/3609590967
Die Strecke ist definitiv mehr Mountainbike wie der Miriquidi, auch paar technische Schwierigkeiten wo der eine oder andere besser absteigt. Aber auch einige Passagen, speziell auf tschech. Seite wo man teilweise nicht mal einen Weg, Pfad oder ähnliche erkennen kann...also querfeldein durch 50cm hohes Gras.

Körperlich ist der Bikeman trotz 1000 Hm weniger genauso anstrengend, vorallem für Handgelenke und Rücken...
 
So ich hab mit dem alten Stahlross nun auch noch die Miriquidi Stoneman in silber gefahren. Solo tatsächlich auch die Landschaft mehr mitgenommen. Für Gold nächstes muss ich nochn bisschen trainieren und auch mal richtig einkehren unterwegs :D

Tour wurde wieder in Johanngeorgenstadt gestartet, der Stop über Nacht war auf dem Scheibenberg.
 

Anhänge

  • IMG_20200819_161606.jpg
    IMG_20200819_161606.jpg
    478,7 KB · Aufrufe: 127
  • MVIMG_20200818_082219.jpg
    MVIMG_20200818_082219.jpg
    565,4 KB · Aufrufe: 128
  • MVIMG_20200818_090307.jpg
    MVIMG_20200818_090307.jpg
    607,9 KB · Aufrufe: 152
  • MVIMG_20200818_110057.jpg
    MVIMG_20200818_110057.jpg
    628,7 KB · Aufrufe: 155
  • MVIMG_20200818_151039.jpg
    MVIMG_20200818_151039.jpg
    717 KB · Aufrufe: 156
  • MVIMG_20200819_104943.jpg
    MVIMG_20200819_104943.jpg
    703 KB · Aufrufe: 129
  • MVIMG_20200819_133011.jpg
    MVIMG_20200819_133011.jpg
    497 KB · Aufrufe: 142
  • MVIMG_20200819_163950.jpg
    MVIMG_20200819_163950.jpg
    701,5 KB · Aufrufe: 160
  • strava1536715488985769035.jpg
    strava1536715488985769035.jpg
    596,1 KB · Aufrufe: 163
  • strava8662797700981552182.jpg
    strava8662797700981552182.jpg
    631,1 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt natürlich, mir ging es nur darum, dass man überhaupt zum Fichtelberg fährt.
Die Talsperre Sosa war sehenswert, aber über Eibenstock war nicht so dolle...
 
Aktuell sieht es wohl so aus:

Ist die C-Edition dieses Jahr relevant? Wir wissen es nicht 100%. Sobald die Originalroute diese Jahr befahrbar ist, gehen wir mit dieser an den Start. Sollte das noch nicht funktionieren, bieten wir Dir vorerst die bestens erprobte C-Edition und wechseln auf die Originalroute, sobald das möglich ist.
 
Zurück