schnellerpfeil
German-Lightness Laufradbau
- Registriert
- 3. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 2.417
Das schließt sich aber gegenseitig aus!!Hat jemand inzwischen Erfahrung mit der Zange von Parktool CSH-1 (Will mir die kaufen), oder gibt es von DT Swiss einen geeigneten Gegenhalter für Rundspeichen?
Werde 5 Laufräder einspeichen mit J-Rundspeichen (DT Competition und Revolution), ist da überhaupt ein Gegenhalten notwendig?
Habe auch mal den Trick gehört mit dem 1/4 Umdrehung Weiterdrehen und dann diesen Weg wieder zurückdrehen um die Torsion wegzubekommen und damit ganz ohne Gegenhalten. Aber irgendwie stell ich mir das nicht so wirksam vor, da man ja nicht weiß wie viel die Speichen sich wirklich gedreht hat.
Mir ist schon klar dass man zumindest bei J-Speichen an sich gar nicht gegenhalten müsste, aber will qualitativ hochwertige Laufräder bauen und nicht so oft abdrücken müssen
Abdrücken tut man auch nicht primär damit sich die tordierten Speichen zurück drehen, sondern damit sich die Kontaktstellen an Felge und Nabe aneinander anpassen und diese Setzungsprozesse weitgehend beim Aufbau und nicht beim Fahren passieren. Dabei hilft so eine Zange genau gar nicht.
Ich habe auch so eine von Unior. Die benutze ich sehr selten. Höchsten wenn mal ein Nippel springt. Eine Laser lässt sich auch ohne solche ein Zange auf 1200N bringen. Würde wahnsinnig werden, wenn man Speichen festhalten müsste.
Zuletzt bearbeitet: