Straightpull & Rundspeichen?

Hat jemand inzwischen Erfahrung mit der Zange von Parktool CSH-1 (Will mir die kaufen), oder gibt es von DT Swiss einen geeigneten Gegenhalter für Rundspeichen?
Werde 5 Laufräder einspeichen mit J-Rundspeichen (DT Competition und Revolution), ist da überhaupt ein Gegenhalten notwendig?
Habe auch mal den Trick gehört mit dem 1/4 Umdrehung Weiterdrehen und dann diesen Weg wieder zurückdrehen um die Torsion wegzubekommen und damit ganz ohne Gegenhalten. Aber irgendwie stell ich mir das nicht so wirksam vor, da man ja nicht weiß wie viel die Speichen sich wirklich gedreht hat.
Mir ist schon klar dass man zumindest bei J-Speichen an sich gar nicht gegenhalten müsste, aber will qualitativ hochwertige Laufräder bauen und nicht so oft abdrücken müssen:)

Das schließt sich aber gegenseitig aus!!
Abdrücken tut man auch nicht primär damit sich die tordierten Speichen zurück drehen, sondern damit sich die Kontaktstellen an Felge und Nabe aneinander anpassen und diese Setzungsprozesse weitgehend beim Aufbau und nicht beim Fahren passieren. Dabei hilft so eine Zange genau gar nicht.
Ich habe auch so eine von Unior. Die benutze ich sehr selten. Höchsten wenn mal ein Nippel springt. Eine Laser lässt sich auch ohne solche ein Zange auf 1200N bringen. Würde wahnsinnig werden, wenn man Speichen festhalten müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich krame mal dieses alte Thema heraus.

Ich stehe vor meinem nächsten LRS.
Newmen Fade Naben auf Newmen Carbon Felgen - 28 Loch Straightpull.

Ich habe bisher wenige (drei) LRS selbst gespeicht und fand es im Nachhinein doch immer easy.
Nun habe ich etwas bedenken zu den Themen die hier schon angesprochen wurden: das „mitdrehen“ der Speichen.

Zum Einsatz würden DT Competition Speichen kommen. Laut Newmen keine Washer.
Ich habe im Keller noch einen ganzen Haufen Squorx Nippel von DT.

Gibt es neue Erkenntnisse zur Vorgehensweise?

Danke und Grüße
 
Mein erster Schritt wäre: Squorx-Nippen entsorgen... ;-)

Was wird das für ein LRS und welche Felge genau? Sind die Competition wirklich notwendig?
sie liegen ja einfach erstmal im lager... aber ok. so schlecht? in meinen anderen LRS halten sie.

LRS wird fürs tallboy. trailbike/light enduro - fahre mit dem rad aktuell alles.

Felge:
Bildschirmfoto 2025-09-28 um 18.22.28.png



Was spricht gegen Competition?
Ich wollte lediglich 2/1,8/2 speichen nutzen. andere tipps?
 
Sagen wir mal so, beim Aufbau sind die Squorx ok, habe aber schlechte Erfahrungen bei späteren Zentrierabeiten gemacht, wenn das ganze etwas angegammelt ist, dann dreht man die gerne schonmal kaputt, das sie Legierung sehr weich ist.

Ich hatte halt an noch dünnere Speichen gedacht, wie schwer bist du?
 
Ist halt ne sehr leichte Felge, m.E. nicht unbedingt für light Enduro geeignet bei deinem Gewicht. Eher XC, und dann würde ich das Potential nutzen um einen sehr leichten LRS zu bauen (vielleicht mit Laser oder Kombi D-Light / Laser).
 
Ich krame mal dieses alte Thema heraus.

Ich stehe vor meinem nächsten LRS.
Newmen Fade Naben auf Newmen Carbon Felgen - 28 Loch Straightpull.

Ich habe bisher wenige (drei) LRS selbst gespeicht und fand es im Nachhinein doch immer easy.
Nun habe ich etwas bedenken zu den Themen die hier schon angesprochen wurden: das „mitdrehen“ der Speichen.

Zum Einsatz würden DT Competition Speichen kommen. Laut Newmen keine Washer.
Ich habe im Keller noch einen ganzen Haufen Squorx Nippel von DT.

Gibt es neue Erkenntnisse zur Vorgehensweise?

Danke und Grüße
keine wirklich neuen Erkenntnisse hier.
Das Gute bei Straightpull ist, dass die Speiche sich in der Nabe frei drehen kann. So ist die Gefahr der plastischen Verformung durch Torsion schon mal deutlich weniger. 2.0/1.8/2.0 lassen sich auch nicht so schnell verdrehen. Wichtig wäre keine locked Nippel zu verwenden und mit Leinöl Firnis die Nippel zu schmieren. Zange würde ich aber dennoch zur Sicherheit bei den höheren Spannungen verwenden.
 
Zurück