strecke am gurten?

pat

/|\
Forum-Team
Registriert
14. Januar 2002
Reaktionspunkte
5.501
Ort
Zentralschweiz
hallo

hab gehört, man habe sich nach der eskalation und schliessung wieder zusammengesetzt und das projekt strecke am gurten sei wieder auf verheissungsvollen wegen? *hoff*

weiss da einer was neues dazu? kater vielleicht?

wär schön, wenn die sache nächste saison wieder liefe. ich hoffe, die bahn hat den zusätzlichen umsatz mit den bikern gewittert und macht druck. das würde den verantwortlichen nämlich enorm helfen, was auf die beine zu stellen.

gruss pat :D
 
ich hab keinen blassen, aber eine frage...
was ist das dort eigentlich... ich meine für eine strecke und wo ist die... und gibt es nicht no ein gurtenfestival hehe?

saleti un tschüss
dr humpeli
 
Strecke wird wieder aufgebaut, jedoch höchst illegal. But who cares?

Die Strecke war eine Mischung aus Biker-X, DH und Dual. Schöne Anliegerkurven, kleine, bis mittelgrosse Jumps und gemütlicher Feuerstelle. Bin aber überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden, hab dem Verein und dem Gurten den Rücken gekehrt.

www.bear-riders.ch (falls akutalisiert)
 
so, ich zerr die frage mal wieder ans tageslicht. ;)

der gurten ist derzeit geil zu fahren. neue jumps im unteren teil sind dazu gekommen. :)

aber in sachen legalisierung hab ich schon länger nichts mehr gehört. weiss da einer mehr? :rolleyes:

gruss pat :D
 
Die Bear-Riders sind wieder auf dem richtigen Weg und streben eine realisierbare Legalisierung an, laut Noodlez "binnen 1-2 Jahren" - was ziemlich realistisch ist.
 
ach ja, die strecke ist übrigens GEIL! war am samstag dort. die doubles :love: und die anlieger :love:
von antipathie gegenüber bikern keine spur. scheint alles auf guten wegen. wir sind sogar schon eine attraktion von bern :D oben an dem "drop" oder wie man dem ding ganz unten an der strecke sagen soll, standen 6-8 japaner mit kameras und hatten ein riesengaudi :p

gruss pat :D
 
jup es ist jetzt recht recht schön geworden, da habe ich sogar mit meinem CC'ler freude.


ich werde im sommer viel dort sein. vielleicht sehe ich dich mal.

wie sieht dein bike aus, damit ich dich auch erkenne:)
 
Original geschrieben von alex_de_luxe
wie sieht dein bike aus, damit ich dich auch erkenne:)

weisses orange 222 mit 01er shiver :) , silberner bell-dh-helm und das club-logo auf meinem rücken. ;)

ich denk, ich werd ostern mal da sein. :rolleyes: in todtnau hats zuviele leute und richtung süden herrscht sowieso das nackte chaos.

gruss pat :D
 
hab dich glaub auch schon gesehen. du bist mit einem gefahren, der eine dorado hat.

um welche zeit an ostern wirst du da sein?

komme vielleicht auch, bin aber nicht sicher. mit ner 80mm forke macht das ganze nicht so spass......
 
vermutlich ist es das beste, die fahrten am gurten soweit als möglich zu reduzieren :( auch wenns suckt.
dafür haben wir in absehbarer zeit eine super (legale!) strecke direkt vor der haustür.
die schreiben ja nicht, dass man gar nicht mehr fahren soll, nur reduziert und halt zu jender/em den/die man an der strecke trifft freundlich sein (grüssen, bedanken fürs platz machen etc.) und auch mal bremsen um die nich zu "erschrecken" ;)

ich denke die aussichten sind's wert :D :D

also denn, greets

ben
 
also, ich hatte bislang auf dem gurten noch nie das geringste problem mit unfreundlichen wanderern, waldbesitzern o.ä. im gegenteil, aus meinen bisherigen erfahrungen schliesse ich auf eine mittlerweile recht hohe akzeptanz, was die strecke und die biker betrifft.

und an den grundsatz "wie man in den wald ruft, so tönt es heraus" sollte man sich beim biken (ev. sogar im leben?) sowieso grundsätzlich halten. nicht nur in heiklen gebieten.

gruss pat :D
 
Gerade so nach dem Gurten Festival würde ich noch warten mit fahren, man weiss nicht was man alles noch findet auf der Strecke.



Am 1 August kommt die neue Version der Bear Riders Home Page heraus, dann wird man warscheinlich mehr erfahren.
 
Original geschrieben von alex_de_luxe
Gerade so nach dem Gurten Festival würde ich noch warten mit fahren, man weiss nicht was man alles noch findet auf der Strecke.

war am montag dort und alles war piekfein aufgeräumt, die strecke hat ein paar schlaglöcher ist aber perfekt zum schredden
:D :D :D

happy trails ben
 
Na dann,
wenn jetzt die Semesterferien losgehen werd ich wohl mal vorbei schauen müßen.
Hoffentlich habe ich dann keinen Feindkontakt mit Förstern oder ähnlichem...
 
Da bin ich und steh euch Red und Antwort.

Noodlez Präsident der Bear-Riders

Es ist legal den Wald zu betreten und es ist legal auf befestigten Wegen zu biken. Dies die grundsätzliche Antwort, wobei euch am Gurten keiner die dazu gehörende Frage stellen wird.

Alles was wir brauchen ist Zeit.
Seit den späten 80erjahren wird auf dieser Strecke gefahren. In den letzten drei Jahren wurde ausgebaut und seit knapp zwei Jahre läuft das Bewilligungsverfahren. In anbetracht dieser Zeitverhältnisse möchte ich euch weiter um Geduld bitten. Kater hat mich ganz richtig zitiert: In zwei Jahren könnte es zu einer offiziellen Betriebsbewilligung kommen.

Bern kriegt eine Mountainbike Strecke.
Seit zwei Jahren ist der Verein Bear-Riders daran mit Behörden, Gurtenbahn und Waldeigentümmern zu verhandeln. Es zeichnet sich nun ab, dass eine für alle befriedigende Lösung greiffbar ist. Jedoch kürzt sich der Weg dadurch nicht ab. Anfangs kommenden Jahres werden alle (wirklich alle) die Möglichkeit haben gegen das Bauvorhaben Bear-Trails am Gurten Einsprache zu erheben. Von diesem Recht werden viele Hündeler, Umweltschützer und unerwartete Andere auch gebrauch machen. Jedeoch funktioniert die Zusammenarbeit der Projektgruppe mit den Behörden so Reibungslos, dass die zuständige Gemeinde diese Einsprachen bearbeiten wird und uns so den Rücken freihält.

Bis dahin geht viel Wasser die Aare runter.
Natürlich kann der Bear-Trail befahren werden, viele felissige Hände flicken und erweitern. Wir verbringen die Ferien schaufelschwingend. Aber um auf die gestellten Fragen zurück zu kommen: Es dauert noch lange bis offiziell eröffnet wird. Bis dahin sollten die betroffenen Gemüter geschohnt bleiben. Es wäre falsch sich die Gurten Strecke als Heimstrecke zu nehmen und täglich mit dem Team drauf zu trainnieren. (Diese Zeiten werden kommen) Natürlich sind alle wilkommen aber die Situation erlaubt es nicht, alle fahren zu lassen.

Der aktuelle Stand
Lange hab ich mir überlegt ob ich nun hier stellung nehmen soll und ich finde es ist der Sache dienlich. Ich bin der Präsident des Vereins welcher in ferner Zukunft die Trägerschaft des Bear-trails übernehmen wird. Bis dahin ist es mir nicht erlaubt über die bestehende Strecke zu walten. Auch die schon erwähnte Homepage wird nicht wie geplant am 1.8. auf den WeltWeitenWellen sein, aus den selbigen Gründen.
Was ich allerdings kann, ist euch auf dem Laufenden halten und dies sei versprochen.

Eure Fragen beantworte ich gerne auf [email protected]

Was ihr tun könnt: Werdet Member eure Unterschrift und auch der Mitgliederbeitrag von jährlich 40.- ist für die Sache viel mehr wert als ihr denkt. www.bear-riders.ch

Ich danke euch für euer Interesse und euere Rücksichtnahme.

Noodlez
 
Zurück