Strive oder AL+ 2013

Registriert
8. Februar 2011
Reaktionspunkte
66
Hallo,

will von meinem 120er Fully nun auf was mit mehr Federweg umsteigen. Mit 90KG bei 189cm Größe sollte es was "belastbares" sein. Schwanke nun zwischen dem Strive und dem neuen AL+. Das AL+ hat ja durch die geänderte GEO deutlich an Abfahrtpotential gewonnen. Möchte künftig mehr technische Trails angehen. Das Bike sollte aber auch in längeren Uphillpassagen gut zu bewegen sein. Meine Befürchtung ist, dass das Strive vielleicht zu fordernd bzw. ineffizient im Uphill ist.

Was meint Ihr?
 
Vom 120 er Fully auf ein 150 er Fully? Würde dann eher in Richtung Strive gucken.
Uphill soll damit genau so gut gehen und Abfahrttechnisch ist es wohl das Bike mit mehr potenzial.

Ich persönlich bin von einem 150 er Fully (AM) auf das Torque umgestiegen und selbst damit lässt sich der Berg erklimmen.
 
Hört sich ja gut an. Werd das Teil dann bei Canyon mal probefahren.
Hab noch das neue Cube Stereo 160 Race in der negeren Wahl. Mal schauen...
 
Technische Trails mit 32er Gabel finde ich bei 90kg unsinnig.
35 oder 36 macht deutlich mehr Laune.
Die 34er Talas soll wohl nicht so der Burner sein.

650B sieht sicher schick aus, aber ich befürchte das wird sperrig...die Canyons dagegen bauen ja immer recht kurz.
Was bei Uphill ja wieder nerven kann, wenn der Dämpfer hinten bergauf einsackt.
 
Ich bin ja kein Fan von strive, schicke das jetz zurück, 2 neue Dämpfer und immer wieder schlägt der Hinterbau durch... Jetz kommt das torque gapstar
 
Ja, das mit dem Hinterbau hab ich jetzt schon mehrmals gelesen.
Hatte auch mal das Liteville 301 im Visier. Das schlägt jedoch mit mind. 4600 bei vernünftiger Ausstattung zu Buche.
 
@Jason13 welches Strive bzw. Dämpfer hattest du? Ich hab bei mir jetzt einen Spacer eingesetzt und nun ist Ende mit Durchschlägen?

Ich hatte das strive 7.0 von 2012 mit fox rp2 xxv und bei korrektem sag is der schon beim bunnyhop durchgeschlagen, ich musste den bei 75kg mit ca 19bar fahren um durchschlagsfrei zu sein ;) und mir spacern hab ich probiert, keine Besserung, und jetzt geht's zurück und torque ex gapstar kommt
 
Ich hatte das strive 7.0 von 2012 mit fox rp2 xxv und bei korrektem sag is der schon beim bunnyhop durchgeschlagen, ich musste den bei 75kg mit ca 19bar fahren um durchschlagsfrei zu sein ;) und mir spacern hab ich probiert, keine Besserung, und jetzt geht's zurück und torque ex gapstar kommt

Was, bei 75kg schlägt der Hinterbau schon durch? Und ich dachte bei meinen 85 + Rucksack könnte das Probleme geben...das Gapstar ist echt interessant, aber für meinen Einsatzzweck und in M/L + Pedalen liegt es bei ca. 16kg. Das ist mir einfach zu schwer...denke der Hinterbau vom Strive wird sich auf lange Sicht nicht durchsetzen. Cube ist bei seinem Fritz und Stereo auch wieder davon abgewichen.
 
Wenn ich die 19 bar drauf habe, dann rede ich davon, daß ich bei nem bunnyhop noch ca 0,7 bis 1 cm am Dämpfer habe, und bei dem kleinen drop (30 cm z.b.) is trotzdem Ende ;) ich hab auch kein vertrauen mehr in das System... Taugt iwie nicht.
 
Hi,
stehe nun vor einem ähnlichen Problem, nur dass ich imo ein 100mm CC-HT fahre :)
Und da komm ich so langsam an die Grenzen.
Das Strive käme nur in Frage, da nächste Saison mal ein Bikepark auf dem Programm steht.
Aber ich denke es ist besser sich für den Anfang gleich nen echten Freerider auszuleihen.
Das Problem mit dem Hinterbau ist ja allg. bekannt und leider sind die Farben im angepeilten Preisbereich nicht sooo der Hammer auch wenn ich die Rahmenform des Strive affengeil finde.

Btw: Ich werde das Bike (egal welches es wird) Ende August eh versuchen zu verkaufen :)

Ich denke es wird das AL+ werden ;) evtl mit 2-fach KeFü und Bashguard
 
Bezüglich verkaufen, wirst Du auf jeden Fall beim Strive (gute Pflege voraussgesetzt) einen höheren Wiederverkaufspreis erziehlen können.
Das neue Nerve AL+ und Strive sind nach den Zahlen auf dem Papier sehr ähnlich. Ich glaube aber trotzdem das das selbst das Strive nur bedingt dauerhaft Bikepark tauglich ist. Das Nerve AL+ kann alles, aber garantiert nicht lange Bikepark.:lol: Gerade bezogen auf Deine Männergröße von mehr als 90 kg Kampfgewicht, wird das Strive stabiler sein.
 
Bezüglich verkaufen, wirst Du auf jeden Fall beim Strive (gute Pflege voraussgesetzt) einen höheren Wiederverkaufspreis erziehlen können.

Im Verhältniss zum Al+ ?

Du hast mich wohl mit dem TE verwechselt, ich bringe zarte 65 kg auf die Waage :D

Das mit dem Bikepark wurde hier glaub ich schon durchgekaut, dass beide für einen dauerhaften Einsatz nicht geeignet sollte klar sein ;)

Mit der Option den Dämpfer zu tunen, ist das Strive wieder im Rennen :)
 
Beim Vergleich ist mir aufgefallen das die Bikes den selben Dämpfer haben. Besteht aufgrund der Bauweise beim Strive ein schlechteres Ansprechverhalten bzw wie lässt sich das subjektive Empfinden des Hinterbaus bei beiden Bikes beschreiben? Stehe auch vor der Qual der Wahl und ihr macht es einem hier nicht wirklich einfacher ;)
 
Beim Vergleich ist mir aufgefallen das die Bikes den selben Dämpfer haben. Besteht aufgrund der Bauweise beim Strive ein schlechteres Ansprechverhalten bzw wie lässt sich das subjektive Empfinden des Hinterbaus bei beiden Bikes beschreiben? Stehe auch vor der Qual der Wahl und ihr macht es einem hier nicht wirklich einfacher ;)

Habe mich heute bezüglich des Dämpferdurchschlagen an Canyon gewandt. Die Reaktion kam sehr schnell. Das Problem sei bereits ab Modelljahr 2012 behoben und taucht somit an den 2013er Modellen auch nicht mehr auf. Demnach müssten hi hier alle, bei denen das Problem.auftaucht ein Modell aus 2011
haben.
 
Habe mich heute bezüglich des Dämpferdurchschlagen an Canyon gewandt. Die Reaktion kam sehr schnell. Das Problem sei bereits ab Modelljahr 2012 behoben und taucht somit an den 2013er Modellen auch nicht mehr auf. Demnach müssten hi hier alle, bei denen das Problem.auftaucht ein Modell aus 2011
haben.

Hallo,
Bei meinem Strive 2012 schlägt mit 90 Kg Gewicht und korekter Sag Einstellung nichts durch.
Gestern wieder richtig geile Trails mit fetten Wurzeln u. Steinen gerockt, Fahrwerk passt mir auf den Punkt, dass Ansprechverhalten der Fox Gabel hat sich auch gebessert.
Ich gebs nicht mehr her.
 
Zurück