Stumpjumper Comp 29er Umbau

Registriert
18. November 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Forum gelandet.
Vorab ein paar Takte zu mir. Ich bin Patrick (m/25) . Hab mir Ende 2013 mein erstes richtiges MTB zugelegt.
Das Stumpjumper Comp. 29er (2014 er Modell)
Durch eine längere Verletzung fahre ich nun erst wieder seit ca. 3-4 Monaten regelmäßig.
Mit dem Stumpy bin ich mittlerweile eigentlich ganz zufrieden. Habe schon ein paar Dinge umgebaut...

- Avid Elixir Trail 9 Bremsen (200/200)
- x9 Trigger
- x9 Umwerfen
- RS Reverb Sattelstütze
- Speci Demo Riser Lenker
- Ergon GA1 Evo Griffe

Da ich mittlerweile sehr viel Spaß beim Downhill hab, möchte ich das Stumpy in diese Richtung etwas optimieren.
Dachte da an ein paar Änderungen in folgende Richtung:

- Umbau Federgabel auf 140 mm (wie beim evo - geht das?)
- Andere Federgabel 140/150 mm
- habe von der evo Wippe gelesen, was bringt diese genau?
- evo Schwinge hinten, was genau wurde das bringen?
- 650b Laufrad hinten :)

VIELEN DANK FÜR EIN PAR ANTWORTEN
gRÜSSE
PADI
 
Bei einem Ordnungsgemäßen Umbau auf 140mm hinten sind die oben genannten Teil zu ersetzen, da das Stumpjumper die 10mm mehr Federweg durch das dadurch geändert Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus erreicht. Der Evo-Dämpfer hat nämlich weniger Hub als der normale Dämpfer (Evo 46mm Hub, Comp 48mm), was im Umkehrschluss heißt, dass der mehr Federweg vom Hinterbau kommt.

Nachtrag: Da eine Revelation verbaut ist, sollte das ändern des Federwegs über das auswechseln des Air Shafts in der gewünschten Länge funktionieren
http://www.mountainbikes.net/mtbike...2Jucj0yMCZibG93b3V0PTAmc3o9MyZzcD0x&pnr=25049
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse. schon mal vielen Dank!

Bedeutet für hinten: Schwinge + Wippe
Hier muss ich dann mal Kosten und Nutzen ins Verhältnis setzen. Und dann schauen ob es sich lohnen könnte.

Das mit der Gabel sieht ja übersichtlich aus. Hoffe mein Händler hat für den Umbau Zeit. Von den Kosten sollte es ja überschaubar sein.

Soweit besten Dank!
 
Zurück