Stumpjumper EVO 2021

Moin!
Falls jemand ein Evo (Version egal, gern auch nur Rahmen) in S5 irgendwo sieht, sofort für mich reservieren 😁 ich nehm Euch auch gern eins ab.

Bedankt!
 
https://www.cyclestore.com.de/specialized_stumpjumper_evo_ltd_carbon_mountain_bike_2021-ID_81406Vielleicht hilft das - ein kürzere Vorbau wird bei meinen 185cm und langen Beinen leider nicht reichen, damit es passt, sonst wäre das mein Träumchen. Nur zum ausprobieren ist es mir zu teuer
Interessant daran, dass die das Bike immer noch mit dem Coil-Dämpfer anbieten. Specialized hat das LTD doch auf einen Luftdämpfer geändert soweit ich weiß.
 
Sram oval gibts ab 32 Zähne.
Apropos effektiver hoch:
Anhang anzeigen 1224048
Nach den dickeren Fahrwerken zuletzt mal einen auf Trailbike gemacht, ganz nach dem Motto Deutschland braucht nach wie vor richtig harten Lockout..☝️
Griass!
Welches Setup hat dir besser gefallen? Ich spiele auch mit dem Gedanken, mein Stumpy auf ca. 12,5 kg zu reduzieren. Bin Aktuell bei 13,9 kg mit Pedalen, float X2, Fox 36 und trickstuff Maxima (670 Gramm).
Grüße
 
Welches Setup hat dir besser gefallen? Ich spiele auch mit dem Gedanken, mein Stumpy auf ca. 12,5 kg zu reduzieren. Bin Aktuell bei 13,9 kg mit Pedalen, float X2, Fox 36 und trickstuff Maxima (670 Gramm).
Grüße
12,5 kg? Welches Modell hast Du?
Ich würde es nicht zu leicht machen, um nicht zu viel vom Potenzial des Bikes zu verlieren.
 
https://www.cyclestore.com.de/specialized_stumpjumper_evo_ltd_carbon_mountain_bike_2021-ID_81406Vielleicht hilft das - ein kürzere Vorbau wird bei meinen 185cm und langen Beinen leider nicht reichen, damit es passt, sonst wäre das mein Träumchen. Nur zum ausprobieren ist es mir zu teuer
Danke dir. Aber coil, komplettes Radl und vor allem Mullet - des mag i alles it.
Ich warte einfach auf das 2022er Sworks und lasse es mir in S6 vorordern.
Wird schon klappen, bin ja reichlich bestückt aktuell mit geilen Rädern.
 
Habe gerade beim Umbau der 63Grad Schale bemerkt, dass sie leichtes Spiel hat im Vergleich zur normalen (64,5) Schale.
Das ist bei euch allen nicht so oder ist das normal? :-|
Beim Festziehen bekomme ich das Spiel nicht weg. Mh
 
12,5 kg? Welches Modell hast Du?
Ich würde es nicht zu leicht machen, um nicht zu viel vom Potenzial des Bikes zu verlieren.
Für meine Feierabendrunde brauche ich leider nicht so viel Potenzial :-)
Mein Evo hat momentan 13,9 mit Pedale. Zwischen 13 und 12,5 kg würde man es schon hinbekommen. Eventuell wäre es momentan das normale Stumpy für mich besser geeignet. Ich bin allerdings vom den Flex Hinterbau noch nicht überzeugt
 
Mal ein paar Fragen in die Runde:

Plant jemand von euch jemand demnächst einen Umbau auf Mullet (oder hat schon)?

Oder die Anschaffung des Cascade-Links zur Erhöhung von Federweg und Progression hinten?

Hat jemand von euch schon mal einen Rahmen Custom lackieren lassen? Ich trage mich mit dem Gedanken, nach Ablauf dieser Saison den Rahmen meines schwarzen Comp anders lackieren zu lassen. In einer dezenten Camo-Lackierung vielleicht oder in einem matten Olivgrün. Anfangs hat mir das schlichte Schwarz wirklich noch gut gefallen, aber mittlerweile kommt´s mir doch ein bisschen langweilig vor.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich trage mich mit dem Gedanken, nach Ablauf dieser Saison den Rahmen meines schwarzen Comp anders lackieren zu lassen. In einer dezenten Camo-Lackierung vielleicht oder in einem matten Olivgrün. Anfangs hat mir das schlichte Schwarz wirklich noch gut gefallen, aber mittlerweile kommt´s mir doch ein bisschen langweilig vor.

😄 Die freie Farbwahl war einer der Gründe, warum ich mich neben der Tatsache, dass es lieferbar war, für das Orbea Occam entschieden habe.

myo.jpg
 
Mal ein paar Fragen in die Runde:

Plant jemand von euch jemand demnächst einen Umbau auf Mullet (oder hat schon)?

Oder die Anschaffung des Cascade-Links zur Erhöhung von Federweg und Progression hinten?

Hat jemand von euch schon mal einen Rahmen Custom lackieren lassen? Ich trage mich mit dem Gedanken, nach Ablauf dieser Saison den Rahmen meines schwarzen Comp anders lackieren zu lassen. In einer dezenten Camo-Lackierung vielleicht oder in einem matten Olivgrün. Anfangs hat mir das schlichte Schwarz wirklich noch gut gefallen, aber mittlerweile kommt´s mir doch ein bisschen langweilig vor.

Danke!

Habe vor einiger Zeit auf Mullet umgebaut und bin sehr zufrieden damit! Für jemand in meiner Größe (172 ca) ist das wohl eine wirklich gute Option und werde es so lassen. Bzgl. der geringeren Progression kann ich nicht allzu viel sagen. Fahre jedoch meist im Trailmodus, v.a. bei Sprüngen/Drops...
Im mtbr Forum beschreibt jemand seine Mullet Erfahrung ganz schön auf Seite 82:

[...] In a nutshell, the bike (which was already outstanding) just feels more natural, does what you tell it to do and can put it exactly where you want it to be. Example, a high speed, mostly rock trail where you mostly have to just set your line and try to stay on it, this morning was able to make the little line adjustments needed to better set up the next turn, where on the 29 rear wheel, sometimes you feel a bit stuck on your line. On supported turns, the bike comes out of the turn quicker, just feeling faster. Then the obvious stuff, a dude my size, 5'7ish doesn't get hit in the butt so much (not at all today) and the bike for sure handles s-turns and quick corners quite a bit better, as well as the wheel getting up to speed a bit quicker. A particular 90 degree right turn with enough berm to press against was a blast and the exit speed and acceleration out was quite different. [...]

Erfahrungsberichte mit dem Cascadelink gibt es einige im pinkbike/mtbr Forum, weiß leider nicht mehr welche Seiten. Eigtl alle zeigten sich angetan davon, saßen höher im Federweg etc., aber er kostet auch gleich wieder ein Haufen Geld.

Zur Lakierung kann ich nichts sagen. Jedoch wollte sich ein Kumpel ebenfalls kein evo holen, da ihm das Schwarz nicht taugte.
Vielleicht kannst du dir ja (falls künstlerisch begabt) mit irgendeiner (?) farbigen Folierung mehr Lebens im Spiel bringen (geschnittene Streifen, Zacken, Geometrische Formen über den Rahmen geschwungen etc...)
 
Hat jemand von euch schon mal einen Rahmen Custom lackieren lassen? Ich trage mich mit dem Gedanken, nach Ablauf dieser Saison den Rahmen meines schwarzen Comp anders lackieren zu lassen. In einer dezenten Camo-Lackierung vielleicht oder in einem matten Olivgrün. Anfangs hat mir das schlichte Schwarz wirklich noch gut gefallen, aber mittlerweile kommt´s mir doch ein bisschen langweilig vor.
Aber da geht die garantie verloren oder?
 
Bin heute das erste mal mit dem Comp gefahren,bis auf einen paar pedalaufsetzer alles ok,
finde die sattelstütze etwas klein für mich,werde nacher mal ausmessen was da an 200er passen würde,
fahrwerk muss ich noch fein einstellen,vorne und hinten etwas druck weg nehmen dann müsste passen.
Das gewicht fahrfertig war bei 14,7 habe nur tubeless umgebaut sonst alles serie grösse S4
 
Habe gerade beim Umbau der 63Grad Schale bemerkt, dass sie leichtes Spiel hat im Vergleich zur normalen (64,5) Schale.
Das ist bei euch allen nicht so oder ist das normal? :-|
Beim Festziehen bekomme ich das Spiel nicht weg. Mh
Bekomme bei meiner normalen Lagerschale das Spiel auch nicht in den Griff. Ist zwar minimal, aber es beunruhigt schon sehr. Werde das beim nächsten Werkstattbesuch abchecken lassen.
Würde mich aber auch interessieren, ob noch jemand Probleme damit hat ..
 
Meiner Ansicht nach darf da absolut null Spiel sein. Das würde mich auch beunruhigen und ich würde auf keinen Fall bis zum nächsten Werkstattbesuch warten, wenn ich das Problem nicht selbst behoben bekäme.
 
Kennt jemand eine Wasserblase die in das SWAT Fach passt (also eine zusätzliche, die müsste ja dann gerade sein)? Ich hätte gern nochmal 0,5 Liter + die Standard Blase + SWAT Tasche (denke da ist noch Platz im Rahmen).
 
Ich habe so eine Knautsche-Trinkflasche - also Kopf wie eine normale Flasche, der "Körper" ist knautschbar. Das muss ich mal versuchen, ob man die da rein bekommt - Die Öffnung ist doch beschränkt, bekomme mein Handy nicht rein :(
p.s. ich habe eine mit einem integrierte Wasserfilter, da kann man dann aus jedem Bach trinken, solange keine Chemie drin ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück