Stumpjumper EVO 2021

oder je nach Einsatzbereich EG nicht vergessen😉

hast recht, die EG hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Die Evolution SL A.30 hatte ich auf meinem alten Rad und kann nix schlechtes darüber sagen. Für das EVO liebäugle ich mit den Advanced SL A.30 - aber nur, wenn die Roval einen Defekt erleiden.
 
Hallöle,
habe gestern die Hinterradfelge an meinem Evo Expert geschrottet. 1,8bar Tubeless war für den verblockten Tarscher Alm Trail wohl zu optimistisch und/oder die Linie mies gewählt;-) Nun denn.
  • Hat jemand auf einen anderen LRS umgerüstet und veräußert die originalen Räder (oder auch nur die Felgen)
  • Alternativ: Welche Felgen /LRS könnt ihr bei akzeptablem Verhältnis von Preis/Leistung/Gewicht empfehlen?

Dankee

Hab die Newmen Evolution SL A.30 mit DT Swiss 240 Naben. bin soweit sehr zufrieden. Preis bei slowbuild.de 579€ + 10€ Versand.
 
Hallöle,
habe gestern die Hinterradfelge an meinem Evo Expert geschrottet. 1,8bar Tubeless war für den verblockten Tarscher Alm Trail wohl zu optimistisch und/oder die Linie mies gewählt;-) Nun denn.
  • Hat jemand auf einen anderen LRS umgerüstet und veräußert die originalen Räder (oder auch nur die Felgen)
  • Alternativ: Welche Felgen /LRS könnt ihr bei akzeptablem Verhältnis von Preis/Leistung/Gewicht empfehlen?

Dankee
Ich verkaufe gerade meine neuwertigen newmen laufräder,,
 
Hey, bin seit kurzem Besitzer eines EVO LTD und würde gerne mal ein 29er HR ausprobieren.
Hat evtl. jemand einen Mullet Link verbaut und würde seinen 29er Link verkaufen?
Knapp 300€ für den Cascade Link sind mir etwas zu viel für "mal ausprobieren".
 
Geiles Teil 🙂
 

Anhänge

  • 20210717_142428.jpg
    20210717_142428.jpg
    533,5 KB · Aufrufe: 229
Wenn ich bei meinem millet link ein 29er hinterrad Einbau, verändert das dann das Verhalten zum schlechteren?
Der lenkwinkel wäre doch dann von Haus auf steiler, was mir zusagen würde.
Ich habe das Problem , dass der Lenkwinkel cup zum verstellen auf 65.5 Grad ein gewisses Spiel beim einsetzen aufweist. Das ist beim 64.5 cup nicht so.
Hat das noch jemand?
 
Ich habe das Problem , dass der Lenkwinkel cup zum verstellen auf 65.5 Grad ein gewisses Spiel beim einsetzen aufweist. Das ist beim 64.5 cup nicht so.

Das Problem habe ich auch, war direkt im Neuzustand so.
Der 0 Cup sitzt stramm drin und der Cup zum wechseln fällt regelrecht in den Rahmen und wackelt. Krieg ich auch nicht ohne Spiel eingestellt.

Hab das Problem aber auch nicht weitergeleitet, da ich in der 0 Stellung mit 51er Gabel sehr zufrieden bin.
 
Ich hab' mir das noch nie angeschaut, aber ist es nicht so, dass sich die Cups beim Einstellen des Lagerspiels über die Ahead-Cap verspannen und dann spielfrei sind? Da ist doch bestimmt eine Schräge / Fase dran.
Also ICH hätte das so konstruiert. Denn unverspannt spielfreie Einleger sind unbezahlbar...
 
Mir wurde es auch so erklärt dass sich alles dann selbst arretiert und verspannt.
Jedoch ist der Schlitz von der Steuerkopflagerabdeckung dann mit der Zeit so unsauber, dass auf der einen Seite ein großer Schlitz ist und auf der anderen Seite so gut wie gar kein Schlitz ist und das Cockpit dadurch dann nicht frei laufen kann.
Ich bin gerne mit dem 65.5 cup gefahren. Aber bin jetzt wieder auf den Standard gewechselt, weil das alles sonst nicht frei läuft
 
Das Comp ist einfach mal 900 und das Expert 1200 Dollar teurer geworden o_O Ob das in Euro 1:1 übernommen wird? Echt schade, das Comp in Arctic Blue gefällt mir schon sehr gut...
Laut Händler sollen die neuen Modelle irgendwann im September eintrudeln.
 
Zurück