Stumpjumper EVO 2021

Wie sieht bei euch die Abschlusskappe vom Steuersatz aus? Ist bei FSA normal/gewollt, dass zwischen der Abschlusskappe (???) / Headset Cap und der oberen Lagerschale knapp 1mm "Luft" ist? Hab mal für alle Fälle ein Foto gemacht. Bei allen Steuersätzen, die ich bis jetzt montiert habe (keiner war von FSA), gab's da keinen Spalt.
IMG_4909D.JPG



@BoomShakkaLagga : sofern der Boden horizontal ist und ich keinen Knick in der Optik habe, dann hat die Sattelstütze einen Winkel von 69º-70º (S4). Ich vermute, dass ist der Winkel, der dich interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht bei euch die Abschlusskappe vom Steuersatz aus? Ist bei FSA normal/gewollt, dass zwischen der Abschlusskappe (???) / Headset Cap und der oberen Lagerschale knapp 1mm "Luft" ist? Hab mal für alle Fälle ein Foto gemacht. Bei allen Steuersätzen, die ich bis jetzt montiert habe (keiner war von FSA), gab's da keinen Spalt.
Hat mit FSA nichts zu tun, mehr mit den Rennrad-Style-Steuersätzen bei Speci.
Schön viel Fett reinpacken, war bei mir das erste Mal, dass der Obere vor dem Unteren rostig wird.

FSA zB bei ZS44-56 ist auch optisch ganz normal und ordentlich dicht.
 
Sieht ja bei beinahe allen, zumindest neueren Specis so aus. Wer das nicht mag, muss sich eines Standard 42er bedienen und sich dann mit Micro Shims rantasten, bis es passt. Hab ich neulich mal beim Levo mit einem CC 40 gemacht ...

IMG_6419.png


Das ist jetzt sehr sehr nah rangeholt, mit dem blossen Auge erkennst du da keinen Spalt mehr. Und aufliegen darf die Topcap ja auch nicht.

Für's Evo hab ich jetzt den Chris King liegen. Die bauen in der Regel ja auch etwas höher. Bin schon gespannt, wie das aussehen wird 🤷‍♂️
 
Fährt jemand mit S3 Rahmen den 2021/22er Float X2? Passt der? Ich meine gelesen zu haben, dass der ein 1-2 mm breiteres Gehäuse hat als der 20er X2...

Mich würde auch mal generell interessieren, welche Dämpfer ihr so fahrt, besonders die Leute mit dem 21er Modell wo der DPX2 verbaut wurde. Der neue Float X soll ja schon ne deutliche Verbesserung sein. Denke aktuell über einen Zweitdämpfer nach :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Hat jemand von euch am Stumpjumper (Evo) das gleiche Problem, dass die Kettemstrebe innen mit dem Reifen Kontakt hat?
Und das trotz Schutzfolie

Was meint ihr, nur der Lack oder schon die erste Carbon Schicht?

Habe mal Specialized geschrieben, mal schauen was die dazu sagen.
Bei Kontakt Kettenstrebe- Kette ganz hinten bei der Kassette wollten sie nix auf Kulanz tauschen, obwohl das hinten sau eng ist...
 

Anhänge

  • 20220220_102509.jpg
    20220220_102509.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 196
  • 20220220_102456.jpg
    20220220_102456.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 190
  • 20220220_102441.jpg
    20220220_102441.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 237
Zu dicker Reifen? Schlag in Felge? Da ist doch üppig Platz mit der Serienbereifung?!?
Kettenstrebe ist ziemlich eng, andererseits ist die Toleranzkette auch kurz und wenn die Kette nicht runter springt sehe ich da auch keine Gefahr. Aber vllt hast Du irgendetwas Besonderes drauf?
 
Zu dicker Reifen? Schlag in Felge? Da ist doch üppig Platz mit der Serienbereifung?!?
Kettenstrebe ist ziemlich eng, andererseits ist die Toleranzkette auch kurz und wenn die Kette nicht runter springt sehe ich da auch keine Gefahr. Aber vllt hast Du irgendetwas Besonderes drauf?
Das ist seitdem ich den Butcher 2.6 hinten draufhabe, über 1 Jahr mit dem Serien-Hinterreifen war nix.

Felge ist und war okay- ich denke, dass die Stollen halt zu nah dran sind.
Dann soll Speci den Hinterbau aber nicht für 2.6" freigeben. Ziemlich mühsam.
 
Der namenlose hat ja ein "normales" stumpy ohne evo, evtl war da die reifenfreiheit ja anders?
Das normale wurde sogar ne ganze Weile mit 2,6-Zöllern ausgeliefert, bin ich die ersten Monate auch so gefahren, das sollte passen.
Sieht schon ziemlich wüst und an den durchgescheuerten Stellen nach mehr als ein bisschen Gekratze durch Matsch am Reifen aus. Das muss ja über einen längeren Zeitraum geschliffen haben...
Kannst du deinen Reifen an der breitesten Stelle mal messen? Was für ein Jahrgang ist der Rahmen?

Zum abgelehnten Kulanzfall durch die Kettenspuren: so sieht mein Schaltauge auch aus, wenn das durch einen Schlag verzogen ist oder das Schaltwerk mies eingestellt ist, zieht es die Kette halt über das kleinste Ritzel - wüsste nicht, warum der Hersteller da einspringen sollte.
 
Das normale wurde sogar ne ganze Weile mit 2,6-Zöllern ausgeliefert, bin ich die ersten Monate auch so gefahren, das sollte passen.
Sieht schon ziemlich wüst und an den durchgescheuerten Stellen nach mehr als ein bisschen Gekratze durch Matsch am Reifen aus. Das muss ja über einen längeren Zeitraum geschliffen haben...
Kannst du deinen Reifen an der breitesten Stelle mal messen? Was für ein Jahrgang ist der Rahmen?

Zum abgelehnten Kulanzfall durch die Kettenspuren: so sieht mein Schaltauge auch aus, wenn das durch einen Schlag verzogen ist oder das Schaltwerk mies eingestellt ist, zieht es die Kette halt über das kleinste Ritzel - wüsste nicht, warum der Hersteller da einspringen sollte.
Es geht darum, dass das Carbon dort beschädigt ist, weil das ne sau knappe Geschichte ist- war nach einer Woche Benutzung schon so.

Ich Messe den Reifen später- der alte Purgatory oder was da verbaut war, ist ja auch ein 2.6er, nur sind die Seitenstollen nicht ganz so groß.

Ich habe den Butcher eigentlich noch nicht extrem lange drauf- etwa seit Ende Frühling 2021 und das war auch der vom Vorderrad, weil ich recyceln wollte:D

Platztechnisch ist es ja nicht so schlimm, nur der Hinterbau ist anscheinend nicht der steifste.
 

Anhänge

  • 20220204_141223.jpg
    20220204_141223.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 206
Sieht an den Seitenstollen schon ziemlich knapp aus, soweit ich das auf dem Bild sehen kann...
Würde Spezi dazu mal befragen und davor nochmal die Rahmenfreigabe deines genauen Modells und Jahrgangs checken.
Es ist nicht so extrem eng mMn, deshalb finde ich es eigentlich noch komischer.

Ich habe Speci eh schon geschrieben und warte auf eine Antwort.
Der Rahmen kam jedenfalls mit 2.6 vorne und hinten- war auch extra so freigegeben.

Außer dass der Hinterbau so extrem flexibel, wüsste ich keinen Grund, warum der Abrieb so stark sein kann- da war ne dicke 3M Schutzfolie drauf. Und so oft im Schlamm bin ich nicht gefahren.
 

Anhänge

  • 20220221_182606.jpg
    20220221_182606.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 186
  • 20220221_182442.jpg
    20220221_182442.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 142
Es geht darum, dass das Carbon dort beschädigt ist, weil das ne sau knappe Geschichte ist- war nach einer Woche Benutzung schon so.

Ich Messe den Reifen später- der alte Purgatory oder was da verbaut war, ist ja auch ein 2.6er, nur sind die Seitenstollen nicht ganz so groß.

Ich habe den Butcher eigentlich noch nicht extrem lange drauf- etwa seit Ende Frühling 2021 und das war auch der vom Vorderrad, weil ich recyceln wollte:D

Platztechnisch ist es ja nicht so schlimm, nur der Hinterbau ist anscheinend nicht der steifste.

Das Bild würde ich an deiner Stelle nicht so an spezi weiter geben, könnte sein, daß da ja nicht der original Link drin ist. Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache, wer so an einem Rad umbaut, sollte halt auf den ersten Fahrten die Kompatibilität im Auge behalten.
 
Es ist nicht so extrem eng mMn, deshalb finde ich es eigentlich noch komischer.

Ich habe Speci eh schon geschrieben und warte auf eine Antwort.
Der Rahmen kam jedenfalls mit 2.6 vorne und hinten- war auch extra so freigegeben.

Außer dass der Hinterbau so extrem flexibel, wüsste ich keinen Grund, warum der Abrieb so stark sein kann- da war ne dicke 3M Schutzfolie drauf. Und so oft im Schlamm bin ich nicht gefahren.
Da ist wirklich massig Luft, falls das Bilder vom Butcher sind.
Steckachse fest?
Mehr fällt mir auch nicht mehr ein...
 
Speichen zu lose ? Flext das HR zu stark ? Auf den Rahmen würde ich das jetzt nicht direkt schieben. Damit wurde ja auch eine Zeit lang gefahren ohne darauf zu achten. Von einer Tour sieht das ja nicht so abgeschliffen aus.

Die Kettenstrebe sieht auf höhe des Lagerbolzen ja auch gut abgeranzt aus. Kettenklemmer ?
 
Speichen zu lose ? Flext das HR zu stark ? Auf den Rahmen würde ich das jetzt nicht direkt schieben. Damit wurde ja auch eine Zeit lang gefahren ohne darauf zu achten. Von einer Tour sieht das ja nicht so abgeschliffen aus.

Die Kettenstrebe sieht auf höhe des Lagerbolzen ja auch gut abgeranzt aus. Kettenklemmer ?
Habe ich getestet, nein.. Ich bekomme per Handkraft das HR nicht wirklich so nahe, dass der Reifen die KS berühren konnte.

Beim Lagerbolzen meinst du hinten bei der Kassette?
1x ist mir die Kette kurz runtergefallen, deshalb der Einschnitt hinten bei der KS.

Jedenfalls mein letzter Carbon Rahmen, beim Alu Rahmen frisst sich das nicht so schnell in den Rahmen ein.
 
Also ich kann mir einen aktuellen 2,6er Butcher nicht in meinem EVO vorstellen.
Die neueste Generation fällt recht breit aus, passt mit 34mm Felge kaum durch meine ERA.

Und sorry, aber wenn du 1 Jahr mit dem Reifen, also seit Frühjahr 2021 fährst und dieser immer wieder am Hinterbau schleift, ist es klar das es so aussieht.
Das macht 1 Jahr auch kein Alu mit 🙈🥴

Aber welches Rad ist es den überhaupt?
Die Farbe gab es doch eher nur beim „alten“ Stumpy!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht so extrem eng mMn, deshalb finde ich es eigentlich noch komischer.

Ich habe Speci eh schon geschrieben und warte auf eine Antwort.
Der Rahmen kam jedenfalls mit 2.6 vorne und hinten- war auch extra so freigegeben.

Außer dass der Hinterbau so extrem flexibel, wüsste ich keinen Grund, warum der Abrieb so stark sein kann- da war ne dicke 3M Schutzfolie drauf. Und so oft im Schlamm bin ich nicht gefahren.
Kurze Frage, fährst du noch die Orginal Roval Laufräder? Ich hatte bei der hinteren Nabe immer wieder viel Spiel so es quasi auf der Achse noch zusätzlich links und rechts gewandert ist. Wurde von meinem bikeshop mehrfach behoben bzw. verklebt. Erst nachdem ich die Laufräder gegen h1900 gewechselt habe hatte ich Ruhe. Hatte nur das 2019 Alu Evo mit 2x 2.6 butcher . Sind aber auch nach ein paar Monaten wegen fehlendem nassgrip runtergeflogen.
 
Zurück