Gebe dir in beiden Punkten absolut recht.Super Argumentation!
Gerade bei den fixen Massangaben/Werten bin ich 100% bei Dir.
Zwei Kleinigkeiten sehe ich dennoch anders.
JA definitiv sollte sich Vorn und hinten etwa gleich verhalten.... Aber dadurch bleibt das Verhältnis überhaupt nicht konstant. Um Wie viel das Hinterrad nach vorne oder das Vorderrad nach hinten wandert beim Einfedern, ist zu unterschiedlich als das die Gewichts und Hebenverhältnisse der Aufstandspunkte zum Körper gleich blieben.
Definitiv Nein!
Der eher ungeübte Fahrer tendiert zum super schweren Schwerpunkt. Das vermitteln Sicherheit weil die seitliche Störgrössen erstmal geringer werden. Verspringt oder rutscht dann das Rad aber um 5cm hat man kaum Spielraum das auszugleichen. Schau dir mal einen Loic Bruni an. Der steht im Gelände extrem aufrecht im Rad. Man kann so super gut Störimpulse ausgleichen. Wirklich tief gehen die jungs nur aus Aero gründen wenn der Track einfach ist.
Oder in Kurven/ bei Absätzen um nicht zu weit zu fliegen und Bodenkontakt zu suchen.
Haben fast gestreckte beine also alles andere als tief
Anhang anzeigen 1828498
Anhang anzeigen 1828494Anhang anzeigen 1828496
Jetzt aber genug OT meinerseits... können gern ein Fahrtechnik Thread aufmachen![]()
Trotzdem, wenn du ein Fahrwerk hast, was vorne und hinten andere Dinge macht (insbesondere hinsichtlich Kraftverlaufkurve), dann sind die Verschiebungen beim Einfedern, die man nicht vermeiden kann, noch größer und vor allem unharmonisch.
Was die Haltung betrifft, hast du sicherlich auch recht. Zu stark gebeugt schränkt die mögliche Bewegungsamplitude ein. Trotzdem gibt es auch da gute Beispiele, was eine stärker gebeugte Haltung für Vorteile haben kann. Ist zwar andere Sportart, aber beim Surfen zum Beispiel gehst du vergleichsweise sehr tief, um den Schwerpunkt tiefer zu bekommen, und entsprechende Muskulatur vorausgesetzt ist man in Reaktionen aus stärker (nicht extrem natürlich) gebeugten Gelenken heraus teils schneller (nicht kräftiger). Ähnlich auch Sketeboarden, Snowboarden, Skifahren… Gibt deswegen auch Situationen beim Radfahren, wo tief gehen Vorteile bringt. Ist aber halt sehr anstrengend und sollte man daher nur sehr gezielt einsetzen.
Aber du hast recht, wird zu viel OT.