Stumpjumper EVO 2021

Werd aus optischen Gründen wohl doch eine Schaltwerkskombi aus GX und XX SL Komponenten verbauen. Die XX ist mir irgendwie zu Bling Bling und passt nicht zum Look des Bikes. Die Bashguards der Kurbel hab ich auch schon schwarz foliert.

IMG_2586.jpg
 
Werd aus optischen Gründen wohl doch eine Schaltwerkskombi aus GX und XX SL Komponenten verbauen. Die XX ist mir irgendwie zu Bling Bling und passt nicht zum Look des Bikes. Die Bashguards der Kurbel hab ich auch schon schwarz foliert.

Anhang anzeigen 1837216
Protipp: Die Bashs weg und gegen was leichtes, zb. von 77 tauschen.
Die sind nämlich echt schwer im Vgl zur ganzen Kurbel.
 
Moin, hat jemand eine Idee, wo ich die Original unteren Buchsen für das Evo in Stahl herbekomme? Bei Bestbike sind die schon seit über 6 Monaten nicht zu bekommen.

https://webshop.bestbike.de/de/specialized-my21-sj-evo-carbon-and-sj-alloy-shock.html

Nachbau ist natürlich auch okay sollten nur in Stahl sein (Coil und schwer). Danke euch!
Wart auch schon seit Ewigkeiten, dass die unteren Buchsen wieder lieferbar sind.
Weiß jemand ob die vom Levo zufällig die gleichen Maße haben? https://webshop.bestbike.de/de/my22-horst-pivot-geo-adjust-kit-copy.html
Evtl. hat ja jemand beide bikes und kann ggfs. nachmessen.
 
Könnte ich mir zumindest gut vorstellen, dass Ende diesen oder nächsten Jahres ein "neues" StEVO in der Designsprache des aktuellen Turbo Levo SL (Gen2) rauskommen könnte.
 
Ich würde am Konzept und Rahmen nichts ändern. Das kann sich aber kein MTB Hersteller leisten, denn dann gelten die Bikes schnell als veraltet und niemand will sie mehr kaufen.
 
Kann mir wie gesagt nur vorstellen, dass man sich von asymmetrischen Rahmendesign verabschiedet, was ja teils zu Problemen mit einigen Coildämpfern führte. Ansonsten finde ich den StEVO Rahmen perfekt. Vielleicht noch einen Mount an der Unterseite des Oberrohrs für Kleinzeugs.
 
Kommt 2024 eigentlich ein neues Stumpjumper EVO ?
Bin am überlegen eines zu kaufen, aber falls ein neues kommt warte ich….. 8-)

Wenn man nach dem normalen Rhytmus geht, müsste erst das Enduro erneuert werden.
Aber das ist auch schon 1 Jahr überfällig.

Ich hätte das Enduro im Herbst 23 und das Stumpy im Herbst 24 erwartet….
 
Was wuerdet ihr aendern?
Verstaerktes Unterrohr + leichterer Rahmen? :)
Längere Kettenstreben und höheres Tretlager sowie mehr Progression. Das mit dem Unterrohr dürfte in der Realität so wenig Leute betreffen, dass es keinen Handlungsbedarf gibt.

Ich denke sonst wird sich nicht die Welt tun. Evtl mal wieder etwas mehr Reach weil die Leute ja immer größer werden..
 
Meine Befürchtung ist die Kabelführung durch den Steuersatz 🤢

Deshalb hab ich im Herbst noch zugeschlagen.
Glaube ich nicht, Specialized hat das bei den neuen Modellen wie dem Levo SL ja nicht gemacht.

Den Evo Namenszusatz soll es nicht mehr geben hab ich gelesen. Das nächste Stumpjumper soll durch hohe Anpassbarkeit/Verstellbarkeit dann einen größeren Bereich abdecken.
 
Tag zusammen,

ich erkenne da zwar keinen wirklichen "Benefit", aber wenn sich jemand schon immer eine Verstellung des Lenkwinkels um 0.5 Grad gewünscht hat, so hat jemand bei Facebook eine entsprechende "Head Cup" dafür vorgestellt. Zunächst nur für Alu Rahmen, soll aber als nächstes auch für Carbon kommen. Bin nur zufällig drauf gestoßen und wollte euch das nicht vorenthalten.
 
Protipp: Die Bashs weg und gegen was leichtes, zb. von 77 tauschen.
Die sind nämlich echt schwer im Vgl zur ganzen Kurbel.

Bin gerade am umbauen. Hab mich für die "sichere" Kombination aus 77 Bashguard und Kettenführung entschieden. Passt aber nur bis 53er Kettenlinie, so dass ich zusätzlich noch 2mm Titan Spacer verbauen musste. Gewicht passt soweit auch für mich.

Beim Schaltwerk ist jetzt XX SL verbaut - Carbon Käfig passt besser zum Bike :D

IMG_3023.jpg


Unbenannt-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt hier eigentlich jemand nen RockShox Super Deluxe Ultimate Coil RC2T im StEVO? Ist preislich ja Verglichen zu Push noch im Rahmen. Mich würde mal ein Erfahrungsbericht intessiert. Aktuell fahr ich noch den DPX2 in Verbindung mit Full 29 und überlege, ob es Sinn macht mal nen Coil zu installieren.
 
Ja, fahre den sdlx coil seit einem Jahr. Ist einer mit Standard tune (linearer Rebound). Es gab sogar eine kurze Zeit einen speziellen tune fürs stevo (progressiver Rebound), der ist aber jetzt wieder aus dem Verkauf genommen worden. Vielleicht hält er es doch nicht so richtig aus. Werde bei meinem mit dem Service vorsichtshalber die Kolbenstange mit tauschen lassen. Aber er fühlt sich schon gut an.
 
Fährt hier eigentlich jemand nen RockShox Super Deluxe Ultimate Coil RC2T im StEVO? Ist preislich ja Verglichen zu Push noch im Rahmen. Mich würde mal ein Erfahrungsbericht intessiert. Aktuell fahr ich noch den DPX2 in Verbindung mit Full 29 und überlege, ob es Sinn macht mal nen Coil zu installieren.
Ich fahr den 23er SDLX Coil seit Anfang an und bin sehr überzeugt von dem Teil.
Die Sensibilität für Wurzeln, kleine Schläge etc ist richtig, richtig gut
Hab aber leider keinen Vergleich zu nem Luft-Dämpfer.

Hab vor ein paar Tagen den Cascade Link "günstig" über den Bikemarkt gekauft und werde den in nächster Zeit mal testen.
Gibt aber keinen richtigen Grund dafür auf den Cascade Link upzugraden, einfach nur Interesse... 😀
 
Zurück