Stumpjumper EVO 2021

Nutze den RC2T als Air Standart Tune ohne HBO und als Coil Standard Tune mit HBO. Im Stevo bevorzuge ich def den Coil. Der Air war mir zu harsch. Vom setup hab ich einiges probiert auch mit den vol.spacer. Hatte dann testweise mal nen CCDB Air, denn fand ich auch ziemlich nice, vom Setup schnell getroffen und war ziemlich popig ohne dabei harsch zu werden. Vorteil der HSR und HSC. Wenns mal nen gutes Angebot gibt zieh ich mir den noch als Zweit Dämpfer. Den Coil fahre ich jetzt mit 85kg/500lbs - 29/30% SAG. Durch den HBO konnte ich entgegen meiner sonst härteren Federwahl jetzt weichere nutzen. Bei EXT hatte ich 550/600lbs bei gleichen SAG. Der RS liefert auf jeden Fall super ab. Könnte nach meinen Geschmack etwas weniger Dämpfung in der HSC haben. Aber lass ich beim nächsten Service mal angehen. Ansonsten finde ich ihn P/L einfach Genial. Und das HBO möchte ich bei Coil nicht mehr missen :)
 
Nutze den RC2T als Air Standart Tune ohne HBO und als Coil Standard Tune mit HBO. Im Stevo bevorzuge ich def den Coil. Der Air war mir zu harsch. Vom setup hab ich einiges probiert auch mit den vol.spacer. Hatte dann testweise mal nen CCDB Air, denn fand ich auch ziemlich nice, vom Setup schnell getroffen und war ziemlich popig ohne dabei harsch zu werden. Vorteil der HSR und HSC. Wenns mal nen gutes Angebot gibt zieh ich mir den noch als Zweit Dämpfer. Den Coil fahre ich jetzt mit 85kg/500lbs - 29/30% SAG. Durch den HBO konnte ich entgegen meiner sonst härteren Federwahl jetzt weichere nutzen. Bei EXT hatte ich 550/600lbs bei gleichen SAG. Der RS liefert auf jeden Fall super ab. Könnte nach meinen Geschmack etwas weniger Dämpfung in der HSC haben. Aber lass ich beim nächsten Service mal angehen. Ansonsten finde ich ihn P/L einfach Genial. Und das HBO möchte ich bei Coil nicht mehr missen :)
Oh nice, danke für deine Einschätzung! Fahre aktuell den CC Kitsuma Air und spiele schon länger mit dem Gedanken auch den RS SD Coil auszuprobieren. Allerdings auch mehr aus Interesse, weil ich ansonsten super happy mit dem Dämpfer bin. Wiege auch ähnlich viel wie du, falls sich deine Angaben auch auf ohne Klamotten beziehen, von daher hätte ich damit jetzt auch nen Anhaltspunkt für die Federhärte.
 
Klingt ja schonmal vielversprechend. Mit einem Gewicht von fahrfertigen 78 Kg wäre dann wohl eine 450er oder sogar 400er Feder sinnvoll um ca. 28% SAG zu erreichen. Aktuell scheint der Dämpfer in den für Stumpi benötigten Maßen fast überall ausverkauft und auch kein preislich gutes Angebot. Gibts da besonders tolle/leichte Federn für? Feder sollte auf jeden Fall schwarze sein. Sonst wird nix weiter für an Buchsen oder so für den Einbau benötigt?
 
Stellt ihr euch beim Sag einstellen immer nackt mit Adiletten aufs Bike, oder wie ist das so? :D
Du meinst nur zum einstellen nackt? Immer! Lightweight baby, billigste Gewichtsersparnis! Und Aero ist es auch ;)

Naja, alle zahlen außer Nacktgewicht sind halt irgendwie Schwachsinn in meinen Augen. Alleine ob du an dem Tag mit oder ohne Rucksack unterwegs bist, macht ja schon 3kg Unterschied. Und wie häufig stehst du mit deinen Bike-Klamotten und allem auf der Waage? Ich auf jeden Fall eher nie.


Klingt ja schonmal vielversprechend. Mit einem Gewicht von fahrfertigen 78 Kg wäre dann wohl eine 450er oder sogar 400er Feder sinnvoll um ca. 28% SAG zu erreichen. Aktuell scheint der Dämpfer in den für Stumpi benötigten Maßen fast überall ausverkauft und auch kein preislich gutes Angebot. Gibts da besonders tolle/leichte Federn für? Feder sollte auf jeden Fall schwarze sein. Sonst wird nix weiter für an Buchsen oder so für den Einbau benötigt?
Was ich mich mit dem HBO dabei auch frage, ist ob man auch ne Version mit weniger Hub kaufen kann und einfach den Spacer rausschneiden, oder ob das den HBO auch anpassen muss? Weiß da jemand mehr? Die kürzeren findent man ja eher im Angebot
 
Du meinst nur zum einstellen nackt? Immer! Lightweight baby, billigste Gewichtsersparnis! Und Aero ist es auch ;)

Naja, alle zahlen außer Nacktgewicht sind halt irgendwie Schwachsinn in meinen Augen. Alleine ob du an dem Tag mit oder ohne Rucksack unterwegs bist, macht ja schon 3kg Unterschied. Und wie häufig stehst du mit deinen Bike-Klamotten und allem auf der Waage? Ich auf jeden Fall eher nie.



Was ich mich mit dem HBO dabei auch frage, ist ob man auch ne Version mit weniger Hub kaufen kann und einfach den Spacer rausschneiden, oder ob das den HBO auch anpassen muss? Weiß da jemand mehr? Die kürzeren findent man ja eher im Angebot
Ja, da muss der HBO mit angepasst werden!
 
Wenn der Float X bei knapp 70kg und 180psi gar nicht anspricht und was ist dann mit dem los?
Weniger Luft geht nicht, sonst hat man gleich mal 50% SAG bis sich da was rührt.

Als erste Maßnahme würde ich mal den 0,2 Spacer rausbauen, weil er ist auch zu progressiv und auch für mich mit 70+ kg und Gewalt nicht durchzudrücken.

Dann mal schauen wie er gefettet/geölt ist.

Dann den Einsteller kaufen um die Compression/Druckstufe selber öffnen zu können?

GetImage.jpeg


1707230798034.png
 
Das klingt alles etwas konfus? Stelle mal den SAG auf 15,5 mm am Dämpfer ein. Das ist mal der erste Schritt. So eingestellt wird es auf alle Fälle erst mal grundsätzlich funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, eben nicht...
Druckausgleich zwischen Positiv und Negativluftkammer klappt? Hast du direkt von 0 PSI an auf 180 PSI aufgepumpt ohne zwischendurch mal durchzufedern?Falls ja, dann wird es jetzt schwer das richtig auszugleichen. Ggfs noch mal auf 100 PSI ablassen und dann einige Male ordentlich durchfedern bis der Ausgleich passt. Dabei aber die Pumpe abschrauben, ansonsten wirds ihr schnell zu viel Druck.
 
Kurze Frage zwischendurch: Taugt der originale Kettenstrebenschutz eigentlich was, oder durch VHS ersetzen? Vielen Dank schon mal...
Mir taugt er seit 2 Jahren... und würde auch wieder das Original verbauen.
Nur ganz vorne Richtung Tretlager ist das schon sehr dünn, die Kette komt auch ganz nahe ran, da habe ich mit einem Stückchen Slappertape "geflickt"
 
Okay. Ich hab noch einen VHS rumliegen. Der soll entweder ans DH (da ist aktuell nur alter Schlauch rumgewickelt) oder eben ans STevo. Danke für den Hinweis mit dem kleinen Stück Slappertape vorne am Kettenblatt...
 
Da ist der Schutz halt schon durchgescheuert, aber deswegen brauch man ja nicht ein ganz Neuen zu kaufen.
Kann übrigens sein, dass es von meinem Versuch kommt, ein 28er vorne zu fahren - dann schleift die Kette auf dem Schutz in den schweren Gängen im ausgefederten Zustand. Wenn jemand dazu einen Tipp hat (bitten nicht über die Sinnigkeit eines 28ers diskutieren. Ich bin alt, nicht so fit, möchte gerne lange Alpenanstiege ohne Motor fahren und brauche das 10er hinten sowieso nie)
 
dann hat das Kettenblatt wohl einen anderen Offset und es steht weiter innen, ich nutze Garbaruk 30T Oval
Richtig. Die haben unterschiedliche Offsets. Aber Obacht, das 28er Garbaruk in Boost hat 5,4mm Offset! Absolute Black hat zum Vergleich als Boost-Blatt 3mm Offset. Macht bei meinem Stumpy ohne Evo den Unterschied.
 
dann hat das Kettenblatt wohl einen anderen Offset und es steht weiter innen, ich nutze Garbaruk 30T Oval
Original Sram Boost kettenblatt mit 3mm, also gleiche Kettenlinie wie Original.
Es schleift auch nicht das Zahnrad an der Kettenstrebe, sondern die Kette schleift oben auf dem Kettenstrebenschutz. Nur in den schweren Gängen, also hinten die 2 kleinen. Und dann beim Ausfedern, aber da schaue ich nie hinten hin, da bin ich in der Luft.. :)
 
Zurück