Stumpjumper FSR Elite 2011 oder Comp Evo 2012

Registriert
14. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich steht zurzeit vor der Entscheidung zwischen folgenden Bikes:

http://www.specialized.com/at/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62068
http://www.bikes2race.de/fahrraeder/specialized-stumpjumper-fsr-elite-2011/a-853/?ReferrerID=7

Stumpjumper FSR Elite 2011 vs FSR Comp Evo 2012

Preislich wäre das Elite bei 2499 und das Comp Evo bei 2699 (oder 2599, bin mir grad nicht sicher). Ich weiß, dass das Evo etwas mehr auf Abfahrt ausgelegt ist, ich denke aber, dass man die Bikes dennoch vergleichen kann. Zu welchem Bike würdet ihr mir von den verbauten Teilen her raten? Ich denke, dass ich beim Elite noch eine versenkbare Sattelstütze raushandeln würde, der Preis wäre dann wohl noch etwas höher.
Der Händler hat mir zum 2011er Modell geraten. Laut seiner Aussage wäre das verbaute Brain-Dämpfersystem sehr angenehm zu fahren, weshalb das 2011 dem Comp Evo überlegen wäre.
Kann natürlich auch sein, dass er seine Alträder loswerden will ;)

Vielen Dank für die Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sind beides gute Bikes!
Ich persönlich kann auf Brain verzichten.
Ist imho kein wirklicher Vorteil, ohne Brain ist der Hinterbau sensibler.
Allerdings das Autosag des Dämpfer beim Evo 2012 ist wirklich ein Gewinn!
Evo hat 150mm Federweg & die neue 142mm Achse, dafür leichte Vorteile beim 2011 bei den Schaltungskomponenten.
Bremsenseitig sehe ich in der Praxis keinen großen Unterschied, fahre selber beide. Absenkbare Sattelstütze beim Stumpi ein MUST HAVE.

M.M.n. wiegen sich die Vor- und Nachteile der Bikes auf. Such Dir die "schönere Farbe" aus, den netteren Händler, etc....

BG PB
 
Danke schonmal für die tollen Infos ;)
Deine Entscheidungskriterien fallen leider weg, ist der gleiche Händler und Farbe ist jeweils schwarz/weiß ;)
Ich werd morgen mal hinschauen und mich genau wegen der Lieferzeiten informieren. Vorteil beim 2012er wäre, dass ich mich zwischen L und XL entscheiden und im Gelände testen kann, beim 2011 gibts nur noch L (sollte passen), dass dafür aber sofort zum mitnehmen ;)
 
Hi Martin,

ich würde die Kaufentscheidung erstmal ausschliesslich vom Einsatzbereich abhängig machen. So habe ich mich letztes Jahr für's Evo entschieden, da ich Touren fahre, die einen möglichst hohen Trailanteil haben und aus ca. 30-40% Uphill und 60-70% Downhill zusammengesetzt sind. So solltest auch du zunächst abwiegen, wozu du das Bike einsetzten möchtest/wirst.
Dann solltest du die Grösse auswählen, die zu dir passt, unabhängig von dem, was im Laden rumsteht.
Und wegen der Ausstattung würde ich mir keine grossen Gedanken machen: auch mein 2011er Evo war so bestückt, wie ich es nicht wollte. Wollte z.B. eine absenkbare Gabel, 3-fach Kurbel, XT-Gruppe, andere Reifen. Bin aus Zeit- und Kostengründen zunächst mein Bike so gefahren, wie es ausgeliefert wurde und bin draufgekommen, dass die von Specialized sich schon Gedanken gemacht haben, wie sie ein Bike ausstatten! Habe ausser breiteren Schlappen (vorne Fat Albert 2.4, hinten Hans Dampf 2.35) nichts geändert und bin total zufrieden.

Solltest du dich nicht für die Evo-Variante entscheiden, könntest du eventuell auch das 2012er Comp Modell in Betracht ziehen. M.E. sind die Rahmenformen der heurigen Modelle auch optisch sehr gelungen, weil das Dreieck zwischen Ober- und Sattelrohr heuer schön gerundet wurde, was bei den 2011er Modellen ziemlich eckig ausfällt und - vor allem bei grösseren Rahmengrössen - ziemlich unästhetisch wirkt.
 
Hallo - ich kann mich den Vorrednern eigentlich nur anschließen.
Letzten Endes stand ich vor ner ähnlichen Fragestellung und hab mir einfach eine Liste mit den Komponenten gemacht, die ich am Bike dranhaben will.
Dazu gehörte die Talas (die ich auch regelmäßig nutzte), 2.4er MK II (haben beide nicht), SRAM Schaltung, Sattelstütze, keine Elixir 5 Bremsen etc...

Danach noch draufsetzten und das Gefühl die Rahmengröße etc bestimmen lassen - Probefahrt im Gelände ist nicht so einfach zu organisieren ;)

Am Ende ist es dann ein Brain Modell geworden und ich bereue es nicht.
Gerade die verschiedenen Brain Stufen machen den Hinterbau sehr variabel... mein Tipp: scheue dich nicht vor der Abfahrt ein paar Klicks auf Low zu gehen - dann wird das Bike von CC Rad zum AM Bike :D
 
Zurück