Stuttgart - Berlin: Route gesucht

Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
74
Ort
bei den Schwaben
Hallo, nachdem ich die letzten Jahre (seit ca. 1996) nur MTB und etwas RR gefahren bin, habe ich mir Ende 2014 ein Reiserad/Randonneur gegönnt - ein AWOL - und das RR verkauft. Für Ende März habe ich nun eine Reise von Stuttgart nach Berlin geplant. Natürlich mit dem neuen Rad. Übernachtet wird in Pensionen/Hotels.

Hat schon jemand die Tour gemacht und kann mir Routen empfehlen? Sollen eher Rad-, Wald- und Feldwege werden. Möglichst wenig Straßen.

Eine Info zu Routenplanern, Websites oder ähnliches wäre auch toll.

Danke.
Gruß Chris
 
Wie immer OSM: http://www.opencyclemap.org/ hier sind alle Radwege drin.

D9 -> D4 -> D11

300px-Logo_weser_radweg_ds_wv_06_2007.jpg


Oder eben die etwas anspruchsvollere Routenführung über die lokalen Radwege.
 
Für Ende März habe ich nun eine Reise von Stuttgart nach Berlin geplant. Natürlich mit dem neuen Rad. Übernachtet wird in Pensionen/Hotels.
Hat schon jemand die Tour gemacht und kann mir Routen empfehlen? Sollen eher Rad-, Wald- und Feldwege werden. Möglichst wenig Straßen.
Vermutlich finden sich bei http://radweit.de/ passende Streckenbestandteile. Das sind ausgefuchste, gut gepflegte Routenverläufe.
Wenn du flotter unterwegs sein willst
| Am 28 Mai sind wir hier in Hochwang auf der Schwäbischen Alb losgefahren und
| haben nach 3 Tagen Fahrerei Puttgarden auf Fehrmarn erreicht - die ersten 900 km.
bei http://kingcrabs-choice.blogspot.de stöbern (Zitat aus "Nordkapp Solo"). Das wären demnach bis Berlin gut 2 Tage ;-).
 
Radweit.de und Radreisewiki sind immer gute Anlaufstellen im Netz.
Wenn Du bei Radweit die "große Übersichtskarte" auswählst, drängt sich eine Route direkt auf, die sich aber aus mehreren Teilrouten zusammensetzt. Ein Klick auf das kleine Kästchen an der Route öffnet eine zunächst sehr verwirrende Karte. Dort gibt es aber auch weiterführende Links zu GPS-Daten.

Wenn ich größere Strecken plane, nutze ich für die erste Übersicht den Fahrrad-Routenplaner von Google-Maps. Der hat den Vorteil, dass man auch große Strecken am Stück berechnen lassen kann. Allerdings sind die Strecken dann nicht immer sinnvoll. Aber man kann auch an der vorgeschlagenen Strecke hin- und herziehen, bis es einigermaßen passt.
Für die Detailplanung dann OSM-Karten (s.o.)

Portale wie GPSies und Co können auch hilfreich sein.

Für unterwegs habe ich auch immer Papierkarten dabei. Kann ja auch mal was gesperrt sein. Momentan nutze ich gerne die Kompass Fahrradkarte 1:70000. Die hat ein gut lesbares Kartenbild und ist m.M. noch hinreichend genau. Da die Karten abwaschbar sind, zeichne ich mir die Strecke immer ein.

Viel Spaß beim Planen und bei der Tour.
 
Wollte mal eine Rückinfo geben. Die Reise Stuttgart-Berlin habe ich jetzt hinter mir. 750 km in fünf Tagen. Denke für zwei Freizeitradler >40 nicht schlecht. Geplant mit Naviki.org - haben uns allerdings nicht immer daran gehalten, sondern ab und an mal flexibel die Route abgeändert. Im Großen und Ganzen aber tolle Nebenstraßen und Landschaften kennengelernt. Hatten von Sonne, Regen, Schnee und vor allem Sturm alles dabei.
Gruß Chris
 
Zurück