sub 150g Sattestütze mit Versatz

Hat mit der PZ Racing jemand Erfahrung?

CR2.1P_491e6a5896698.png


Wie siehts da mit der Befestigung aus? Taugen solche 1-Bolt Klemmungen was?
 
Danke für den Tipp mit Cyclebasar! Ich hab dort mal angefragt!
Das mit der Rasterung scheint wirklich nicht so toll zu funktionieren - hab darüber jetzt auch in Foren was gelesen :heul:

Die hier scheint eine vernünftige Alternative mit stabiler Klemmung zu sein:
bdo7306830imoz1be.jpg

145g für 79€
 
Ist hier schon alles gesagt? Gibts noch welche die wie noch nicht besprochen haben?

Vom Gewicht/Stabilität/Preis Verhältnis her würd ich im Moment zur Stütze vom Rose Versand tendieren.....will mich aber hier mal noch nicht festlegen :daumen:
 
Ich suche ne 31.6x400/410.
Leicht gibts da nur Ritchey Superlogic (ziemlich teuer) und die New Ultimate mit dem neuen geaenderten Versatz.
 
Die wär noch voll im Preisrahmen!

Ich habe aber einen Selle Italia Sattel mit ovalem Carbongestell - da geht die Stütze vond er Klemmung her nicht! :mad:

Genau so fahr ich die Stütze am HT auch. Hab auch so einen Sattel. Ich find die Klemmung echt gut. So läßt sich der Sattel in alle möglichen Richtungen ohne Raster genauestens einstellen.

Gruß
Marcus
 
Fahre auch die Superlogic 30.9 / 400er am MTB. Eigentlich super Ding, aber:


- knarzt auch, wenn man in Löcher "reinpumpert", dürfte oben an der Klemmung liegen. Muss ich mal schmieren o.ä.
- fahre das Ding mit Speedneedle und man musste eben die 9.6er-Klemmen dazugeordern. (Am günstigsten übrigens um damals ca. 6 Euro bei bike-components)
- echt toll: In mein Epic hat das Ding nicht ohne milde Gewalt reingepasst, d.h. vom Lack konnte man sich nach 1-2x rein- und rausziehen höflich verabschieden. Heißt: Versenken während einer Tour ist nicht, weil das Ding dann einfach sch...ön aussieht.
Habe den eingesteckten Bereich aber nach zweimaligem Umtauschen & nach anfänglichem Zögern (HALLO? Das Ding kostet 150 Euro und man darf dran rumbasteln?) einfach abgeschliffen.
- der tolle "Ritchey Carbon"-Schriftzug ist doch recht dominant weiß & fett, dass er nach dem Schleifen im unteren Bereich dann auch dem Schmirgelpapier zum Opfer gefallen ist. Neu lackiert, fertig!


+ schaut fesch aus, v.a. mit Sonnenlicht drauf.
+ halbwegs leicht: 171g bei 400mm Länge - wurde mit Titanschraube getuned.
+ Klemmung nach anfänglichem Herumärgern ganz gut, Einstellen der Neigung ist Nachher einfach und schnell.
_______


Uneingeschränkte Kaufempfehlung kriegt das Ding sicherlich nicht, mit a bissl Basteln isse aber ganz OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre auch die Superlogic 30.9 / 400er am MTB. Eigentlich super Ding, aber:


- knarzt auch, wenn man in Löcher "reinpumpert", dürfte oben an der Klemmung liegen. Muss ich mal schmieren o.ä.
- fahre das Ding mit Speedneedle und man musste eben die 9.6er-Klemmen dazugeordern. (Am günstigsten übrigens um damals ca. 6 Euro bei bike-components)
- echt toll: In mein Epic hat das Ding nicht ohne milde Gewalt reingepasst, d.h. vom Lack konnte man sich nach 1-2x rein- und rausziehen höflich verabschieden. Heißt: Versenken während einer Tour ist nicht, weil das Ding dann einfach sch...ön aussieht.
Habe den eingesteckten Bereich aber nach zweimaligem Umtauschen & nach anfänglichem Zögern (HALLO? Das Ding kostet 150 Euro und man darf dran rumbasteln?) einfach abgeschliffen.
- der tolle "Ritchey Carbon"-Schriftzug ist doch recht dominant weiß & fett, dass er nach dem Schleifen im unteren Bereich dann auch dem Schmirgelpapier zum Opfer gefallen ist. Neu lackiert, fertig!


+ schaut fesch aus, v.a. mit Sonnenlicht drauf.
+ halbwegs leicht: 171g bei 400mm Länge - wurde mit Titanschraube getuned.
+ Klemmung nach anfänglichem Herumärgern ganz gut, Einstellen der Neigung ist Nachher einfach und schnell.
_______


Uneingeschränkte Kaufempfehlung kriegt das Ding sicherlich nicht, mit a bissl Basteln isse aber ganz OK.

Bitte ein Bild!

Gruß
Marcus
 
Zurück