Suche Allmountain > Enduro für 3000 EUR

Registriert
12. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Coesfeld
Hi,

ich bin gerade auf der Suche nach einem gutem AM bis Enduro mit dem ich anspruchsvolle Touren, Alpencross und "leichtes Enduro" fahren kann. Also auch mal eine 1 m hohe Rampe oder so springen kann :)

Aktuell habe ich mir folgende Bikes angeguckt:
Cannondale Trigger 1 Alu 29er 2013 für 2899 EUR
Cube Stereo Super HPC 160 Race(650B) für 2799 EUR
Specialized Stumpjumper FSR Elite 29er 2013 für 2999 EUR
Specialized Enduro FSR Comp 29 2013 für 2699 EUR

Im weiteren Kreis sind die Bikes vom Versandhändler
Slide Carbon 160 650B Series 2014
Canyon Spectral AL

Wieviel Federweg würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr noch andere gute Vorschläge? Worauf sollte ich noch achten?

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch noch das Trek Remedy 9 2014er Modell angeguckt. Das sieht natürlich auch sehr schick aus. Aber der Preis mit 3600 EUR liegt eigentlich über meinem Budget.
 
also wer den vollen preis bei einem trek bezahlt ist selber schuld. ca 15 % preisnachlass müssten drinn sein. einfach mal fragen. und eine probefahrt leg ich dir ans herz.
 
150mm sollten für dich passen- mit 150 schafft man mit guter Fahrtechnik 3 Meter Drops und weite Gaps

Achten würde ich auf eine Reverb / verstellbare Sattelstütze, ob du 29er willst musst du dir selber ein Bild machen

Stumpjumper Evo fand ich persönlich echt geil
 
Ich habe mich gerade in der GHOST Cagua 6550 650B verguckt.

Rear.jpg

Cagua%25206550.PNG


Das ist von der P/L eins der besseren, ich habe noch Luft für ein paar weitere Komponenten oder Verbesserungen und als ich auf der Kiste saß fühlte ich mich wohl.

Cannondale und Specialized habe ich jetzt erstmal ausgeschlossen aufgrund der P/L. Trek Remedy 9 wäre geil, die 10-15% bekomme ich auch runter, aber ist immer noch recht teuer mit ca. 3500 EUR.

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Bike und/oder GHOST gemacht?
 
Moin Leute, kennt einer die Gewichtsangeben der 3 folgenden Bikes??

Stumpjumper FSR Comp Carbon 29
Stumpjumper FSR Comp Evo 29
Enduro Comp 29
 
Ich habe mir jetzt das GHOST gekauft. Von der P/L hat mir das gut gefallen und beim ersten draufsitzen und fahren war es top. Werde es jetzt die Tage mal ein paar Höhenmeter hoch und runter jagen. Mal gucken wie dann der Eindruck ist. Vor allem ob ich noch alle Berge hoch komme :D
 
wenn du das Rad mal ordentlich benutzt hast würde mich ein kleiner Erfahrungsbericht auch interessieren. Habe mir das Ghost heute auch angesehen. Merkt man eigentlich den Laufradunterschied ? und wie geht das Rad bergauf ? Gruß volker
 
Ich habe mir jetzt das GHOST gekauft. Von der P/L hat mir das gut gefallen und beim ersten draufsitzen und fahren war es top. Werde es jetzt die Tage mal ein paar Höhenmeter hoch und runter jagen. Mal gucken wie dann der Eindruck ist. Vor allem ob ich noch alle Berge hoch komme :D

Ich würd als erstes mal noch die Nobby Nics runterschmeißen und gegen was stabileres mit mehr Grip tauschen, weil die für den Einsatzbereich einfach nichts taugen und sobald es nass wird verlieren die komplett den Grip.
Bei mir sind die auch nach 2 Ausfahrten vom Allmountain geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd als erstes mal noch die Nobby Nics runterschmeißen und gegen was stabileres mit mehr Grip tauschen, weil die für den Einsatzbereich einfach nichts taugen und sobald es nass wird verlieren die komplett den Grip.
Bei mir sind die auch nach 2 Ausfahrten vom Allmountain geflogen.

Welche schlägst du mir denn vor? Ich bekomme noch Hans Dampf dazu. Bin aber mit den Nobby Nic auch ganz gut zufrieden. Zu viel Grip und ich komme nicht mehr von der Stelle :)
 
Ghost Cagua war auch engere Wahl. Ist bei mir allerdings das Radon Swoop 8.0 geworden. Habe das Rad letzte Woche in Bonn als Vorführmodell bekommen, da gab es Angesichts des Preises nichts mehr zu überlegen. Hat eine absenkbare Gabel, 180 vorne 175 hinten und auch sonst gibt es nichts was man für den härteren Einsatz unbedingt tauschen müsste, ist komplett tourentauglich und auch wenn man es zum regulären Preis von deutlich unter 3000 kauft ein super Rad. Bin seit ich es habe ca 100km und 2000Hm gefahren. Bergab kann es sowieso mehr als ich. Was an den amerikanischen Rädern so viel besser sein soll für ordentlich mehr Geld ist mir nicht klar. Der in Testberichten bemängelte lange Radstand macht sich für mich in der Wendigkeit nicht bemerkbar, führt aber dazu das man mit dem Teil jeden Berg hochkommt wo meine CC-Kollegen abgestiegen sind. P/L gibt es m.E aktuell kaum was besseres. Auch das neue Carbon-Enduro ist ein Knaller von denen, allerdings hat mir jeder von Carbon beim Enduro abgeraten. Zumindest wenn man auch Enduromäßig unterwegs ist und nicht nur mehr Bequemlichkeit haben will. Nur die Beratung in Bonn ist naja, ich sage mal ausbaufähig.
 
wenn du das Rad mal ordentlich benutzt hast würde mich ein kleiner Erfahrungsbericht auch interessieren. Habe mir das Ghost heute auch angesehen. Merkt man eigentlich den Laufradunterschied ? und wie geht das Rad bergauf ? Gruß volker

ich nenne seit ca. 4 Monaten ein Ghost Cagua 650b mein eigen, welches auch schon ran genommen wurde :)

1. das Ding geht wunderbar Berghoch (vorallem mit dem standart mäßigen Vorbau!)
ich hab die L Version und den 70er gegen nen 50er Vorabu getauscht, Gabelabsenkung benütz ich in der Regel trotzdem nicht wäre aber vorhanden und bei mir gibts schon paar böse Uphills :)

2. Downhill: es fährt sich absolut ausgewogen was Wendigkeit und Laufruhe angeht,
für mich persöhnlich könnte der LW zeitweise nen tick flacher sein ist aber mehr oder weinger Geschmacksache und es gibt ja noch Winkelsteuersätze :)

was mir noch gleich positiv aufgefallen ist, das Ghost typische tiefe Tretlager, geil!

650B: durch das tiefe Tretlager, die kurzen Kettenstreben und die auch sonst sehr ausgewogene Geometrie, habe ich bei ner Kurzen Parkplatzrunde nicht viel von 650B bemerkt, nicht weniger wendig als so manches 26er.

am Trail sieht das anders aus, etwas mehr Grip und spührbar besseres Überoll verhalten im vergleich zu 26",
ich hab auf meinem Hometrail ein Leichtes Wurzelfeld wo ich gern mal reinspring, da viel mir 650B sofort auf, erste begegnung: kam mir so vor als das die Wurzeln kleiner geworden sind, sind sie aber nicht :)
wenns allerdings richtig Winkelig wird mit engen Bäumen merkt man auch die Nachteile der etwas größeren Laufräder, für mich wiegen die Vor - die Nachteile allerdings auf.

Zum Hinterbau:

Ich hab die "günstigste" 2013er Variante mit X - Fusion dämpfer.
absolut antriebsneutral, lässt sich sehr gut aus Anliegern heraus beschleunigen,
generell eher auf der strafferen Seite,

der Hinterbau meines (EX) Spicy's war dagegen wesentlich softer, der nahm echt jeden Kiesel raus und kleine Drops fühlten sich dagegen fast schon nach ner Landung auf Watte an.
Bei Anliegern und beim Pumpen ging aber extrem viel speed verloren, dagegen schieß ich mit dem Ghost regelrecht heraus.:daumen:

Auch die steifigkeit ist Ghost - Typisch auf einem hohen Niveau, wird allerdings nicht der leichteste Rahmen sein, was mir allerdings vollkommen egal ist, angesichts gewonnener Steifigkeit sowie Stabilität!

Meiner meinung kann man damit nicht viel falsch machen, sofern man zumindest den Vorderreifen sofort ersetzt, das Rad kann nämlich wesentlich mehr als die Reifen;)

PS: Fotos siehe Gallerie
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Ich konnte das GHOST noch nicht so stark testen. Eine Grippe und eine etwas längere Wartung (Vario Kabel werden gekürzt und I-Spec montiert - Lieferung dauert an) haben dafür gesorgt, dass ich insgesamt vielleicht nur 50 km und 1000 hm gefahren bin.

Was mir bis jetzt aber super gefiel sind die Downhill Qualitäten. Der Hinterbau arbeitet echt gut und schluckt alles weg. Bei der Bereifung ist sicherlich noch Potenzial nach oben. Hans Dampf werde ich in den nächsten Wochen bekommen und dann auch mal testen. Bremsen und Schaltung sind top. XT Qualität halt.

Beim Uphill muss ich natürlich etwas mehr Power geben als mit einem XC Bike, aber grundsätzlich kommt man damit alles hoch. Nur halt alles etwas gemütlicher und langsamer als mit einem XC Bike.

Zu den 650b Rädern. Ich bin jetzt 26, 29 und nun ja auch 650b gefahren. 29er ist auf gerader Strecke noch ein ticken geiler, aber in engen Kurven gefällt mir 650b sehr gut. Im Vergleich zum 26er merkt man natürlich die Wurzeln und kleiner Kanten nicht mehr so stark und hat auch meiner Meinung nach mehr Grip in den Kurven. Gefällt mir sehr gut.

Weitere Tests werde ich im kommenden Jahr posten. Wenn es auch mal in etwas schwierigeres Gelände geht oder eine einzelne Tour mehr als 60km und 1500 hm hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mein GHOST Cagua 6550 wohl wieder verkaufen. Es ist zwar ein echt geiles Bike, aber ich bekomme wahrscheinlich von meinem Arbeitgeber ein Bike über JobRad gestellt. Falls jemand Interesse an dem Bike hat, kann er sich ja bei mir melden. Das Bike ist wie neu, da ich bis jetzt kaum fahren konnte (Grippe, Urlaub, I-Spec Montage hat beim Händler lange gedauert ... ).

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...gua-6550-650b-mountainbike/167287365-230-1173

GHOST Link:
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2013/bike-detail/cagua-6550/
 
Zurück