Suche Bikecomputer zur verwendung mit Mac

Registriert
30. Juli 2006
Reaktionspunkte
292
Hallo, Ich überlege mir einen neuen Bikecomputer zuzulegen.
Maßgabe an das Modell sind, auswertbarkeit mit BikeXperience am Mac mit OS 10.6
Den Funktionsumfang würde ich dann per Preisspanne wählen.
Wer hat mit welchen Modellen welche erfahrungen bzgl. diesen Basisvorgaben?
Doch noch ein par kleine Einschränkungen bzgl. Funktionsumfang:
- Aufzeichnung des Höhenprofils
- Aufzeichnung des Pulsverlaufes
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
werfe mal
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B002XISGRG?ie=UTF8&tag=alexapiets-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B002XISGRG"]Polar CS500[/ame]
und
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B002O0QBE8?ie=UTF8&tag=alexapiets-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B002O0QBE8"]Garmin Edge 500[/ame] bzw. [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B000X43EWY?ie=UTF8&tag=alexapiets-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000X43EWY"]Edge 705[/ame]
in die Runde...

Einen Edge 500 hätte ich auch abzugeben. Mehr Infos hier TOUR Forum...
 
Bei Sigma kann BikeXperience mit den Exportierten Daten vom DC 2.0 nichts mehr anfangen
wenn du schon BX nutzt dann nimm doch gleich einen von CicloSport oder wie die heisen für die BX ist
 
kannst du zum CS500 eigene Erfahrungen einbringen?
Brauch mal den Sync-Stick Gedöns oder funzt das mit onboard irDA am MacBook Pro
Hi,
ja kann ich! Hab Ihn als Zusatz zum RS800cx für den Triathlon-(Wettkampf).
cs500onTT.jpg

Den DataLink Stick benötigt man, da dieser den tacho per Funk (2,4GHz w.i.n.d.) ausliest. IrDA geht am CS500 nicht mehr. BTW hat kein Mac IrDA sondern nur einen Infrarot Empfänger. Einziges mir bekanntes kompatibles Gerät zum Apple IR Empfänger ist die Apple Remote. Senden kann das Teil mangels entsprechender Diode ohnehin nicht.

Übertragung zwischen Tacho und polarpersonaltrainer.com Webservice funktioniert sowohl auf dem Mac als auch unter Windows einwandfrei.

Einziger Wehrmutstropfen ist, dass es momentan keine Anwendung eines Drittherstellers gibt, welche mit dem CS500 kompatibel ist. ABer das wird sich in nächster Zeit sicher auch noch ändern. Denke da an iSMARTtrain zum Beispiel.

Noch kurz ein paar Worte zum CS500 selbst. Dank w.i.n.d. Technik keine Probleme mit der Datenübertragung von den kleinen&leichten Sensoren zum Tacho. hab zum Beispiel alle Sensoren an den Kettenstreben montiert und keine Aussetzer. Die Bedienung mittels der Kippmechanik brinkt eine Art von Touchscreenfeeling auf die Bikecomputer. Der Tacho kann um 1-2mm auf jede Seite abkippen wodurch der Tastendruck dann ausgelöst wird. Sprich man drückt entweder auf die linke oder rechte Tachoecke und dadurch wird ein Tastendruck ausgelöst. Funktioniert super, auch mit dicken Handschuhen...

Gruß LukeNRG
 
Zurück