Bilder sagen ja oft mehr als Worte.
Ich fände es mal richtig gut, wenn das mal jemand zeichnerisch darstellen könnte (mit Biker auf Bike) im Vergleich alt zu neu.
Also wie eine Geometrie sich auf die Sitzposition auswirkt und zwar 2 Varianten:
a) Vergleich alt gegen neu an 2 Bike-Beispielen für EINE Person, die auf nem alten und nem neuen Bike gleicher Kategorie sitzt (also bei unserem TE wohl eher ne XC-Geometrie bei seinem Fahrprofil)
b) Vergleich kleine Person gegen große Person (Jede Bikegröße deckt ja Körpergrößen "von-bis" ab und ist schon von daher ein Kompromiß) auf dem gleichen Bike neuer Geometrie. Wobei wir mal ne durchschnittliche Person in beiden Fällen annehmen mit gleichen Körperproportionen. Daß auch Körper noch unterschiedlich sind (lange Arme, kurze Arme, Sitzriese, Sitzzwerg) lassen wir mal außen vor (damits nicht zu kompliziert wird), obwohl das auch nochmal Auswirkungen auf die "optimale" Sitzposition hat.
Wenn ich als alter weißer Mann und noch dazu 26" Fahrer aus Überzeugung böswillig wär, würde ich "moderne" Geometrien als immer länger, immer höher, immer schwerer beschreiben, an denen dann an Oberrohrformen, Tretlagern, Vorbauten und Lenkerbreiten nachgebessert werden mußte, um ne passable Sitzposition hinzukriegen.
Da ich aber nicht böswillig bin, seh ich durchaus Vorteile an modernen Geometrien - hauptsächlich für Biker, die schnell bergab fahren wollen, egal wie rumpelig die Trails sind, solange keine engen Spitzkehren vorkommen (Da bräuchte es dann schon sehr gute Fahrtechnik).
Nun gibts immer noch Biker, die eher simple Wege fahren, kaum Extremgelände haben und denen es auch keinen sonderlichen Spaß macht, große Sprünge zu machen, oder die Freude daran haben technisch knifflige Trails langsam zu fahren, gern auch Spitzkehren, die ein leichtes, bezahlbares Bike schätzen, weil sie unbedingt zuerst berghoch (auch mal das Bike tragend) fahren wollen, um dann den Spaß auf moderaten Trails geniessen zu können. Und die vielleicht keine topfitten 20jährigen mehr sind, um mit Spaß ein 15-16 kg Monster über steile Rampen den Berg hoch zu schleppen. Kann mir keiner erzählen, daß ne moderne Geometrie 3 kg Gewichtsunterschied ausgleicht, wenns mal 1000 hm am Stück mit Steigungen >12% hoch geht.
Moderne Geometrien passen sicherlich vielen (Bergab liegt ja im Trend, für anstrengendes Biken berghoch gibts ja zunehmend Motoren, Lifte oder Shuttlemöglichkeiten). Aber sie sind kein allein seligmachendes Argument für alle Biker. Ich fänds daher toll, wenn das bei Kaufberatungen für Anfänger mehr Berücksichtigung fände.