Suche leichtes 29er MTB, HT oder Fully

Das Oberrohr und die Überstandshöhe sind keine relevanten Werte, Reach zählt wenn du bergab fährst - bewusst nicht „Downhill“. Sitzrohrlänge und Sattelauszug sind ggfs. interessant.
 
Das Oberrohr und die Überstandshöhe sind keine relevanten Werte, Reach zählt wenn du bergab fährst - bewusst nicht „Downhill“. Sitzrohrlänge und Sattelauszug sind ggfs. interessant.
Inwiefern zählt das? Wenn ich das richtig sehe ist Reach der "höhergelegte" Abstand zwischen "Lenker" und Kurbellager. Je kürzer desto weiter ist der Schwerpunkt vorn was ungünstig bergab/downhill ist, korrekt?
 
@Diddo und @sebhunter Schön, die Bilder zu sehen. Ich hab mal so PixDaumen ne senkrechte Linie vom oberen Ende der Sattelstütze nach unten zur Kettenstrebe gezogen. Da kann man schon erkennen, daß ihr auf den größeren Rädern 3-4 cm weiter nach vorn Richtung Tretlager sitzt. Wenn es aber richtig ist, daß es eine optimale Sitzposition gibt (Position Sattel zu Pedalen), dann könnt ihr eigentlich nicht gleich gut auf jedem Bike sitzen. Dann sitzt ihr vermutlich im Flachen ok, aber berghoch auf einem Rad zu weit hinten und müßt dann mit dem Hintern nach vorn, oder ihr sitzt berghoch richtig, habt dafür aber ne nicht optimale Sitzposition im Flachen.
Beim Stehen sinds dann die Positionen der Hände zu den Pedalen, wo eben Reach ne Rolle spielt (aber nicht nur). andere Baustelle.
Mal grundlegend: da ich auch der 50+Fraktion angehöre geht´s mir gar nicht darum Trails schnell runter zu ballern, oder sonst was...ich bin "zu alt für so nen Scheiß".
Primär geht´s mir um Komfort, ein sicheres Fahrgefühl und permanentes Grinsen beim Fahren.
Ich fahr seit 1972 Fahrrad und hab mir 1995 das erste MTB gekauft, wegen ner längeren Pause (nicht vom Radfahren, aber vom MTB) dann vor 2 Jahren das nächste und dieses Jahr ein etwas trailastigeres...im Endeffekt bin ich bez. MTB noch Anfänger.

Was mir auffällt hinsichtlich moderner vs. konservativer Geo, teilweise gegen jede Theorie und rein subjektiv:
  • ich sitze deutlich entspannter auf dem Nirvana. Genauso aufrecht wie im Canyon, aber lockerer...
  • bergauf und bergab fühle ich mich deutlich wohler, bergauf hab ich mehr Kraft, bergab mehr Kontrolle, immer mehr Bewegungsfreiheit...in der Ebene sind beide gleich blöd ;)
  • in steilen Anstiegen habe ich immer genug Kontakt am Vorderrad, mit dem Canyon hebt es ab.
  • das Nirvana ist mit etwas Geschwindigkeit im Trail deutlich wendiger als das "kurze" Canyon. Im Stand ist das Canyon wendiger, das war´s aber auch.
  • mit dem Nirvana hab ich nach einem WE auf den Isartrails keine (zusätzlichen) Schmerzen, mit dem Canyon brauch in danach nen Arzt8-)

Aus diesen Erfahrungen, und da ich bisher keinen Nachteil der modernen Geo erfahren habe, empfehle ich jedem die modernen Geos mal zu testen. Ums Ballern geht´s da überhaupt nicht.

Interessant finde ich auch die grafischen Geovergleiche, wie auch von @Orby weiter oben: Optisch sind die Unterschiede modern vs. konservativ gar nicht so groß...mal 10mm hier, 20mm dort...im Verhältnis zum Gesamtmaß eher minimal. Die Auswirkungen sind aber groß, siehe meine Erfahrungen.

Oft wird hier aber die Meinung vertreten, die modernen Geos wären radikal länger, radikal flacher...das stimmt einfach nicht, außer vielleicht bei manchen Nischenherstellern...ist doch alles recht gemäßigt.

Ach ja 1.: das Canyon hat seit Mai nicht mehr den Keller verlassen...und das liegt nicht daran, daß das Canyon langsamer wäre.

Ach ja 2.: das Canyon ist 1,5kg leichter als das Nirvana und hat XT 2x11 Schaltung und Kurbel...drauf geschissen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hervorragend. Wirklich. Ich verstehe das dann so: Je tiefer das Oberrohr, desto besser geeignet für Downhill da man mit dem Arsch besser rauskommt. Stellt sich die Frage ob hier der Umkehrschluss richtig ist, d.h. bei wenig Downhill-Anteilen besser auf die Rahmen mit etwas höherem Oberrohr zu setzen, oder ob das im "Horizontalbetrieb" keinen Unterschied macht ob niedriges oder höheres Oberrohr.

Habe das mal mit den von mir bisher favorisierten Scott, Stevens, Radon und dem vorgeschlagenen Ghost Nirvana Bikes durchgespielt. Wenn ich mich gedanklich daneben stelle kommen mir die aktuellen Ghosts und Scotts irgendwie zu niedrig rüber. Psychologisch erschwerend kommt dazu, dass ich mir mit meinen 40+ Lenzen auf den für mich optisch tiefergelegten Enduro-BMX-artigen Bikes etwas albern vorkomme. Auf der anderen Seite geht das Stevens rein geometrie-optisch eher in Richtung Trekking-Rad was auch nicht so der Burner ist. Tendiere daher weiter zum Radon.

Aufgrund der eingebauten Teleskopsattelstütze die mich ansonsten noch extra Gewicht kosten würde, dem daher eher überschaubaren Gewichtsunterschied in Richtung AL 9.0 und dem in Summe unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis geht es momentan stark zum 8.0 in XL, ist sogar kurzfristig lieferbar.
Inwiefern zählt das? Wenn ich das richtig sehe ist Reach der "höhergelegte" Abstand zwischen "Lenker" und Kurbellager. Je kürzer desto weiter ist der Schwerpunkt vorn was ungünstig bergab/downhill ist, korrekt?

Leider interpretierst du die Werte falsch. Hier was zum einlesen, zwar älter aber Grundlage

https://www.redbull.com/ch-de/bike-geometrie
Das Oberrohr was du benennst, ist komplett zu vernachlässigen. Wenn dann interessiert das eff. Oberrohr, was in Verbindung mit dem Vorbau deine Sitzposition bestimmt. Jedoch spielt da der Stack, Spacer, Lenker Up- und Backsweek sowie Rise mit ein. Zusätzlich auch noch der BB Drop.
Neuerdings auch wieder Setback der Sattelstütze @sebhunter (war interessant dein Umbau mit der Dropper).
Leider dauert es ein paar Minuten länger um das ganze im Zusammenhang zu verstehen.

Eine große Bitte, moderne Geos nur auf Vorteile bergab zu reduzieren, ist nicht zutreffen und wir dir klar wenn du es selber testetes.
Hier hast du leider was aufgeschnappt was nicht stimmt und gibst es nun unwissend Falschinformationen weiter
Wieso kann ich sonst mein aktuelles modernes Geo Bike schneller bergauf treten als mein konservativ modernes Bike davor, was ca. 0,9kg leichter war und einen deutlich härteren Hinterreifen hatte?

Ich finde die Erläuterung von @sebhunter klasse. Objektiv und subjektiv stimme ich komplett zu.

Du kannst nun diese Meinungen ernst nehmen darüber nachdenken, oder dich weiter einarbeiten wie bisher mit der Gefahr, Werte falsch zu interpretieren.
 
wieso?...ich mag Schmerzen in den Weichteilen i.d.R eher nicht ;)
Ich bin auf alle erdenklichen Arten gestürzt, habe Helme und Brillen zerstört, wurde genäht nach Baumkontakt, bin eingeklickt an der Ampel umgefallen aber wie ich auf das Oberrohr fallen soll habe ich noch nicht verstanden :D

Trotz kurzer Beine habe - siehe Bilder - habe ich aber meist noch 1 bis 2cm „Puffer“.
 
bin eingeklickt an der Ampel umgefallen
Irgendwie höre ich des von jedem der Klickis fährt :D Ich leide aber mit dir.
Dafür sehen meine Beine von den Pins toll aus als Flat Fahrer :rolleyes:

Hätte damals dem "Spargaltarzen" von Mathe- und Physiklehrer besser zuhören sollen, bevor ich hinterhergezündet bin in Finale. Wenn ich das "fahre seit Jahren Endurorennen" gehört hätte, wären das lebenslange Pintattoo an der Wade nicht da :rolleyes:

Naturfreund bin ich aber auch, Baumumarmungen oder geologische Bodenproben nehmen, will ich trotzdem nicht mehr.
 
Ich bin auf alle erdenklichen Arten gestürzt, habe Helme und Brillen zerstört, wurde genäht nach Baumkontakt, bin eingeklickt an der Ampel umgefallen aber wie ich auf das Oberrohr fallen soll habe ich noch nicht verstanden :D

Trotz kurzer Beine habe - siehe Bilder - habe ich aber meist noch 1 bis 2cm „Puffer“.
komisch...passiert ist mir das auch noch nie, paar cm Puffer hab ich auch immer, aber irgendwie hab ich da wohl ne Phobie...praktisch wohl unbegründet:lol:
 
Leider interpretierst du die Werte falsch. Hier was zum einlesen, zwar älter aber Grundlage

https://www.redbull.com/ch-de/bike-geometrie
Das Oberrohr was du benennst, ist komplett zu vernachlässigen. Wenn dann interessiert das eff. Oberrohr, was in Verbindung mit dem Vorbau deine Sitzposition bestimmt. Jedoch spielt da der Stack, Spacer, Lenker Up- und Backsweek sowie Rise mit ein. Zusätzlich auch noch der BB Drop.
Neuerdings auch wieder Setback der Sattelstütze @sebhunter (war interessant dein Umbau mit der Dropper).
Leider dauert es ein paar Minuten länger um das ganze im Zusammenhang zu verstehen.

Eine große Bitte, moderne Geos nur auf Vorteile bergab zu reduzieren, ist nicht zutreffen und wir dir klar wenn du es selber testetes.
Hier hast du leider was aufgeschnappt was nicht stimmt und gibst es nun unwissend Falschinformationen weiter
Wieso kann ich sonst mein aktuelles modernes Geo Bike schneller bergauf treten als mein konservativ modernes Bike davor, was ca. 0,9kg leichter war und einen deutlich härteren Hinterreifen hatte?

Ich finde die Erläuterung von @sebhunter klasse. Objektiv und subjektiv stimme ich komplett zu.

Du kannst nun diese Meinungen ernst nehmen darüber nachdenken, oder dich weiter einarbeiten wie bisher mit der Gefahr, Werte falsch zu interpretieren.
Eine weitere Möglichkeit sich der Sache anzunähern ist: Kauf Dir ein Rad in der richtigen Größe und fahr einfach.
Zum einen wirst Du nicht merken, was an einem anderen Rad evtl. besser gewesen wäre, weil Dir der direkte Vergleich fehlt. Zum anderen kann man sich an vieles gewöhnen oder kleine Unstimmigkeiten nicht wahrnehmen, weil man nicht weiß, wie es evtl. besser wäre.
Zudem könntest Du dann biken, anstatt hier theoretische Studien zu betreiben.
Das Rad würde Dir sicherlich Spaß machen und Deinen Ansprüchen genügen und wenn Du je in 2-3 Jahren überlegst ein anderes zu kaufen, kannst Du vom bisherigen Rad die Erkenntnisse dazu ableiten.

Wenn Du hier noch länger herumüberlegst kommst Du dem Rad nicht näher, weil Du keinerlei praktischen Vergleich anstellen kannst. Auch ein valider Praxistest mit intensivem Probefahren verschiedener Geometrien/Räder wird nicht möglich sein.

Also was soll's? Kauf ein Rad, fahre, hab Spaß.
 
Eine weitere Möglichkeit sich der Sache anzunähern ist: Kauf Dir ein Rad in der richtigen Größe und fahr einfach.
Zum einen wirst Du nicht merken, was an einem anderen Rad evtl. besser gewesen wäre, weil Dir der direkte Vergleich fehlt. Zum anderen kann man sich an vieles gewöhnen oder kleine Unstimmigkeiten nicht wahrnehmen, weil man nicht weiß, wie es evtl. besser wäre.
Zudem könntest Du dann biken, anstatt hier theoretische Studien zu betreiben.
Das Rad würde Dir sicherlich Spaß machen und Deinen Ansprüchen genügen und wenn Du je in 2-3 Jahren überlegst ein anderes zu kaufen, kannst Du vom bisherigen Rad die Erkenntnisse dazu ableiten.

Wenn Du hier noch länger herumüberlegst kommst Du dem Rad nicht näher, weil Du keinerlei praktischen Vergleich anstellen kannst. Auch ein valider Praxistest mit intensivem Probefahren verschiedener Geometrien/Räder wird nicht möglich sein.

Also was soll's? Kauf ein Rad, fahre, hab Spaß.
Absolut...aber bitte ein einigermaßen modernes...
 
Absolut...aber bitte ein einigermaßen modernes...
Wer weiß was in 3 Jahren wieder modern ist, wo der Trend hingeht. Unnötiges geschwafel.
Ein gutes Radl macht mehr aus als nur stack und reach Werte. Nach der Theorie einiger müssten sich alle Räder mit identischen Geometrie Daten gleich fahren.
Ohne es definitiv beweisen zu können halte ich dagegen. Grandiose Aussage, ich weiß.
Aber irgendwo habe ich auch schon mal geschrieben: probieren geht über studieren.
Solltest du einen guten Händler finden kann der oft schon mit minimalen Anpassungen das MTB an dich anzupassen. Lenker, Vorbau, Sattel, Sattelstütze...
Oft vermittelt ein anderer Reifen schon eine ganz andere Sicherheit.
 
Unnötiges geschwafel.
Na, wohl auf der Boxerzeitung geschlafen?

Wer weiß was in 3 Jahren wieder modern ist, wo der Trend hingeht. Unnötiges geschwafel.
Ein gutes Radl macht mehr aus als nur stack und reach Werte.
...vielleicht liest erst mal die letzte Seite hier, und sollte das dann immer noch deine Meinung sein:
weshalb schreibst du dann hier in der "unnötigen" Kaufberatung?

Und, was willst du mit deiner Aussage sagen? "ist egal was du kaufst, weil eh nur Modeerscheinung!", oder weil Geo keine Rolle spielt:"hauptsache XT und leicht!"

Außerdem wurde hier schon rausgearbeitet, daß ein gutes Radl nicht nur aus Stack und Reach besteht, aber eben auch, das scheint sich aber wohl noch nicht rumgesprochen zu haben.

Solltest du einen guten Händler finden kann der oft schon mit minimalen Anpassungen das MTB an dich anzupassen
Sehr guter Plan. Dann wünsch ich dem TE viel Spaß und Erfolg bei der Suche eines solchen Händlers... gibt's ja momentan an jeder Ecke, und die freuen sich alle auf möglichst beratungsintensive Kundschaft😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der eingebauten Teleskopsattelstütze die mich ansonsten noch extra Gewicht kosten würde, dem daher eher überschaubaren Gewichtsunterschied in Richtung AL 9.0 und dem in Summe unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis geht es momentan stark zum 8.0 in XL, ist sogar kurzfristig lieferbar.
Sind beide imho keine schlechte Wahl...ist bei allem hier Gesagtem der beste Mittelwert...für´s Erste würde ich zum 8.0 (HD) tendieren.

Ich genieße das an jedem Ampelstop.
60+ ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheiß auf die 500g! Ein Dropper ist das Beste an Fahrradtechnologie des Jahrzehnts! Knopfdruck und Sattel weg ist einfach top. Da musste noch nicht mal ins Gelände. Ich genieße das an jedem Ampelstop.
Blöde Frage, hab son Ding noch nie gesehn, kommt das auf Knopfdruck über nen Federelement, Gasdruckelement o.ä. dann auch wieder raus? Das könnte ja dann durchaus gefährlich werden ;-)
 
Blöde Frage, hab son Ding noch nie gesehn, kommt das auf Knopfdruck über nen Federelement, Gasdruckelement o.ä. dann auch wieder raus? Das könnte ja dann durchaus gefährlich werden ;-)
Ding ausgefahren. Knopfdruck löst. Körpergewicht schiebt es ein.
Ding eingefahren. Knopfdruck löst. Sattelstütze fährt recht zackig wieder aus.
Ich hab mich damit noch nie selbst kasteit. Auch keine Abwandlungen von diesem Verb.
Man kann auch jung faul sein.
 
Sind beide imho keine schlechte Wahl...ist bei allem hier Gesagtem der beste Mittelwert...für´s Erste würde ich zum 8.0 tendieren.
Das hab ich jetzt gerade auch getan/bestellt, habe euch genug gequält. Danke für eure Geduld und euren Input, habe ne Menge gelernt.

Ich werde schauen wie ich bei meiner Größe mit dem XL klarkomme. Mit einer mittleren Oberrohrhöhe von 835mm ist bei einer Innenbeinlänge von 89cm gefährlich wenig Platz ;-)
 
Das hab ich jetzt gerade auch getan/bestellt, habe euch genug gequält. Danke für eure Geduld und euren Input, habe ne Menge gelernt.

Ich werde schauen wie ich bei meiner Größe mit dem XL klarkomme. Mit einer mittleren Oberrohrhöhe von 835mm ist bei einer Innenbeinlänge von 89cm gefährlich wenig Platz ;-)
Scheisse, sehe gerade dass nur das 2020er 8.0 den Dropper mit drin hatte, das 2021er nicht mehr :-(
 
Das hab ich jetzt gerade auch getan/bestellt, habe euch genug gequält. Danke für eure Geduld und euren Input, habe ne Menge gelernt.

Ich werde schauen wie ich bei meiner Größe mit dem XL klarkomme. Mit einer mittleren Oberrohrhöhe von 835mm ist bei einer Innenbeinlänge von 89cm gefährlich wenig Platz ;-)
Ausgezeichnete Wahl 👍 welches 8.0 oder 8.0 HD?

Wenn´s dann da ist und du damit fährst, wirst Du noch mehr lernen....bei Fragen immer gerne hier fragen!

In XL hast du mit SL89cm wirklich genug Platz bei ner Überstandshöhe von 83,5cm...bei meinem Nirvana in Größe L ist´s das gleiche Verhältnis. Außerdem haben wir ja gelernt, daß das nicht so entscheidend ist
 
Zurück