Suche nach App zur Kartendarstellung Offline

Fleischfresser

Matze Kamikaze
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
nähe Wesermündung
Moin moin,

ich habe hier nichts passendes GEfunden deswegen nochmal schnell meine frage:

Ich suche eine App, die folgendes kann:
-Offline darstellung diverser Karten (OSM, oder ähnliche=
-anzeigen wo ich bin, wie bei google maps der blaue Punkt.
-gpx-tracks laden und so anzeigen lassen, dass ich sehe ob ich, respektive der Blaue Punkt noch auf der Route ist. Aktives Navigieren ist nicht nötig.
-also Route am PC planen und dann übertragen, oder die gpx Touren aus diversen gekauften Papier-Karten herunterladen und nachlaufen/fahren.

Gibt es sowas? Wie lässt sich das realisieren?
Ich suche nach einer Lösung die man an einer Weggabelung mal zu Hilfe nehmen kann, auch abseits des Mobilfunknetzes. Für ei komplettes Gerät (Garmin etc.) bin ich im Moment zu geizig. Ich möchte da nur mal reinschnuppern.

Viele Grüße
Matze
 
Also, was richtig gut ist, ist die App "Bike Computer Pro" (kostet halt bisschen was) für Android. Hab ich selbst auf meinem Schmartphone und hab es auch schon bei einigen Touren (als .gpx Datei reingeladen) getestet. Funktioniert super. Die Karten (regional, Bundesland oder größer; je nach Vorliebe) sind kostenlos und die lädst du dir über die App über WLAN. Funktioniert dann auch offline (gps muss halt an sein).
 
Offline hast Du die Karten auch bei Apemap, muss man halt auch vorher per LAN, WLAN oder die Desktop Verion runterladen. Kann auch den Rest, was Du brauchst. geht völlig easy.
Gibt hier auch eine taugliche Freeware.
 
Nutze ebenfalls Oruxmaps, wahlweise mit Hike&Bike- oder OSM-Karten.
Bin sehr zufrieden, die von dir gewünschten Funktionen kann es auch durchweg.
 
Moin moin,

Danke an alle.

Ich habe mal probeweise Oruxmaps installiert. Lässt sich intiutiv bedienen, Karte Offline Speichern habe ich auch hinbekommen. Probeweise habe ich einen Track in GPSies geöffnet und dann in Oruxmaps geladen. Anschließend einen Track von der SD Karte im Flugzeugmodus geladen und in Oruxmaps angeschaut. Vom Sofa aus betrachtet scheint das ganz vernünftig zu sein.
Inwiefern sich das draußen bewährt muss ich erst noch herausfinden.

Viele Grüße
Matze
 
OpenStreetMap Cyclemap. DIe war schon drauf.
Jedenfalls scheint mir das recht detailliert zu sein.
Macht das sinn da noch was mit Openandromaps nachzubessern?
Gibt es da was besseres?
Bin auf diesem Gebiet noch ziemlich grün hinter den Ohren ;)
 
Bist du dir sicher, dass die Karte eine Offline Karte ist?

Bei meiner Installation von Oruxmaps war keine detaillierte Karte dabei.


Ziemlich sicher. So bin ich vorgegangen:

-Ich starte Oruxmaps
-gehe oben rechts auf die Weltkarte
-dann auf Karte Laden, Reiter Online
-wähle OSM Cyclemap aus
-Karte wird geladen.
-Suche mir dann den Abschnitt der mich interessiert.
-gehe wieder auf die Weltkarte oben rechts
-dann auf "Karte erstellen"
-nun kann ich eine Fläche erstellen indem ich zwei Punkte setze. Das ist der BEreich den ich SPeichern kann/möchte.
-nun fragt er mich nach einen Namen für die Karte und welche Layer ich möchte.
Karte benennen und Download starten.
Dann das OK abwarten.
Ich habe dann das GErät neu gestartet und keine VErbindung aufgebaut. ALso nur GPS, kein WLAN und kein Mobilfunknetz.

-gehe wieder auf die Weltkarte und wähle "Karte Laden"
-Dann auf den Reiter "Offline" und da ist meine soeben gespeicherte Karte.
-auch gpx-Tracks lassen sich in diese Karte laden.

Da Bilder ja bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte habe ich mal ein paar Screenshots angehängt damit ihr sehen könnt wie ich es gemacht habe.
Ich habe Helgoland nicht zum Biken ausgewählt, sondern weil es ein kleiner abgeschlossener Platz ist der sich schnell laden lässt - nur als Beispiel.
 

Anhänge

  • 01 Menue.jpg
    01 Menue.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 48
  • 02 gegend waehlen.jpg
    02 gegend waehlen.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 41
  • 03 auswahl und download.jpg
    03 auswahl und download.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 50
  • 04 gespeicherte karte laden.png
    04 gespeicherte karte laden.png
    40,2 KB · Aufrufe: 43
Du hast dir also deine eigene Offline-Karte erzeugt. :)

Dann solltest du aber doch mal die Openandromaps-Karten ausprobieren, damit kannst du die dir ganzen Zwischenschritte sparen.

Der Vorteil ist, dass du eine ganze Region, oder auch ein ganzen Land komplett auf dem Handy hast.
Ganz Deutschland hat eine Größe von ca. 1,2 GB.

Du lädst die gewünschte Karte auf dein Handy und stellst den gewünschten Style ein. Das genaue Vorgehen wird auf der HP ziemlich gut erklärt.

Die Detaillierung finde ich auch hervorragend. Für mich ist es z.B. wichtig, dass die vorhandenen markierten Wanderwege erkennbar sind, da ich die sehr häufig zur Orientierung nutze.

Im Anhang ein Vergleich einer topografischen Papierkarte mit dem Planausschnitt der Openandromaps-Karte.
 

Anhänge

  • TK25-Kartenausschnitt.jpg
    TK25-Kartenausschnitt.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 65
  • openanromaps.jpg
    openanromaps.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 59
Zurück