- Registriert
- 22. März 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, da ich mich mal mit ein paar "Bike-Freaks" zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen.
Ich fahre zwar schon länger Mountainbike, habe mich aber nie um so technische Fragen etc. gekümmert. Bin daher völlig überfordert mit den ganzen Angaben zu Federgabel. Hoffe ich finde hier Tipps und Ratschläge.
Mein Hauptanliegen ist allerdings ein anderes:
Ich fahre seit ein paar Jahren ein Cube XC Comp mit V-Breaks. Montiert ist eine RockShox Judy SL U-Turn. Mit dieser Federgabel habe ich nicht mehr die Freud, sie ist sehr weich und macht das Fahren nicht zur Freude.
Also habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Gabel gemacht und dass fand ich nicht einfach. Fand die Marzocchi XC Retro 600 oder die Marzocchi XC 600 ATA2.
Ich fahre viel im Wald/Waldwege aber auch mal direkt im Wald mit Wurzelpassagen oder ausgeschwemmten Waldwegen, Betonwege und selten auf Teer. Pro Tour fahre ich ca. 30 km mit dem Ziel auf 60 km zu kommen.
Preislicher Rahmen ist max. 400 Euro muss ja noch eingebaut werden.
Daher was haltet ihr von den Gabel (Vor-/Nachteile) oder würdet ihr für meinen Einsatzbereich eine andere Gabel empfehlen.
Über vielfältige Meinungen würde ich mich freuen!!
ich bin neu hier, da ich mich mal mit ein paar "Bike-Freaks" zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen.
Ich fahre zwar schon länger Mountainbike, habe mich aber nie um so technische Fragen etc. gekümmert. Bin daher völlig überfordert mit den ganzen Angaben zu Federgabel. Hoffe ich finde hier Tipps und Ratschläge.
Mein Hauptanliegen ist allerdings ein anderes:
Ich fahre seit ein paar Jahren ein Cube XC Comp mit V-Breaks. Montiert ist eine RockShox Judy SL U-Turn. Mit dieser Federgabel habe ich nicht mehr die Freud, sie ist sehr weich und macht das Fahren nicht zur Freude.
Also habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Gabel gemacht und dass fand ich nicht einfach. Fand die Marzocchi XC Retro 600 oder die Marzocchi XC 600 ATA2.
Ich fahre viel im Wald/Waldwege aber auch mal direkt im Wald mit Wurzelpassagen oder ausgeschwemmten Waldwegen, Betonwege und selten auf Teer. Pro Tour fahre ich ca. 30 km mit dem Ziel auf 60 km zu kommen.
Preislicher Rahmen ist max. 400 Euro muss ja noch eingebaut werden.
Daher was haltet ihr von den Gabel (Vor-/Nachteile) oder würdet ihr für meinen Einsatzbereich eine andere Gabel empfehlen.
Über vielfältige Meinungen würde ich mich freuen!!