Suche nach Unterkünften

smx

Registriert
7. Januar 2008
Reaktionspunkte
12
Ort
Köln
Hallo Zusammen,

für die kommende Transalp suche ich noch ein paar Unterkünfte... wir sind eine Gruppe von 10 Personen, inkl. Gepäcktransport, und deswegen würde ich gerne vorab reservieren. Abgelegene Hütten gehen deswegen (leider) auch nicht, aber man kann ja nicht alles haben.

Für die folgenden Orte suche ich noch Tipps:

* In St. Anton
* bei Grosio/Grosotto: Hotel Sassella oder Garni Le Corti oder was ganz anderes?
* (rund um) Breno, leider ist www.hoteloasiverde.it schon ausgebucht.

Vorletztes Jahr hat uns z.B. die Enzianhütte, das Refugio Refavaie oder All'Alpina in Posina ziemlich gut gefallen.

Danke für jeden Hinweis,

Sebastian
 
Servus!
In St.Anton brauchst überhaupt nicht reservieren, da die vom Wintertourismus her so viel Überkapazitäten haben, dass du es dir aussuchen kannst. Es sei denn, du willst auf der Konstanzer Hütte übernachten, die für 10 Mann auch locker groß genug ist. Das Quartier ist zwar rel. neu, aber das Frühstück war erbärmlich.
Hotel Sassella ist eigentlich das Beste, was ich in Grosio gesehen habe. Da gibts nicht viel und der Rest vom Ort ist fast ne Ruine. Dafür war Futter richtig gut dort und der Knabe hatte sogar spitzen Brunellos auf Lager, von denen wir 3 Flaschen verdrückten. Dass MTB-ler viel essen waren die gewohnt, entsprechend groß die Portionen, dass manch ein Pedalritter Liter weise Brunello verputzt, war für die neu. War eigentlich recht lustig dort, weil die ne Hochzeit auch gerade hatten.
In Breno wollten wir im Giardino bleiben, was wir dummer weise nicht gemacht haben, da wir die Etappe verlängert haben und da gleich anständig. Ich denk mal, dass ihr gleich fahren wollt wie wir: Der Passo Croce Domini über die alte Straße war wohl der Hammer dieser Tour schlecht hin. Viel mit 30% Steigung, so nen Hammer gabs auf der ganzen Strecke bis dort hin nicht und ich glaub ich hab da über 3 Stunden geschoben. Was schon eher einer Wanderung gleich kommt. Ich würde die normale Passstraße nehmen, weil oben kommen die beiden Straßen eh zusammen und runter fährt man dann den selben Weg. ... muss man sich weniger schinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück