Suche neue Bremse

  • Ersteller Ersteller Deleted210256
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted210256

Guest
Hallo liebes Forum,

ich habe ein cube acid 2010 mit der hayes stroker ryde bremse und bin damit unzufrieden, habe sogar die originalen beläge gegen kool stop getauscht, um längen besser, bin aber trotzdem irgendwie nicht zu frieden.

suche nun eine neue bremsanlage, bis ca 150€

bis jetzt stehen zur auswahl:

avid elexir 5
avid juicy 3
avid juicy 5
magura julie
tektro orion
tektro aurigo pro
tektro aurigo comp

bin auch für andere vorschläge offen.

fahr hauptsächlich straße und waldwege, keine abfahrten, wohne nämlich im flachen brandenburg;)

suche bremse die besseren druckpunkt hat als die hayes, denn irgendwie find ich, wenn ich am hebel ziehe, dass die s*** bremst;)

hab von meinen kumpel eine avid juicy 3 gefahren und ich fand die um längen besser

danke schon mal im voraus
 
Also ich würde die Elixir nehmen.
Die Elixir - Reihe ist ja der Nachfolger der Juicy - Reihe und ist dieser auch vorzuziehen.
Zu den anderen Bremsen kann ich leider nichts sagen.
Im Vergleich zur Stroker Ryde ist allerdings auch (fast) alles ne Steigerung;)
 
HI
Ich kenn halt die elexier und ich muss sie jeden monat min. 1mal entlüften und defekte hat sie auch ständig.
Bei der julie von Magura wes ich bloß dass sie wie alle Magura Bremsen extrem langlebig ist und eig. echt gut bremst da sie den Bremssattel von der 2009 Louise bekommen hat
Und bei Magura bekommste noch 4 Jahre Dichtheitsgarantie dazu!!
 
Meine 2009er Elixir R 185 hat jetzt 5000 km drauf und hat einen Alpencross mitgemacht. Ist am Ich-schraddel-mal-den-Hügel-runter-Bike und muss nur entlüftet werden, wenn ich dran rumgebastelt habe. Bisher ein Satz Beläge ersetzt. Einziger Defekt, vom Geberkolben hat es einen 4 Cent O-Ring zerbröselt.

Die 2008er Martas die ich noch im Einsatz habe (2700km und 6300km) versehen klaglos ihren Dienst. Eine absolute Sorglosbremse ist die Avid BB7 am Schmuddelwetterbike.
 
Zur Tektro sollte die Suchfunktion was bringen.
Irgendjemand schrieb dazu mal ausführlich als ich suchte.
Habe mich dann aber auch für die Elixir R entschieden und Shimano Centerlock Scheiben 160/160 dazu kombiniert.
Bremst wie Sau und ist seit dem ersten entlüften total sorglos :-)
 
fahre die magura julie selbst und bin die elexir 5 und die juicy 3 kurz gefahren.

die slx ist von diesen die beste.
abgesehen davon sind sie sehr wartungsarm.

gruss
 
Und bei Magura bekommste noch 4 Jahre Dichtheitsgarantie dazu!!


5 Jahre sogar, mein freund! ;)

aber ich bin mal echt heiß drauf zu erfahren, wie sich denn so die SLX schlägt! Steh gerade auch vor der Wahl: SLX oder Julie.

Die 07'er Julie hatte ich selbst schon gefahren, war sehr zufreiden damit. Jedoch sind an meinem neuen Bike Formula RX verbaut und die müssen einfach runter!
 
hi

fahre schon über 1 jahr die tektro auriga comp.

ob schnelle abfahrten,singletrails oder in der stadt...

die dinger haben mich noch nie im stich gelassen,trotz meinen 95kg körpergewicht!!!

die bremsen sind schnell eingefahren...
zu dem kauf der bremsen erhält man ein komplettes servicekit mit ALLEM was man benötigt dazu inkl.öl!!!

fahre die tektro vr 203mm und hr 190mm

habe dafür nur ca 140€ bezahlt und bin mehr als nur zufrieden!

preis und leistung sind TOP!:daumen:
 
Ich hab mich jetzt für die Avid Exilir 5 entschieden.
Hab den Vorgänger der 2011er Version gefahren und fand die im Vergleich zu meiner Louise FR von 2005 Welten besser.
Meine Louise war damals echt genial, mittlerweile ist die Zeit auch an ihr nicht vorbei gegangen und bevor ich da jetzt die Beläge nochmal vorne und hinten wechsel nehm ich lieber was ganz neues.
 
Kann denn keiner was zu den Tektros sagen?
mfg

ich fahre seit 2 jahren die auriga comp und habe mir für vorne mal eine 203er scheibe geleistet. ich bin begeistert (demnächst wird die hintere 160er gegen die alte vordere 180er ausgetauscht, wenn ich weis, ob das geht)

ansosnten bekommst du günstig an belege (habe nach rund 2500km die ersten beläge noch drauf)

perfektes preis-leistungs-verhältnis für tourenfahrer:daumen:
 
ich fahre seit 2 jahren die auriga comp und habe mir für vorne mal eine 203er scheibe geleistet. ich bin begeistert (demnächst wird die hintere 160er gegen die alte vordere 180er ausgetauscht, wenn ich weis, ob das geht)

ansosnten bekommst du günstig an belege (habe nach rund 2500km die ersten beläge noch drauf)

perfektes preis-leistungs-verhältnis für tourenfahrer:daumen:

hi

die 180er scheibe kannst du auch für hinten nehmen.
musst die dann nur für ein paar euro einen adapter fürs hr kaufen!
KOSTEN CA. 12€ wenn überhaupt!!!

mfg
 
hi

die 180er scheibe kannst du auch für hinten nehmen.
musst die dann nur für ein paar euro einen adapter fürs hr kaufen!
KOSTEN CA. 12€ wenn überhaupt!!!

mfg

Mhm, wie hast du so schnell rausgefunden, dass sich eine größere Scheibe bei seinem Rahmen überhaupt ausgeht und ob die größere Scheibe überhaupt vom Hersteller freigegeben ist? :confused:
 
Mhm, wie hast du so schnell rausgefunden, dass sich eine größere Scheibe bei seinem Rahmen überhaupt ausgeht und ob die größere Scheibe überhaupt vom Hersteller freigegeben ist? :confused:


hi

falls seine gabel eine 203er scheibe verträgt und der rahmen eine 180er zulässt,dann passt doch alles,oder nicht?

habe nicht gesagt oder behauptet,das sein rahmen diese scheibe(180er) verträgt.
habe ihm nur geschrieben,das die scheibe mit einem passendem adapter
passt.
soweit ich weiß,lassen sich 180er scheiben am hr,an 95% aller rahmen verbauen.
bei 203er scheiben am hr wird es eng,könnte aber auch passen.

mfg
 
die tektro auriga comp sind am vr & hr vom hersteller für max 203er scheiben freigegeben.

am besten er montiert die 180er scheibe an seinem hr spannt es wieder ein und schaut ob die scheibe am rahmen schleift oder nicht.:daumen:

und ich glaube nicht,das eine 180er scheibe seinen rahmen (HR)auseinander reist:lol:
--------------------------------------------------------------------
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz.
 
ich fahre seit 2 jahren die auriga comp und habe mir für vorne mal eine 203er scheibe geleistet. ich bin begeistert (demnächst wird die hintere 160er gegen die alte vordere 180er ausgetauscht, wenn ich weis, ob das geht)

ansosnten bekommst du günstig an belege (habe nach rund 2500km die ersten beläge noch drauf)

perfektes preis-leistungs-verhältnis für tourenfahrer:daumen:

die 203er scheibe ist jetzt eingefahren und ich habe meine bremshebel mit den rapidfire-hebeln "zentriert" (d.h. in die mitte geschoben, so dass ich maximal mit zeige-und mittelfinger an den hebel gehe) sonst blockiert laufend das hinterrad oder ich nehm nen freiflug über den lenker. für normales bremsen reicht nämlich jetzt der zeigefinger und für ne notbremsung genügt es, wenn ich den mittelfinger dazunehme. es hat dann auch den vorteil, dass ich mit vier fingern am lenker bleibe.

aber es ging hier um die auriga comp. also ich bin allerbestens zufrieden. sehr gute dosierbarkeit und bis jetzt noch nicht an die grenzen gekommen. ich war im oktober in südtirol und da bin ich schon mit der 180er nicht an grenzen gekommen. hinten sind an meinem rahmen leider max. 160er zugelassen. langt fürs normale ja auch...

immer noch erste beläge. in 4 wochen gehts wieder nach südtirol und dann werde ich mal guggen und danach gerne berichten (reservebeläge werde ich mir noch mal holen, denn vorne wirds langsam e bissi dünn [0,8 mm]).
 
Hey,
so jetzt kommen wir aber mal wieder zu meinem Thema zurück;)...

Ich habe mir jetzt die shimano slx 2011 bei eBay für 100€ gekauft.
Habe aber keine centerlock Narbe, kann ich jede Art von Bremsscheiben nehmen, also jetzt abgesehen vom durchmesser etc.?

Stehe vor der Wahl mir entweder magura marta Scheiben für 18€ pro Stück zu holen oder Alligator windcutter Scheiben für 17€ das stück.

Welche würdet ihr bevorzugen?
Welche passen besser zu den originalen Belägen, oder sollte ich lieber wieder auf kool stop oder so wechseln?
Sind die originalen Sinter oder organisch?

Danke schon mal.
 
nimm die tektro. vielleicht keine leichtgewichte, aber standfest, formstabil und günstig in der anschaffung (habe letztens die 203er bei ebay für 15 gekauft; siehe bild). 1308486088914.jpg
 

Anhänge

  • 1308486088914.jpg
    1308486088914.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 46
Zurück