Suche neuen Freilauf. Welcher Freilauf (XT FH-M775) mit welcher Nabe kompatibel?

Registriert
17. Dezember 2012
Reaktionspunkte
112
Hallo,

ich habe eine XT FH-M775 Nabe. Diese ist etwas schwergängig. Ich denke rumfummeln wird da wenig bringen. Ich möchte diese daher gleich austauschen. Es muss aber ja nicht zwingend der originale Freilauf wieder rein. Ganz im Gegenteil wäre mir einer mit mehr Verzahnungen (Wie bei der FH-M785) lieber. Die Freiläufe aus der 775 Serie haben ja auch nicht unbedingt den besten Ruf.

Daher meine Frage an die Freaks:

- Welche Freiläufe kann ich auf der 775er noch verwenden?
- Kann ich auch aktuelle SLX, XT oder XTR Freiläufe verwenden?
- Wären evtl. auch Freiläufe aus der Ultegra, Dura Ace Serie etc. denkbar?

Ich habe schon rauf und runter gegoogelt...jedoch nichts zu dieser Thematik finden können.

Danke schon mal im Voraus.
 

Anzeige

Re: Suche neuen Freilauf. Welcher Freilauf (XT FH-M775) mit welcher Nabe kompatibel?
ich habe eine XT FH-M775 Nabe.
ditto

Diese ist etwas schwergängig. Ich denke rumfummeln wird da wenig bringen. Ich möchte diese daher gleich austauschen
Schwergängig? Was, Nabe oder vielleicht der Freilauf?
Nabe tauschen? Oder nur den Freilauf?

Noch habe ich ein WH-M775 LRS bei mir rumstehen, der Freilauf ist, vornehm formuliert, nicht so ganz optimal, die Naben an sich sind prima. Top wäre zuviel, da Shimano die Dinger wohl offensichtlich zu straff eingestellt ausliefert, mein linker HR-Konus läuft nach 3 wartungslosen Jahren mittlerweile etwas rauh.

Mein Straßen-LRS ist nu auch wieder mit nem 775 Satz aufgebaut worden, leider mit Standardflansch anstelle des technisch und optisch überlegenen Straight Pull. Jedenfalls waren auch hier die VR-Nabe hart an der Grenze und die HR-Nabe absolut zu stramm eingestellt, hatte mir in weiser Voraussicht den passenden Konusschlssel (17er) gleich mitbestellt, nu laufen sie perfekt. Für den kompletten Satz hatte ich 35 Euronen gelöhnt, soviel sind auch für einen XT-ErsatzFreilauf fällig, jedenfalls bei den üblichen Verdächtigen, ein Händler vor Ort möchte dafür satte 59 Eur.
Den schwergängigen und oftmals hakelnden Freilauf vom WH-M755 habe ich übrigens komplett zerlegt und gewartet, ist etwas diffizil und zeitaufwändig aber machbar. Läuft auch wieder, aber nicht so Sahne wie meine Dura Ace Pendents, irgendwie unrund, kann aber an der Fettmasse und der asymmetrischen Konstruktion liegen, ist aber auf jeden Fall einsatzfähig.
Ultegra Freilauf habe ich momentan keinen mehr, meine beiden DAs haben einige 100000 km runter, sie wurden nie gewartet.
Zur Austauschbarkeit solltest Du die technischen Dokumente durchstöbern, ich bezweifel dies aus dem Bauch heraus, jedenfalls gibt bzw. gab es unterschiedliches Spezialwerkzeug zum Zerlegen der Freiläufe.
XT ond XTR sollte technisch identisch sein, evtl ist das Material verschieden, Stahl/Alu. Ob der 785 tatsächlich mehr Rasten bietet, kann ich nicht bestätigen, ist mir nur vom neuen XTR bekannt. Evtl. auch beim SLX, ich meine, ich hätte hier im Forum mal so was gelesen.
 
Danke für deine Ausführung. Jedoch hilft Sie mir nicht wirklich weiter.

Ich habe ebenso 4 Sätze XT FH-M775 Naben hier. Zwei Sätze sind an den Rädern, einen habe ich gerade zum Winterlaufradsatz verbaut und der Vierte ist als Ersatz. Ich kenne die Dinger daher mittlerweile wie meine Westentasche. Um den Freilauf zu wechseln, muss man lediglich einseitig den Konus aufmachen, Achse und Kugeln herausnehmen und dann mit einem 14 Imbus den Freilauf runter machen. Das ist also nicht das Problem.

Ich habe heute im Bikemarkt eine neuwertige Hinterrad 775er ergattern können. Von dieser werde ich den Freilauf verwenden.
Aber ich gebe dir Recht. Neukauf ist im günstingste Fall für 35,- Euro + Versand möglich. Da kann man sich die Naben wirklich gleich neu kaufen. Kosten sogar weniger...total verrückt.

Mir geht es in erster Linie darum herauszufinden inwieweit andere Freiläufe von anderen Naben ebenso kompatibel sind. Es wäre nämlich interressant durch eine defekte Nabe etc. an einen neueren bzw. edleren Freilauf zu kommen. Vielleicht gibt es ja auch Dritthersteller?
Ich denke es wird sich in erster Linie darum drehen, welche der Freiläufe ebenso mit dem 14 Imbus bzw. den 14mm Achsen kompatibel sind. Ich denke, wenn die Hohlachse von dem jeweiligen Freilauf passt, dann sollte auch der Freilauf passen. (fasst logisch) Ich habe aber keine Ahnung welche Freiläufe noch den 14er Imbus benötigen...
Und ich kann bei Paul-Lange keine Explosionszeichnungen finden...vielleicht stelle ich mich auch zu doof an. Wäre toll, wenn die einer hier verlinken könnte.

Was die FH-M775 sonst betrifft ist das schon richtig, dass man die grundlegend einstellen muss. Ich lasse diese beim Aufbau, Einspeichen und zentrieren zunächst unberührt. Wenn der Satz Laufräder dann fertig ist, gehe ich mit dem Konusschlüssel ran, schmeisse eine Ladung Fett rein und stelle Sie so ein, dass Sie ein klitzekleines, aber wirklich nur minimales Spiel haben. Mit dem Kraftschluss vom Schnellspanner ist das Spiel dann weg und Sie laufen perfekt. Nur so als Tipp.

Freilauf zerlegen hätte ich schon auch mal Bock...aber da ich derzeit ohne Werkbank und Schraubstock auskommen muss und Spezialwerkzeug hierzu auch noch von Vorteil wäre...lasse ich die Geschichte erst mal sein.
 
Ich denke es wird sich in erster Linie darum drehen, welche der Freiläufe ebenso mit dem 14 Imbus bzw. den 14mm Achsen kompatibel sind. Ich denke, wenn die Hohlachse von dem jeweiligen Freilauf passt, dann sollte auch der Freilauf passen. (fasst logisch) Ich habe aber keine Ahnung welche Freiläufe noch den 14er Imbus benötigen...
Ich habe nur DA-Dokumente auf meinem Rechner, die neueren (7900) haben scheinbar den gleichen Achsstummel mit der 14er Aufnahme drin. Entscheidend ist aber auch der Radius des äußeren Freilaufkonus, damit die Kugeln passen. Und genau da hat Shimano immer mal wieder was geändert, ich muss da auch jedesmal nachschauen.
Dritthersteller gibt es, aber nur für komplette Naben ;) und jeder bastelt seinen eigenen supertollen Freilauf...

Nachtrag:


Und die Kupplung muss selbstverständlich ebenfalls übereinstimmen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da kommen wir der Sache ja schon näher. Aber was sind DA Dokumente?

Oh...da hast du ja ganze Arbeit geleistet. Bekommt man das auch wieder zusammen?

Wenn die 7900er auch eine 14mm Achse haben, dürfte das mit den Kugeln und somit Konus passen...
 
DA = Dura Ace

In den EVs der Shimano Techdocs steht doch immer drin, was austauschbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon bisschen älter der Fred, aber wollte nicht extra was Neues öffnen.

Habe nen Shimano XT Laufradsatz WH-M775 (Straight Pull). Nach über 10k Kilometer funktioniert nun die HR-Nabe FH-M775 nicht mehr, d.h. der Freilauf klemmt. Ich überlege den Freilauf zu tauschen, gibt es bei BC für 35 Tacken zu kaufen. Eine FH-M785 Nabe kostet 40 EUR, ich kann zwar die Nabe davon nicht verwenden, aber den Freilaufkörper, die Kugeln und die Hohlachse, zudem ist ein Schnellspanner dabei.

Soll ich jetzt besser den Freilaufkörper einzeln kaufen oder gleich zu einer kompletten Nabe greifen, oder habe ich nen Denkfehler mit der FH-M785 Nabe?

Auch ne Überlegung ist nen neuen Laufradsatz zu kaufen, anstatt etwas altes zu reparieren. Die Felge hat mittlerweile paar Dellen, kleinere Schläge,.. wird aber seit gut 6 Monaten nur von meiner Frau bewegt, d.h. sanft :)
 
Zurück
Oben Unten