Suche neues Bike

Welches Rad würdet Ihr mir empfehlen?


  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
14. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Community!

Lese seit einiger Zeit schon hier im Forum werde aber nicht ganz schlau. Kurze Vorgeschichte. Habe schon seit längerem ein Bike von Canyon im Auge und deshalb lese ich hier auch die verschiedensten Beiträge unter anderem auch jene, welche mich gewaltig ins Zweifeln kommen lassen bezüglich Canyon!

Deshalb wende ich mich an euch mit der Bitte um eure Hilfe für eine Kaufentscheidung:

Kostenpunkt ca. 2.500 Euro
Verwendung:
Suche ein Bike das vor allem bergauf super läuft (Forstwege, Wanderwege usw.) bin in den Alpen zuhause und da geht es meistens steil bergauf...!
Natürlich sollte bergab auch einwenig Komfort gegeben sein (bin bisher mit einem Hardteil unterwegs und da wird es oft schon sehr ruppig), weil ich sehr gerne Trails fahre, die aber nicht extrem sind
Liebäugle also mit einem Fully aber mit guten Bergaufeigenschaften, das ist mir wichtiger!
Zu meiner Person: bin 30 Jahre 1,80 und wiege 75kg wenn das von nöten ist!

Ihr könnt mir sicher helfen. Danke im voraus! Wenn Ihr noch Fragen habt dann einfach melden.

Gruß
G.
 
Zu Canyon kann ich dir leider nichts sagen, außer dass was in der MTB-Bravo auch steht.
Mein persönlicher Favorit und absoluter Allrounder ist das Trek Remedy.
Gibt´s inzwischen auch schon für 2300€.

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain_full_suspension/remedy/remedy7/

Klar, die Ausstattung ist bei Canyon besser, aber Geo und Fahreigenschaften sind wichtiger. Damit kannst du genauso rauf wie runter fahren. :daumen:
Du hast leider nicht geschrieben, welches Bike du meinst. Das Trek verfügt allerdings über ausreichend Reserven (Federweg: 150mm/150mm).

P.S.: Nein, ich hab mit Trek nichts zu tun :).
 
Hey Webster!

Danke für deine Antwort das Remedy steht auch auf meiner Auswahlliste!

Federweg habe ich mir gedacht dass 120mm auch schon reichen, wie gesagt wichtig ist mir bergauf.

Im Auge hatte ich das neve xc...

Ich warte noch ein paar Vorschläge ab wollte nichts vorgeben...!
 
Hast Du evtl. schon mal bei Votec auf die Homepage geschaut? Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie Du. Habe auch erst ein Canyon ins Auge gefaßt, aber auch über diverse Probleme bei den Rahmen gelesen und werde wohl abstand davon nehmen.
:daumen:
 
Votec habe ich mir auch schon angeschaut, schauen ja recht gut aus die Bikes und bieten auch einiges. Mir würde da das V.MR eher zusagen, an was hast du gedacht und welche Komponenten würdest du dir verbauen lassen?

Gruß
 
Ich bin beim V.MX in der 1.1 Version mit folgender Ausstattung hängen geblieben:
Fox Gabel
Fox Dämpfer
Avid Ellixier R oder CR
S-RAM X9
über Laufräder usw. bin ich mir noch nicht ganz einig. Ist echt schwer sich zu entscheiden, war auch schon beim V.MR.
Da du ja für mich (Norddeutschland), am anderen Ende Deutschlands wohnst würde sich ja auch evtl. ein V.MX empfehlen oder?
 
Ja ein V.Mx würde sich schon auch ab und zu lohnen, ich möchte aber nicht zu viel Gewicht auf den Berg schleppen, und abwärts bin ich eher nicht so aggressiv unterwegs, deshalb müssten 120 schon reichen.

Was hält ihr denn vom Simplon Lexx?

G.
 
Hab mir heute das Remedy 7 angeschaut, von der Optik her echt Klasse...

Dazu habe ich mit das Ghost 7500 angeschaut und das Scott Genius 50, das 40 hatten sie nicht...

Alle drei wären eine Sünde wert aber der Preis ist halt auch nicht schlecht :-)

G.
 
Ja, Ja da haben wir in etwa denn gleichen exquisiten Geschmack. Besonders das Trek Remedy finde ich wirklich schööön (toller Rahmen). Allerdings finde ich die verbauten Komponenten dann nicht so hunterprozentig. Bei Ghost, so denke ich zumindest, stimmt das Preis + Leistungs Verhältnis. Na ja und Scott machst Du sicherlich auch nichts verkehrt. Viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden, was den Bikekauf angeht. ;)
 
Kann mir jemand sagen ob alle diese Bikes eine absenkbare Gabel haben??

Macht das überhaupt Sinn?

Danke
G.
 
Das Trek hat keine :(. Dann müsstest du zum Remedy 8 greifen.
Beim Remedy 7 ist sowieso eine Gabel verbaut, die es so wohl nicht zu kaufen gibt (Farbe).
Das Ghost hat ebenfalls keine und beim Scott scheint man nur den Federweg begrenzen zu können, ohne ihn abzusenken.

Absenkbare Gabel macht viel Sinn, wenn du auch vor richtig steilen Anstiegen nicht zurück schreckst. Die 4 Centimeter verschaffen dir noch einmal etwas mehr Spiel, damit dein Vorderrad nicht sofort abhebt.
 
Wie wär´s denn mit dem Scott Genius 40 oder nem Stumpi FSR Elite?
Ein "Schmuckstück" wäre auch das Radon Slide ED 160 7.0. Bessere Komponenten und mehr als genug Federweg (absenkbar). :daumen:

Ist natürlich auch ne Preisfrage, worauf du besser fahren kannst und ob du´s selber reparieren kannst.

Gruß!
 
Danke dir, das Genius hab ich ja schon länger auf meiner Liste.

Aber das Stumpi und das Slide habe ich mir erst jetzt angeschaut! Sind ja beide super, das Slide von der Ausstattung her und das Stumpi von der Optik...

Wie gesagt ich brauche ein Rad das super bergauf läuft...

In wieweit kann ich mich aus dem Fenster lehnen bei selbstschraubereien??? Kenn mich eben nicht so aus, ansonsten technisch nicht unbegabt! Kann ich ein Versenderbike dann überhaupt andenken?

Danke
 
Ich werfe mal Lapierre Zesty ins Rennen. Fahre seit kurzem ein 214, bei deinem Budget geht auf jeden Fall das 314.
Von den Bergaufeigenschaften bin ich ziemlich begeistert. Wenn ichs nicht bewust provoziere laeuft das einwandfrei.
Bei den ueblichen Versendern gibt es mehr fuers Geld, was mir aber nicht so wichtig ist. Mir war es wichtiger mich ordentlich beraten zu lassen und vor allem auch das Bike zu testen, soweit das halt moeglich ist.

Gruss
Chris
 
Hallo Chris,

das Zesty werde ich mir diese oder vielleicht nächste Woche anschauen, habe das 314 oder das 514 im Auge, einwenig bemänglen tue ich dass das Rad keine absenkbare Gabel bietet..., mal schaun...

Danke für deinen Vorschlag nur wird die Liste anstatt kürzer immer länger und das macht mich unsicher!

Gruß,
G.
 
Tja das mit der langen Liste ist das Uebel das auch ich hatte, aber da musst du wohl durch.
Ohne den Vergleich zu einer absenkbaren Gabel zu haben bin ich bisher wirklich zufrieden.
Und wenns wirklich mal soweit kommt, dann lokout rein.
Wobei Nuernberg jetzt nicht in den Alpen liegt und keinen Vergleich dem Terrain bei dir vor Ort zulaesst.
 
Hallo fongo,
hast du schon mal über ein Rotwild R.C2 FS nachgedacht?
Antriebsneutraler Hinterbau, 120 mm Federweg voren und hinten,
weniger als 11 kg Gewicht (!!!), nur edelste Teile (von Fox, Shimano, DT Swiss, ...)
und ein toll verarbeiteter Rahmen mit Monocoque Carbon.
Dank Niro Vollkugellagern bergab ein hochsensibles Ansprechverhalten.
Damit kommst du den Berg hoch, wie mit deinem Hardtail und runter, wie mit einem Enduro.


 
Bei Rotwild schreckt mich eher der Preis ab, weil vergleichbare Bikes zu diesem Preis oftmals um einiges mehr bieten. Ansonsten habe ich mir schon angeschaut und werde ich wenn ich die Möglichkeit habe auch testen, wenn ich einen Händler in meiner Nähe finde.

Was hält ihr eigentlich vom Bull Factory Pro 800??

G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Versendern würd ich dann zum Radon tendieren aufgrund der Optik und 160mm vorn und hinten. Leider ist etwas schwerer. :(

Vor dem selber Basteln hatte ich auch erst meinen Respekt, doch mit einem guten Buch, ausreichend Werkzeug und etwas Sachverstand klappt es ohne Probleme. Außerdem gibt´s dieses Forum. Einspeichen lass ich, wenn nötig, beim Händler, aber komplette Reinigung, Belag, Ritzel und Kettenwechsel sind wirklich simpel.
So viele Teile hat ein MTB nicht. :D
Bersorg dir einen richtigen Fahrradständer und einen Drehmomentschlüssel (gibt´s schon ab 30€) und der Rest ist Hobby.
Unterwegs musst du sowieso kleine Reparaturen machen und Verschleißteile sind im Netz viel günstiger als beim Händler.
 
Ich glaube das das normale Slide mit 140mm würde für mich auch reichen, obwohl genug Federweg kann man nie haben :-)

Klär mich ein wenig auf was so alles an Basteleien anfällt übers Jahr, ich bin nicht gerade der sorgfältigste, ist beim Auto auch schon so....

G.
 
So Jungs nun habe ich meinen Favoritenkreis erarbeitet:

So sieht mein Wunschzettel aus, werden kanns nur eines :-)

Votec V.MR oder V.XM
Ghost AMR Plus 7500
Scott Genius 40
Simplon Lexx Pro
Radon Slide 9.0
Trek Remedy 7.0
Red Bull Factory Pro 800
Stumpi FSR Elite
Lapierre Zesty 514
Rotwild R.X1 FS Pro
Bergamont Contrail 9.0

Wenn jemand noch einen Vorschlag hat, bzw. das optimale uphill Bike kennt dann soll er Ihn bitte noch machen..... werde dann meine Auswahl auf drei Bikes verdichten, jeder kann seine Meinung abgeben der bisher noch nicht hat (bitte nicht drei Meinungen sondern nur eine begründet ansonsten komme ich nie zu einer Entscheidung) bei den custom-bikes sind evt. noch Ausbaumöglichkeiten vorhanden...

Danke für eure Hilfe/Meinung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab selbst ein remedy 8 und mein bruder hat sich gerade das remedy 7 geholt.
war letzte woche mit'm remedy am gardasee und in den alpen unterwegs.
im uphill wirklich top. vergiss beim remedy die gabelabsenkung, das brauchst du bei dem bike nicht.
habs selbst noch nie benötigt, nicht mal bei über 20% steigungen.
das bike ist einfach der wahnsinn! (eierlegendewollmilchsau)
bin jedes mal aufs neue fasziniert von dem ding!
 
Von der Ausstattung her ist das Slide glaube ich unschlagbar - zwei Kollegen von mir haben das 7.0 und sind vollstens zufrieden damit, klettern sehr gut, sehr gutes Fahrwerk und sehr Spurtreu sowie auch stabil im downhill. Ich würde das Slide oder das Lapierre nehmen, ich war auch mal Ghost Fan, aber mit 13,3KG für 2500€ können die sich wen Anderen suchen.
 
Zurück