Sunday Early Birds Stuttgart

bei mir standen nach einem Umweg am Briefkasten vorbei 31km und 860hm auf der Uhr
ich finde, wir sollten mal versuchen, die hm/km Quote noch zu erhöhen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern :)

Mit Anfahrt hatte ich 41/ 980. Wir können ja mal "Trailfire 3.0" ins Auge fassen. Und anschließend Pumptrack...

Aber nur, wenn mich zuhause eine leckere Pasta nebst leckererer Serviererin und eine benutzbare Dusche erwarten ;)
 
Man muss die Sonntage feiern, wie sie kommen:
heute schöne 20km/500hm-Runde in Technicolor!
IMG_8278.JPG IMG_8299.JPG IMG_8293.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8278.JPG
    IMG_8278.JPG
    155,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_8299.JPG
    IMG_8299.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_8293.JPG
    IMG_8293.JPG
    286,3 KB · Aufrufe: 23
Ja, das fahren früh morgens entwickelt bei derlei An- und Aussichten ein gewisses Suchtpotential.

An der Sache mit dem servierten Frühstück muß ich noch arbeiten...

Rohes Fett Euch allen :)
 
Gebongt! :) Zwischen den Jahren ist eh jeder Tag Sonntag.

Nächster Termin Freitag, 27.12., 7 Uhr morgens
- Treffpunkt oben in Degerloch bei der S-Bahn Station Degerloch/Endhalte Zacke (oben!)
- Adresse Löffelstraße 1/Ecke Epplestr., 70597 Stuttgart
- oder Google Maps "48.749172,9.169507"
- Rundtour über Sonnenberg, Bopser, Frauenkopf, Rohracker, Sillenbuch und zurück oder so
- spaß-orientierte Singletrack-Tour, eher Trails, möglichst wenig Forstautobahnen
- ca. 3-4 Stunden
- für die erste Stunde braucht man ordentliches Licht dann wird es allmählich hell
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist weder Mittwoch noch Sonntag, aber mein Bastelprojekt ist fertig und mir is langweilig!

Da hab ich gerade ein Paar Cotic- Videos und so Zeug angeschaut,-

HAT JEMAND SPONTAN BOCK NE RUNDE SEIN RAD EINZUSAUEN?

Ich würde 14 Uhr in Degerloch/ Sillenbuch, Haltestelle Ruhbank als Treffpunkt vorschlagen...
 
Eigentlich hatte ich fest eingeplant, morgen mit euch zu fahren.
Aber nachdem es jetzt (zumindest hier in Böblingen) immer noch regnet, wird es doch ziemlich matschig sein. Und ich müsste dann ein völlig verschlammtes Bike und mich (voraussichtlich auch ziemlich dreckig:)) wieder ins Auto einladen...
Also, ich sage leider (!) ab.
 
Natürlich sind wir gefahren (sorry, habe gestern um 23h und heute dann nicht mehr hier reingeschaut).
Natürlich war es matschig.
Aber das Problem war letztlich in Kombination das stehende Wasser auf den Trails, die nassen Beine, die +/-0°C und ein leichter Weihnachtskater…

Also einen herzlichen Glückwunsch an alle, die daheim geblieben sind! ;)
Morgen soll es noch mal regnen, schaun wir mal, was der Sonntag bringt.
 
Tipp für den ganzen Winter nach viel Regen: Unbedingt Nordhänge meiden!
So kann man ziemlich viele Kilo feinen Waldboden im Wald lassen.
Wo keine Sonne hinkommt, wohnt der Schlamm. :winken:
 
..bitte an alle weitersagen - ist ein offenbar schwer zu vermittelndes Thema für einzelne unter uns...

Keine Ahnung wen und was Du genau meinst, aber das ist genau die Jahreszeit, in der ich mir wünschen würde, dass man ganz offiziell und gerne gemeinsam mit den örtlichen Wandervereinen ein paar "richtige" Wegpflegemaßnahmen durchführen könnte. Inkl. Reparatur der oftmals vorhandenen Drainagen. Meine diesbezügliche Anfrage an den SAV ist wohl noch in der Bearbeitung.

Derzeit versumpfen wieder ein paar ganz normale Waldwege (auch ohne Forst-Einwirkung und auch an Südhängen) dermaßen, dass man sie aus Erfahrung guten Gewissens bis weit in das Frühjahr hinein nicht mehr befahren kann, weil bereits jetzt zu tief. Und kein Mensch scheint sich dafür zuständig zu fühlen.

Die Gassi-Geher haben zum Beispiel auf einem der Wege hier in der Gegend in den letzten Jahren immer noch Stöckchen quergelegt. Nicht als Behinderung der Biker, sondern als notdürftige Befestigung des Weges. Dies Jahr versucht es schon gar keiner mehr. Ist unten alles ein langer, breiter Sumpf. Durch Biker entstanden? Eher nicht, aber durch Biker auch nicht besser geworden. Nein, das Hauptproblem scheint die kaputte Drainage zu sein, von der das Wasser aus dem querenden Wasserlauf auf den Weg läuft. Und das kann ich mit Bordmitteln nicht beheben. Also wird der Weg von mir geschont. Schade, ist einer der schönsten in der Gegend.

An anderer Stelle läuft das Regenwasser jetzt auf der oberhalb liegenden neu angelegten Forststraße ungebremst auf den darunter liegenden normalen Waldweg. Ergebnis: 30cm tiefe Auswaschungen quer zum Weg.
 
Zurück