..bitte an alle weitersagen - ist ein offenbar schwer zu vermittelndes Thema für einzelne unter uns...
Keine Ahnung wen und was Du genau meinst, aber das ist genau die Jahreszeit, in der ich mir wünschen würde, dass man ganz offiziell und gerne gemeinsam mit den örtlichen Wandervereinen ein paar "richtige" Wegpflegemaßnahmen durchführen könnte. Inkl. Reparatur der oftmals vorhandenen Drainagen. Meine diesbezügliche Anfrage an den SAV ist wohl noch in der Bearbeitung.
Derzeit versumpfen wieder ein paar ganz normale Waldwege (auch ohne Forst-Einwirkung und auch an Südhängen) dermaßen, dass man sie aus Erfahrung guten Gewissens bis weit in das Frühjahr hinein nicht mehr befahren kann, weil bereits jetzt zu tief. Und kein Mensch scheint sich dafür zuständig zu fühlen.
Die Gassi-Geher haben zum Beispiel auf einem der Wege hier in der Gegend in den letzten Jahren immer noch Stöckchen quergelegt. Nicht als Behinderung der Biker, sondern als notdürftige Befestigung des Weges. Dies Jahr versucht es schon gar keiner mehr. Ist unten alles ein langer, breiter Sumpf. Durch Biker entstanden? Eher nicht, aber durch Biker auch nicht besser geworden. Nein, das Hauptproblem scheint die kaputte Drainage zu sein, von der das Wasser aus dem querenden Wasserlauf auf den Weg läuft. Und das kann ich mit Bordmitteln nicht beheben. Also wird der Weg von mir geschont. Schade, ist einer der schönsten in der Gegend.
An anderer Stelle läuft das Regenwasser jetzt auf der oberhalb liegenden neu angelegten Forststraße ungebremst auf den darunter liegenden normalen Waldweg. Ergebnis: 30cm tiefe Auswaschungen quer zum Weg.