Sunrace MX 80 11/50

Habe heute von 2x10 auf 1x12 umgebaut. Sunrace mz 90 Kassette und der Rest GX Eagle. Effekt: Kassette schleift an den Speichen. Musste das 15er Ritzel rauswerfen. Hab irgendwo gelesen dass die 9er 10er usw. Freiläufe minimal kürzer sind. Gibt es da Erfahrungswerte wie man das Schleifen wegbekommt oder hilft da nur ein neuer Laufradsatz mit 11er Shimano Freilauf?
 

Anzeige

Re: Sunrace MX 80 11/50
Nachdem ich beim Loki mit dem Umbau auf die 50er Kassette gescheitert bin, Versuche ich es nun am Special Fuse nochmal.

Kassette und einen GX Shifter habe ich schon.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sowohl mit dem NX als auch mit dem GX Schaltwerk funktioniert.

Oder sollte man lieber gleich auf eine NX Eagle Schaltwerk gehen? Wie man hört soll das ja auch mit den 11fach Shifter laufen.
 
Wenn es mit dem xt Trigger funzt, sollte es auch mit dem Sramtrigger funktionieren.
Gedanke ist, das mein gx 11fach mit xtr (11)trigger läuft, somit dürfte das mx 60 auch mit Sramtrigger anzusteuern sein.
Ich hoffe,es ist klar, wie ich es meine:)
 
Ein Sunrace MX60 ist preiswerter und wesentlich wertiger als das billige SRAM-Zeug.
Dazu noch von 10...12fach kompatibel.
Cage Lock hat es aber keins dran?
Weil... ohne finde ich mittlerweile nicht so toll.
Über das billige SRAM NX SW kann ich nicht wirklich was schlechtes sagen, ist vllt etwas schwerer, aber recht robust mE...
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem MX60?
Meine sind gut, ich habe es aber noch nicht so lange.
Cage Lock hat es aber keins dran?
Weil... ohne finde ich mittlerweile nicht so toll.
Über das billige SRAM NX SW kann ich nicht wirklich was schlechtes sagen, ist vllt etwas schwerer, aber recht robust mE...
Cage Lock ist nicht, aber ansonsten ist das Sunrace schon vom Anschauen und Anfassen sowie technischer Ausführung und Verarbeitung mindestens 2 Klassen über dem NX.
 
Danke nochmal für den Tipp. 1 mm Spacer hat nicht funktioniert aber der Abschlussring der 10er Kassette hats gerichtet. :daumen:
Den Alu Abschlussring der Sunracekasette hats mir 2mal gefetzt, da is einfach (zu)wenig Fleisch dran und das Gewinde selbst macht einen "filigranen" Eindruck.
Ordentlicher Stahlring, dann hält dat :winken:
 
Den Alu Abschlussring der Sunracekasette hats mir 2mal gefetzt, da is einfach (zu)wenig Fleisch dran und das Gewinde selbst macht einen "filigranen" Eindruck.
Ordentlicher Stahlring, dann hält dat :winken:
echt mit was ziehst du den an 100nm ?? ich hab ja schon so einige Sunracekasetten montiert aber das ist noch bei keiner Passiert ...
 
Der Versuch mit dem MX60 kann starten.

IMG_20190603_131729.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190603_131729.jpg
    IMG_20190603_131729.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 383
Aktuell macht sich etwas Frust breit...

Ich bekomm die Schaltung nicht gescheit eingestellt.

Die Kassette hoch, also von den Kleinen auf das größte Ritzel schaltet es okay.
An den größten Ritzel rasselt dann aber die Kette weil sie am nächsgrößerer Ritzel schleift. Aber ich komme zumindest problemlos auf das 50er Ritzel.

Runterschalten auf die kleinen Ritzel klappt vom 50er nur mit zwei Klicks. Damit passt es dann später natürlich nicht mehr und irgendwann springt die Kette dann auf der Mitte der Kassette ins passende Ritzel.


Habe jetzt schon viel an der Zugspannung gedoktort, aber tendenziell wird es eher schlimmer als besser.

:o
 
Ich gehe davon aus, dass du entweder ein Problem mit deiner Kettenlinie hast oder du die Umschlingung der Schaltröllchen noch anpassen musst.
 
Zurück