Sunrace MX8 11-46t

Öhhh,da fährst du aber ganz schön viel in den dicken Gängen,wenn die kleinen Ritzel und großes KB so schnell platt sind....
Da würd ich ja eher mal überlegen, die Übersetzung zu ändern bzw. wofür überhaupt ne 46er Kassette? (2x11)
Scheint viel gradeauszulaufen in deiner Gegend:D
Andere Frage: wo bekommst du 11/13er Ritzel einzeln für die Sunracekassette her?
Ich war etwas off-topic unterwegs, sorry.
Fahre XT-Kassette, suche eine haltbare Alternative.
 
Hab doch geschrieben, schon 2 Ketten...(x1)
Kein Verschleiß erkennbar, bis jetzt.
Zudem sind ja 10 von 11 Ritzel aus Stahl

Edit: musste mich korrigieren,fahre sie schon 16 Monate :lol:(erster Eintrag in diesem Thread vom Juli 16)
Bei drei Bikes kann man schonmal durcheinanderkommen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschleißt nicht mehr als eine Shimano Kasette.

Bisher 2.500 km und 2 x XT Ketten (wechsle bei etwa 1.500 km).

Alles läuft sehr sauber wie am ersten Tag. Schwarze Kasette färbt langsam ab, aber sonst nix.

Fahre auch bei jedem Wetter (Enduro).
 
Hab jetzt auch 2000 drauf, funktioniert noch alles bestens!
Seit kurzem fahr ich sie als 10-46 mit dem OneUp Ritzelcluster und GX Schaltwerk, funktioniert super und erhöht die Bandbreite noch mal Spürbar!
 
Hab gerade mal das 11er, 13er und 15er Ritzel meiner Sunrace 11-46 gegen die einer Shimano deore 10Fach Kassette getauscht, pass und schaltet einwandfrei.
Also endlich keine neue Kassette mehr kaufen, wenn das 11er und 13er hinüber sind...
 
Hey Leute,
Bei mir sind jetzt nach ca 1000km die kleinen Ritzen (11, 13, 15) durch. Diese möchte ich gerne tauschen. Welche kann ich dafür verwenden (außer die deore 10fach), gehen da alle Shimano Ritzen?
Vielen Dank für eure Hilfe und ein frohes neues......
 
Hey Leute,
Bei mir sind jetzt nach ca 1000km die kleinen Ritzen (11, 13, 15) durch. Diese möchte ich gerne tauschen. Welche kann ich dafür verwenden (außer die deore 10fach), gehen da alle Shimano Ritzen?
Vielen Dank für eure Hilfe und ein frohes neues......

Wenn Deore gehen, sollten auch XT und SLX gehen. Und die 11-Fach Shimano eigentlich erst recht. Behaupte ich jetzt mal.
 
Ich habe heute die 11-50 zusammen mit dem XT8000 montiert. Vorher hatte ich 11-46 Kassette, welche mir in der Abstufung aber irgendwie nicht getaugt hat. Ausserdem können die extra 4 Zähne im Gebirge nicht schaden.
B-Schraube musste ich komplett rein drehen, damit der Abstand zum 50er ausreichend gross ist. Kettenspannung bekommt das Schaltwerk ganz gut hin und die Gänge schalten sich auch ganz gut. Lediglich die Geräusche sind noch etwas laut, aber ich denke das gibt sich nach einigen Kilometern. Mal sehen, ob sich das so gut fährt, oder ob ein Upgrade auf den Wolfcage nötig ist.
Die Kombination
Schaltwerk M8000 GS
Kassette Sunrace 11-50
Kette PC-X1
Kettenblatt AB 32 oval
 
Die Shimano Ritzelunterschiede liegen eher beim Versatz der Zahnstellungen und Steighilfen. Daher passt XT besser zu XT, und Deore besser zu Deore. Qualitativ würde ich auch sagen bringt das keinen Unterschied.
Von daher stimmt die Shimano Aussage "...verminderte Schaltqualität" aber schon, wenn man mixt.
 
10-fach fahre ich mit einer umgebauten 11-42 Kassette. Dafür habe ich eine XT 11-36 Kassette um 15er und 17er erleichtert und stattdessen ein 16er und ein 42er montiert. Ich merke zwar den vergrößerten Gangsprung um das 16er aber die "Schaltqualität" ist nicht spürbar schlechter geworden...

Man müsste mal die Ritzel von Shimano (10fach und 11fach) sowie Sunrace übereinander legen. Gut möglich, dass die Positionen der Ritzel identisch ist...
 
Ich hatte neulich bei schlammigen Bedingungen das Problem, dass bei der 11-50 Kassette die Kette auf dem 42er Ritzel durchgerutscht ist.
Ich vermute mal, dass sich Dreck zwischen 42er und 50er Ritzel gesetzt hatte,
der die Kette von den Zähnen gehoben hat.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
 
Ich hatte neulich bei schlammigen Bedingungen das Problem, dass bei der 11-50 Kassette die Kette auf dem 42er Ritzel durchgerutscht ist.
Ich vermute mal, dass sich Dreck zwischen 42er und 50er Ritzel gesetzt hatte,
der die Kette von den Zähnen gehoben hat.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Ja das pasiert mir mit allen möglichen kassetten ist jetzt nicht ein spezielles Problem dieser Kassette

Lg
 
Ich habe heute die 11-50 zusammen mit dem XT8000 montiert. Vorher hatte ich 11-46 Kassette, welche mir in der Abstufung aber irgendwie nicht getaugt hat. Ausserdem können die extra 4 Zähne im Gebirge nicht schaden.
B-Schraube musste ich komplett rein drehen, damit der Abstand zum 50er ausreichend gross ist. Kettenspannung bekommt das Schaltwerk ganz gut hin und die Gänge schalten sich auch ganz gut. Lediglich die Geräusche sind noch etwas laut, aber ich denke das gibt sich nach einigen Kilometern. Mal sehen, ob sich das so gut fährt, oder ob ein Upgrade auf den Wolfcage nötig ist.
Die Kombination
Schaltwerk M8000 GS
Kassette Sunrace 11-50
Kette PC-X1
Kettenblatt AB 32 oval
Musstest du für diese 50er Kassette deine Kette verlängern?
 
Guten morgen allerseits,
da ich gerade den Aufbau eines Trail-Hardtail mit 1x11 vorplane, hätte ich bezüglich der Sunrace Kassetten 11-46 (oder 11-50) die folgende Frage:
Die Kettenstrebenlänge betrüge "nur" 425 mm, geplantes Schaltwerk XT 8000 sgs und geplantes Kettenblatt Garbaruk 28 (oder 30). Muß ich mir wegen der relativ kurzen Kettenstrebenlänge Gedanken wegen nicht optimalen Schaltvorgängen (Rasseln, Schleifen) aufgrund des Schräglaufs der Kette machen? Welche Erfahrungen habt ihr mit ähnlich kurzen Kettenstreben gemacht? Klappt das einwandfrei oder nur mit gewissen Abstrichen hinsichtlich Schaltqualität bzw. Geräuschentwicklung?
Vielen Dank für eure Mithilfe.

Gruß Georg
 
Hi @1georg1969

ich fahre die 11-fach Sunrace 11-46 mit einem mittleren SLX-Schaltwerk bei 423er Kettenstreben: Alles sauber und problemlos fahrbar. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück