Suntour Schraubkranz Fragen

Registriert
5. August 2008
Reaktionspunkte
161
Sehr geehrte Classic Community,
als jemand, der bis vor kurzem noch nie mit Schraubkränzen zu tun hatte, ergeben sich ein paar Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
Mein daily commuter ist mit einer Suntour alpha 3040 Gruppe mit 6fach Schraubkranz ausgestattet. Nun ist das drittgrößte Ritzel, das am häufigsten benutzt wird, leider verschlissen. Es muss Ersatz her, den Gang immer auszulassen ist auch keine Dauerlösung...
Mir geht es jetzt weniger um strenges period correct sein, das Rad ist einfach ein Arbeitstier für jeden Tag, und da muss ich nicht um teures Geld eine Originalkassette verbauen. Vor allem ist diese in 13-28 oder ähnlich nicht gerade häufig. Meine Fragen:
  • Der Abzieher, den ich benötige, ist der Suntour 4 Nocken Abzieher, wie es ihn von Cyclus, Park Tools etc gibt. Korrekt?
  • Passt der Shimano 6 fach Schraubkranz MF-TZ 510 als Ersatz?
  • Benötige ich für den Shimano Schraubkranz einen eigenen Abzieher oder passt der Standard Kassettenabzieher auch?
Im Prinzip würde es ja reichen, einzelne verschlissene Ritzel zu tauschen, aber das scheint nicht (sinnvoll) möglich.
Freu mich auf eure Antworten!
 

Anhänge

  • IMG_4871.jpg
    IMG_4871.jpg
    254,8 KB · Aufrufe: 185
Ja,ja,ja.
Du brauchst dann einen Shimanoabzieher.
Es passt der, der auch für Kassetten genutzt wird.den hast du bestimmt.
Ob das Schaltwerk zum Shimanokranz passt, wissen andere…😂
 
Danke schonmal euch beiden.
@ArSt : Da hast du natürlich recht bezüglich des Aufschraubens, aber irgendwann muss der auch wieder runter, und dann habe ich das gleiche Problem wie jetzt ;)
@oppaunke : Vielleicht krieg ich noch irgendwo konkrete Infos zusammen, ob die accushift Hebel mit Sunrace, Shimano oder ohnehin allem funktionieren. Umstellen auf Reibungsschaltung ginge zwar, ist aber eher nervig...
 
Technisch ist es möglich, die Ritzel einzeln auszutauschen:

Das ist ein SunTour Alpha SK aus um 1990, die Ritzel haben zwei verschieden große Steckprofile, nur das 13er Abschlußritzel ist verschraubt.

In die Tiefen der 8ziger Jahre SunTour Schraubkränze will ich aber nicht gehen, die Tour wäre episch...
 
Zuletzt bearbeitet:
@euphras : Danke, das wäre sicher die beste Lösung, also zerlegen und einzeln ersetzen. Dazu müsste man nur an einzelne Ritzel in passender Größe kommen... Wenn ich den Kranz mit zwei Kettenpeitschen aufbekomme, ließe sich das Ritzel auch wenden? Falls nicht:
Weißt du, ob der 6fach Shimano Schraubkranz mit den Suntour Hebeln und dem Suntour Schaltwerk harmoniert?
 
Ritzelabstand bei den 6-fach Suntour "Accushift" Schraubkränzen sollte 5,5mm sein (Suntour "Ultra" hatte 5,0mm). Shimano hatte m.W. nach 5,3mm...

In der Praxis kannst du problemlos 6 fach Shimano Schraubkränze verwenden. Das habe ich bei mindestens zwei Suntour geschalteten Cannondales auch so gemacht. Die knappen Differenzen bei den Ritzelabständen habe ich in der Praxis nicht bemerken können, wohl aber eine deutlich bessere Schaltperformance durch die an aktuellen Shimano Schraubkränzen vorhandenen HG Steighilfen...

Ich würde beim Wechsel auf Shimano Kassette auch direkt die Kette mit wechseln (bspw. Shimano CN HG70), wenn die schon was älter ist...
 
@SJS_666 : Danke, dass es mit Shimano funktionieren sollte, erleichtert eine zukünftige Nutzung enorm.
Die Kette habe ich schon gewechselt, erst dadurch habe ich festgestellt, dass das Ritzel fertig ist.
 
So, nochmals danke an alle. Das Problem ist gelöst: Mein freundlicher Radhändler hat mir einen Shimano MF-TZ 510 Kranz montiert. Die Schaltung funktioniert nun besser denn je, Schalthilfen sei Dank. Klappt alles wunderbar.
 
@SYN-CROSSIS : Davon gehe ich auch aus. Aber irgendwas ist immer...
@euphras : Der Suntour Kranz liegt in der Restekiste und wartet auf seine Zerlegung, ein Freund leiht mir bei Gelegenheit eine zweite Kettenpeitsche. Wenn der Shimano Kranz mal zu wechseln ist, werde ich das versuchen. Ressourcenschonung und so... Vom Schaltverhalten erwarte ich mir allerdings nichts Gutes, die Zähne sind etwas asymmetrisch geformt.
 
Zurück