Supernova M99 DY PRO - hellster Dynamoscheinwerfer der Welt

Bin gespannt wie Supernovas neuer Reflektor ausfallen wird.
Welcher neue Reflektor??
Es war gerade Eurobike und da wurde kein neuer Reflektor gezeigt.


Schöne Ausleuchtung braucht es also nicht? Ich kann mich mit Supernova M99 (alle Modelle) und Lupine SL AX nicht anfreunden. Ich werde wohl noch lange bei der günstigen und hellen Lumintop B01 bleiben.
Fahrrad-Akkulampen von B&M, Lezyne, Cateye, Sigma, Fenix usw. haben mich dagegen aus diversen Kritikpunkten nicht überzeugt.
Sollte nicht die Breite, Weite und Beleuchtungsstärke entscheidend sein und nicht die subjektive Optik?

Zudem lassen sich 5-12V M99-Modelle mit USB auch als Akkulampe betreiben, nicht nur die M99 B54.
https://www.mtb-news.de/forum/t/supernova-m99-mini-pro-25-mit-powerbank.901160/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Supernova M99 DY PRO - hellster Dynamoscheinwerfer der Welt
Wenn ich mir die Wandprojektion in diesem Thread anschaue, sehe ich sofort, dass die auch niemals eine Zulassung bekommen würde, weil sie die Anforderungen nicht erfüllt. Das müsste Lumintop halt erstmal schaffen.

Nein. Die Zulassungsvorschriften definieren diverse Zonen in der Wandprojektion in 10m Entfernung. Diese haben jeweils Mindest- oder Maximalgrenzen in Lux. Am kritischsten ist wohl die "Zone 1" (grob da wo es entgegenkommende blenden würde), wo Fahrradlampen maximal 2 (zwei) Lux haben dürfen. KFZ dürfen mehr haben.

Sie erfüllt nicht die Anforderungen der StVZO bzgl. Blendfreiheit - ich hab das doch oben verlinkt, einfach mal durchlesen.
du meinst weil sie über den hellsten Punkt nicht abgeschnitten ist? Die B01 blendet nicht, ich würde diese sonst seit Jahren nicht fahren. Hast du diese selbst mal auf Blendung getestet?

Habe mir ein paar Tests der Akkulampen auf Fahrradinfo durchgelesen. Diese sogenannten StVZO-Akkulampen machen echt traurig. Technische Blamagen sind das.
 
---

Sollte nicht die Breite, Weite und Beleuchtungsstärke entscheidend sein und nicht die subjektive Optik?

Zudem lassen sich 5-12V M99-Modelle mit USB auch als Akkulampe betreiben, nicht nur die M99 B54.
https://www.mtb-news.de/forum/t/supernova-m99-mini-pro-25-mit-powerbank.901160/
Nein. Es gibt viele Faktoren. Die aktuellen Akku-Fahrradlampen sind nicht überzeugend. Was ich eben auf fahrradbeleuchtung-info.de gelesen habe, hat mich gegruselt.

Die Lumintop B01 gefällt mir so gut, eine M99 oder SL AF/SL AX wird es nie für mich. Externer Akku ist nix. Leuchtfeld passt mir nicht.
 
Nein. Es gibt viele Faktoren. Die aktuellen Akku-Fahrradlampen sind nicht überzeugend. Was ich eben auf fahrradbeleuchtung-info.de gelesen habe, hat mich gegruselt.

Die Lumintop B01 gefällt mir so gut, eine M99 oder SL AF/SL AX wird es nie für mich. Externer Akku ist nix. Leuchtfeld passt mir nicht.

In diesem Thread sollte einem Akku überhaupt nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst weil sie über den hellsten Punkt nicht abgeschnitten ist? Die B01 blendet nicht, ich würde diese sonst seit Jahren nicht fahren. Hast du diese selbst mal auf Blendung getestet?
Das letzte Mal als ich geguckt habe, hat die Gesetze nicht "veganpunk" aus dem MTB Forum gemacht, sondern der Deutsche Bundestag. Wenn man sich daran halten will, muss man eben die Vorschriften umsetzen. Der Produzent von Chinaschrott hält sich nicht dran, Deutsche Premium-Hersteller schon. Dem einen gefällt das eine, dem anderen das andere und solange Du für Dein illegales Blendwert nicht blechen musst, ist doch gut für Dich, oder?

Jetzt lass uns bitte zum Thema zurückkommen, welches eine Highend-Dynamolampe ist, die bisher bzgl. Leucht-Performance keinerlei Konkurrenz hat - weder aus China noch aus der EU oder einem anderen Land.
 
Das letzte Mal als ich geguckt habe, hat die Gesetze nicht "veganpunk" aus dem MTB Forum gemacht, sondern der Deutsche Bundestag. Wenn man sich daran halten will, muss man eben die Vorschriften umsetzen. Der Produzent von Chinaschrott hält sich nicht dran, Deutsche Premium-Hersteller schon. Dem einen gefällt das eine, dem anderen das andere und solange Du für Dein illegales Blendwert nicht blechen musst, ist doch gut für Dich, oder?

Jetzt lass uns bitte zum Thema zurückkommen, welches eine Highend-Dynamolampe ist, die bisher bzgl. Leucht-Performance keinerlei Konkurrenz hat - weder aus China noch aus der EU oder einem anderen Land.
ist mir klar, wer hier die Gesetze gemacht hat. Allerdings hat sich vor Jahren die Illegalität der Akkulampen auch geändert.

Wenn du hier mal schaust. Erklär mir die Blendfreiheit des Abblendlichts der SL AX. Das Leuchtfeld sieht genauso aus, wie bei der B01. Also über dem hellsten Punkt ist noch ein Feld.
https://r2-bike.com/LUPINE-Scheinwerfer-SL-AX-7-69-Ah-SmartCore-StVZO
Die Lumintop B01 ist ganz sicher kein Chinaschrott. Deine sogenannten Premium-Hersteller können Lampen nicht. https://fahrradbeleuchtung-info.de/marktuebersicht-fahrradscheinwerfer-fuer-akkubetrieb

z.B. Dynamolampe Trelock LS 9xx war beim Leuchtbild Schrott.
https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-busch-mueller-ixon-space
Wieso sollte ich für meine blendfreie Akkulampe blechen? Teste es doch mal selber, ob du auf hoher Stufe, auf 10 Meter, geblendet wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du hier mal schaust. Erklär mir die Blendfreiheit des Abblendlichts der SL AX. Das Leuchtfeld sieht genauso aus, wie bei der B01. Also über dem hellsten Punkt ist noch ein Feld.
https://r2-bike.com/LUPINE-Scheinwerfer-SL-AX-7-69-Ah-SmartCore-StVZO

Das ist ein gedanklicher Fehler. Schau dir mal die Lichtstromdichte bzw. die Gradienten (cd) der 3 Samples an, Sie steigen erstmal alle aufs Maximum vertikal bis -1°. Danach vergleiche die Verteilung, wenn das Licht auf die Oberfläche geworfen wird,dann wird dir klar, wieso sich so etwas ergibt.

Das ist halt einfach ein Zusammenspiel aus dem photometrischen Entfernungsgesetz, der Ebene, die der Scheinwerfer beleuchtet etc. Das muss man eventuell auch 2-3 mal lesen:
https://blog.betterautomotivelighting.com/high-quality-low-beam-distribution
VG Steffen
 
Das ist ein gedanklicher Fehler. Schau dir mal die Lichtstromdichte bzw. die Gradienten (cd) der 3 Samples an, Sie steigen erstmal alle aufs Maximum vertikal bis -1°. Danach vergleiche die Verteilung, wenn das Licht auf die Oberfläche geworfen wird,dann wird dir klar, wieso sich so etwas ergibt.

Das ist halt einfach ein Zusammenspiel aus dem photometrischen Entfernungsgesetz, der Ebene, die der Scheinwerfer beleuchtet etc. Das muss man eventuell auch 2-3 mal lesen:
https://blog.betterautomotivelighting.com/high-quality-low-beam-distribution
VG Steffen
da ist kein gedanklicher Fehler. Die Leuchtbilder von SL XE und SL AX zeigen mir das deutlich. Ich habe die Bilder runtergeladen. https://www.lupine.de/leuchtvergleich
Was schmadde am Leuchtbild der B01 kritisiert, besitzt die "StVZO"-Lampe SL X auch. Ich werde mir die SL X und Ixon Space nie kaufen, um mir ein persönliches Bild machen zu können. Schicke sowieso nur zurück.
 
extrem niedrigen Grenzwerte in Zone 1 (Siehe TA 23 zu StVZO §67) setzen halt mit max 2,0lx extrem hohe Anforderungen
Wenn ich mir die Wandprojektion in diesem Thread anschaue, sehe ich sofort, dass die auch niemals eine Zulassung bekommen würde, weil sie die Anforderungen nicht erfüllt.
Streng genommen wissen wir nicht, ob man die StVZO Grenzwert-Regeln auf die verlinkte Wandprojektion der Lumintop anwenden kann. Im verlinkten Thread wird nichts von Wandabstand, etc..., erwaehnt.

@veganpunk : Hast du evtl die Moeglichkeit eine Wand unter Einhaltung der Testbedingungen aus dieser StVZO Regel "schoen" ;) anzustrahlen und das Ergebnis abzufotografieren? Das koennte uns einer objektiveren Antwort naeher bringen.
 
Irgendwie ist das doch rein akademisch: sie wird die Zulassung nicht bekommen weil sie keiner beantragt. Mir wäre die auch garnicht wichtig, ich will eine blendfreie Lampe. Und diese Voraussetzung erfüllt die Lumintop locker. Und das Outbound Teil wahrscheinlich auch.
Beides sind keine Dynamo Lampen, beide haben kein Fernlicht. Beide raus.
 
Irgendwie ist das doch rein akademisch: sie wird die Zulassung nicht bekommen weil sie keiner beantragt.
.. und weil's keiner beantragt, weiss auch keiner, daß die B01 durchfallen würde.

Soll etwa die Hell-/Dunkeltrennung so ausreichend sein, wg. dem zuviel an Streulicht nach oben??? Die Lenkerbefestigung ist ebenfalls schrottig, wackelt nur rum das Teil.

Und so etwas soll eine Zulassung bekommen? :D
 
.. und weil's keiner beantragt, weiss auch keiner, daß die B01 durchfallen würde.

Soll etwa die Hell-/Dunkeltrennung so ausreichend sein, wg. dem zuviel an Streulicht nach oben??? Die Lenkerbefestigung ist ebenfalls schrottig, wackelt nur rum das Teil.

Und so etwas soll eine Zulassung bekommen? :D
du meinst wohl eher die Lid-Lampe mit Gummiband? Ich habe 3 Halterungen der B01, die sitzen bombenfest. Ab und zu lege ich eine Taschenlampe als Zusatzlicht/Fernlicht rein.

Meine Zulassung hat die B01 ;)
 
Kann die Lampe ausgeschaltet werden? Beispielsweise um einen USB-Lader wie den Igaro D2 parallel zu schalten, was vermutlich die ganze Stromversorgung braucht.
 
Ein Review zum Scheinwerfer nach ein paar Wochen: ich bin nun einige tausend Kilometer mit der Lampe gefahren, u.a. auch ein Off-road ultra Rennen über 800km in Spanien. Es ist mein erster Dynamo Scheinwerfer, daher fehlt mir etwas der Vergleich, aber ich bin schon oft mit Leuten gefahren die Dynamo Licht hatten.

Positiv:
Die Lampe ist wirklich hell, ich finde vor allem die seitliche Ausleuchtung super, das hatte ich bisher nicht (bin bisher die Supernova Airstream gefahren). Die Fernlicht-Funktion finde ich auch toll und ich brauche auf vielen Strecken dadurch meine Lupine Helmlampe nicht zu benutzen.

Das Lichtbild wurde ja schon öfters bemängelt, das ist in der Tat nicht so schön, mich stört es aber nicht sehr. Toll und praktisch ist auch der Lichtsensor, gerade bei Tunneln hab ich das sehr geschätzt. Das Abblendlicht (und die StVZO Zulassung) ist auch toll und der Grund warum ich mir die Lampe gekauft habe. Das Licht flackert ab einer Geschwindigkeit von ca 5 kmh nicht mehr und ist m.M. nach schon recht hell. Fernlicht ist ab 15-16 kmh zuschaltbar.

Negativ:
Es ist wirklich schade, dass man die Lampe erst bei geringer Geschwindigkeit (dh. ab geschätzten 5-6 kmh - bei sehr hoher Geschwindigkeit ebenfalls nicht) ausschalten kann. Ich möchte einfach selbst bestimmen können, wann ich die Lampe einschalte und wann nicht. Gerade bei sehr geringen Geschwindigkeiten bzw wenn ich mein Rad schiebe (kommt bei Off-road schon mal vor), nervt das flackern und ich will lieber kein Licht (bzw nur das meines Helmes). Ebenso wenn ich abends unauffällig einen Schlafplatz suchen wollte, ging die Lampe immer wieder an, da der Lichtsensor sagt, dass es dunkel ist. Das nervt mich sehr. Das könnte man ja vermutlich einfach mit dem vorhandenen Schalter lösen.


Resume:
Wenn die kLite Bikepacker ULTRA V2 nicht so blenden würde und ggfs noch eine StVZO Zulassung hätte, wäre diese vermutlich meine erste Wahl. Ansonsten kann ich die Supernova M99 Dy Pro schon empfehlen. Vielleicht ist sie tatsächlich eher etwas für die Straße oder höheren Geschwindigkeiten als für MTB oder Gravel mit geringem Speed. Allerdings wurde sie auch schon bei langen Off-road Rennen eingesetzt (wie der Tour Devide oder aktuell dem Silkroad Mountain Race).

Persönlich mag ich es auch, dass Supernova einen tollen Kunden- und Reparaturservice hat und ich die Lampe so hoffentlich lange fahren werde.
 
Ich überlege für mein Rose Randonneur die Lampe zu bestellen. Momentan habe ich die Lampe (B&M EYC) unten an der Gabel befestigt. Kann die Lampe auch weiterhin unten an der Gabel montiert sein oder ergeben sich dadurch irgendwelche Nachteile? Schlechteres Leuchtbild? Das Kabel für den Taster sollte von der Länge her theoretisch passen. Was meint ihr?
 
… Kann die Lampe auch weiterhin unten an der Gabel montiert sein oder ergeben sich dadurch irgendwelche Nachteile? Schlechteres Leuchtbild? …
Je weiter oben du den Scheinwerfer montierst desto weiter in die Ferne kannst du das Abblendlicht ausrichten ohne den Gegenverkehr zu blenden. Wie gross der Unterschied in der Realitaet ausfaellt, kann ich dir nicht genau sagen.
 
Zurück