Supershuttle

@der.thomas: Die Züge scheuern ganz brutal am Rahmen !!!! vorallem der Schaltzug zwischen Schwinge und Sattelrohr , den kannst aber mit nem Kabelbinder oben auf der Schwinge fixieren(bei bedarf kann ich mal ne Nahaufnahme machen). Die Schleife vor der Schwinge (vom Steuerrohr auskommend) schleift auch ordentlich und auch am Steuerrohr arbeiten die Züge auch. Gut zum abkleben ist selbstklebende Buchfolie, die ist dick billig und klebt wie die Seuche ;-)


@ Bionicon: Warum hat das Supershuttle eigentlich kein 31,6mm Sattelrohr ? Wäre tausendmal besser, da die Auswahl an Sattelstützen an einer Hand abzuzählen sind, besonders die automatisch versenkbaren wären klasse.
 
Gentlemen, gentlemen,

wer wird denn gleich ? Dezimeter und Volumenkilo sind ein dummes Maß, oder 330cm Gurtmaß bei UPS, . . .

Wir haben diese Maße weil sie uns hohe Stabilität gewährleisten und ausserdem ist 31,6 ein sehr häufies Maß, das ist keine Eintagsfliege.

Ich denke Ihr kommt mit dem Maß trotzdem gut vorwärts, bis wir die Maße irgendwann in einem Redesgin ändern .

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
@ Bionicon: Wenn das SS ein 31,6 Maß hätte wär ja alles gut ;-)

Hat eigentlich jemand schon mal probiert ne 30,9 in das Sattelrohr zuwürgen? Crank Brothers brint da ne nette Sattelstütze raus (Patent von Maverik)
 
Auf besonderen Wunsch eines Mitgliedes hier mal die Ausstattungsliste meines Hobels:

Supershuttle Rahmen(M)/Lenker/Gabel/Vorbau/Steuersatz/Dämpfer wiegt 6 kg

LRS: Hope Pro 2 Naben mit 4.2D wiegt ca. 1600gr (ja die Felgen sind schmal aber halte )
Reifen: aktuell Conti Mk in Protect 2.4

Schaltgruppe: XT bis auf die Kurbel die ist XTR Pedale Crank Brother SL

Bremsen Hope Mono Mini Pro mit 160mm und 140mm Disc wiegt genau 600gr mit allen Schrauben ( 140mm kommt weg 180mm kommt )

Sattel Filte (der gute alte ) 250-300gr.

Griffe: Syntace Schraubgriffe

Sattelstütze: Bionicon Superlight ( wiegt unter 300 gr ca. 230-250gr)

Der Lenker kommt noch weg(Monkey Lite) und Schaltwerk auch (XTR Shadow) ebenso wie der Sattel ( Spezi Toupet).
 
servus zusammen,
hab mir letzte woche mal die neuen "heiligen" hallen in weissach angeschaut, kann jedem nur empfehlen vorbeizuschauen! andi hat mit uns gleich eine werksführung (soweit eingerichtet) gemacht, das ganze areal ist so gross, dass die laufwege per bike erledigt werden können. ;)
auch wenn noch nicht alles eingerichtet ist, die kaffeemaschine funktioniert bestens! :lol:
nebenbei erfährt man einige news, was so in planung ist. kann nur sagen es wird richtig spannend, in den nächsten jahren wird sich sicherlich einiges tun! details überlass ich mr. bionicon! :cool:
konkret gute nachrichten bzgl. der neuen gabelcastings (längerer federweg und long life schmierung). auch wenn es noch etwas dauert (frühjahr bzw. nächste saison), man wird alte gabeln nachrüsten können für nen fairen preis. an einer solchen firmenpolitik können sich manche ein beispiel nehmen!
es wird vor ort nen laden geben, wo alle modelle in jeder größe zum testen zur verfügung stehen. und wenn mal jemand auf die schnelle ein bike braucht, ein paar fertig konfigurierte sollen zukünftig immer parat stehen. das nenn ich kundenservice! :daumen:
so, dann kann ich nur hoffen, dass mit meiner werbung auch der rabatt für meine ss-bestellung steigt, hihi...:rolleyes:
greez guru
 
hui, das sind ja mal news!!!!! :daumen: vielen dank dafür!!! nur muss ich mir jetzt ne andere hinhalte- und selbst-tröst-taktik überlegen, «ach komm, geduld dich noch ein wenig und hol dir dann dafür gleich eins mit neuer 160mm gabel...» funktioniert jetzt nicht mehr... :heul: :D
 
andi hat irgendwas von 20-30 euronen oder so für die umrüstung erzählt. nagel mich nicht fest, aber zumindest kein großer act. ist im grunde genommen ne andere befestigung innen. wenn anders gewesen wär, hätt ich evtl. mit meinem neuen ss auch noch gewartet. ;)
technisch ist prinzipiell dann sogar 170mm möglich, weiss aber nicht, was letztendlich beim kunden ankommt, vielleicht wollen sie hier noch eine sicherheitsreserve belassen.
greez guru
 
hm, tönt sehr interessant, ma schaun was da der andi noch zu berichten weiss ;) klingt nach ner modifizierung des innenlebens. rein optisch gefällt mir halt das neue casting schon verdammt gut! steckachse werd ich wahrscheinlich eher brauchen wenn dann auch das fahrerische können nachgezogen hat :D von daher würden mir wohl auch 150mm federweg vorne reichen, 170mm denk ich werd ich noch lange nicht ausreizen. ist natürlich ne super sache mit dem nachrüsten! :daumen: bin ja mal gespannt was uns die bioniconesen nächstes jahr an leckereien bereithalten.
 
andi hat irgendwas von 20-30 euronen oder so für die umrüstung erzählt. nagel mich nicht fest, aber zumindest kein großer act. ist im grunde genommen ne andere befestigung innen. wenn anders gewesen wär, hätt ich evtl. mit meinem neuen ss auch noch gewartet. ;)
technisch ist prinzipiell dann sogar 170mm möglich, weiss aber nicht, was letztendlich beim kunden ankommt, vielleicht wollen sie hier noch eine sicherheitsreserve belassen.
greez guru

Hallo Andi,

das klingt ja mal spannend. Lass doch mal hören, was man nun alles demnächst umrüsten könnte:
  • welche Federwege?
  • welchen Konditionen?
  • Können das die Händler durchführen?
  • nur für Supershuttle oder auch für Edison?
  • 160mm mit Longlife Schmierung ist das mit Steckachse oder geht das auch ohne?
Merci im Voraus
 
Also liebe schreibende Zunft,
lieber Kundonaut !

Wir sind keine Bioniconesen, das wäre zuviel des Guten.

Man wird voraussichtlich die Gabelcastings tauschen können.
Wir werden die Preise moderat halten, allerdings kann Ich die Preise erst festsetzen, sobald wir die Teile fix haben. ( inkl. Preise )

Den Austausch wird jeder Händler durchführen können, dafür werden wir auf sechs großen Schulungen diesen Sommer sorgen.

Ich hoffe Ich kann Euch im Februar von den vielen Neuerungen erzählen, denn: geschlafen haben wir in den letzten Monaten nicht.

Wir werden übrigens die 160mm Variante nicht als Steckachse anbieten,
der Aufwand ist uns hier zu groß gegenüber dem wirklichen NUtzen.
Ausserdem leidet die Transparenz des gesamten Programms- neben der Tatsache, dass wir es nicht für sinnvoll erachten.

Schönen Gruß
Euer Andi Schmidt
 
Gte FRage,

Wir arbeiten daran -
prinzipiell kann man alle Pneumatik - Bauteile untereinander kombinieren, damit die BIkes nicht veralten!
Das Unterteil kann man voraussichtlich tauschen und sobald Ich Informationen habe werde Ich es in den Threads streuen,. . .


Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr
Zuerst noch mal vielen Dank ans Bionicon- Team u. an Andi, das ihr mir das SS so kurzfristig montiert u zum ausgiebigen Testen überlassen habt.Super Service!:daumen:
Zum Bike selber gibs eigentlich nicht viel mehr zu sagen, als es hier schon beschrieben wurde, ich finds rundum gelungen!:D Einige Sachen, die hier zu Teil schon angesprochen wurden, sind mir aber auch(unangenehm) aufgefallen:
1. Zugverlegung fürs Schaltwerk (scheuert am Sitzrohr)
2. kein Schutz der Kettenstrebe gegen schlagende Kette
3. Losbrechmoment der Double Agent,:confused: im groben Geläuf überhaupt kein Thema, aber auf kurze, hintereinanderfolgende Unebenheiten hat sie so gut wie gar nicht reagiert. Ich führs jetzt mal zum grössten Teil darauf zurück, das die Gabel nagelneu u. noch nicht eingelaufen ist. Ausserdem wars arschkalt(-5°).
Also im Prinzip alles Sachen, die sich leicht beheben lassen müssten. Werd mir auf jeden Fall den Frame-Kit bestellen. Muss ja leider Morgen das gute Stück wieder abgeben:heul: Also bis bald, Thomas
 
Den Zug vom Schaltwerk kann man mit nem Kabelbinder oben auf der Schwinge fixieren dann scheuert er nicht mehr. bei Bedarf kann ich nen Photo machen.
 
Hi, gibt es von den SS-Fahrern denn irgendwelche Tipps oder Ratschläge, die man beim (vorm) Kauf dieses bikes berücksichtigen sollte? Soll das SS II werden.
Mir macht ja die Bremse persönlich ein wenig Sorgen. Habe bisher viel Schlechtes von der K18 gehört. Außerdem bin ich mit meinen netto 91KG nicht der Leichteste und würde aus Vernunft schon auf 200mm gehen.
 
servus,

habe zwar kein ss, sondern ein edison mit k24 bremsen mit denen ich vorallem mit den originalbelägen überhaupt nicht zufrieden war - genauer gesagt hatte ich bei einer langen abfahrt am gardasee zuerst ein höllengekreische, dann deutliches fading.... nicht gerade vertrauenserweckend.
mit anderen belägen wurde das aber deutlich besser.
wenn ich aber eine neue bremse montiere würde ich eine gustav m
nehmen (mit 190er scheiben). kumpels in innsbruck fahren mit der alten
gustl und sind sehr zufrieden.
lg.
harry
 
oder je nach Geldbeutel ne Hope M6 oder Moto V(braucht aber nen breiten Lenker).

Verstehe ich nicht. Was hat das mit nem breiten Lenker zu tun? Was ist denn mit restlichen Komponenten des bikes. Ich weiß ja, das man in viele Richtungen etwas machen kann. Aber mich interessieren nur Dinge, die wirklich gewechselt werden sollten, weil sie nicht an das bike gehören.
 
Die Moto von Hope hat nen sehr lagen Bremsgriff, es könnte sein das man den Hebel nicht weit genug nach innen schieben kann.
Die Komponenten passen schon, Sattel ist halt Geschmackssache, die Firex ist einfach aber reicht für den Anfang.
Kannst auch das Rahmenset kaufen und selber aufbauen, wirklich viel braucht man ja dann nicht.
 
Die Moto von Hope hat nen sehr lagen Bremsgriff, es könnte sein das man den Hebel nicht weit genug nach innen schieben kann.
Die Komponenten passen schon, Sattel ist halt Geschmackssache, die Firex ist einfach aber reicht für den Anfang.
Kannst auch das Rahmenset kaufen und selber aufbauen, wirklich viel braucht man ja dann nicht.

Aufbauen werde ich es auf keinen Fall. Habe da ein gutes Angebot für ein IIer, aber evt. wollte ich noch etwas tauschen. Mich macht z.B. auch der Umwerfer nervös. Warum wird da nicht einfach Ein XT oder so verbaut. Kostet doch echt nix. Was ist mit den shiftern? Wo ist der Unterschied zwischen den X7 und den X9?

Lohnt sich die Aufrüstung der Kassette auf PG 990 und Kette auf PC 991?

Mir geht es nicht um das Gewicht, sondern um die Qualität und Haltbarkeit.
 
Zurück