Supershuttle

Der Dämpfer geht auch noch ca. 1cm "vorne" rein, wenn du in uphill-mod gehst.
Ein verstellen der Geo ist eigentlich immer möglich.

Einzige Ausnahme: Du fährst neutral, und kommst in eine extrem steile Stelle.
So steil, daß der Ar$ch schon hinterm Sattel hängt, damit du nicht vornüber gehst.

Nun kommst während der Fahrt nicht mehr in den Downhillmodus, da das ganze Gewicht schon voll auf die Gabel drückt.

Dies ist mir aber in ca. 6000km mit dem Bike erst 2x passiert.^^

Ansonsten ist die Geoverstellung perfekt. Beide Hände bleiben am Lenker. Blitzschnell und stufenlos das Ganze.

Was natürlich dran muß, ist ne absenkbare Stütze mit Fernbedienung. Dann ist das Bike echt ein Traum!

Ich bin 1.80m und fahre "M". Ich mag es lieber einwenig kleiner ;)

Hier gibts noch wo n Fred, wo sämtliche Biker ihre Größe und Rahmengröße posteten.


edith sagt guckst du hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=321098&highlight=rahmengr%F6%DFe+k%F6rpergr%F6%DFe
 
hi,

ich habe ein Problem mit meinem SS:

Gabel.

Wenn ich die Gabel im Stand einfedere, und dabei fast nur mit der linken Lenkerseite einfedere, läuft sie irgendwie schwergängig, ruckelähnlich.
Die rechte Seite ist super.

Ich mache nach jeder Ausfahrt ein Tröpfchen Bionicon-Öl ran, und wische sauber.

Nun habe ich des linken Holm an der Gabel losgemacht, und von Hand ein- und ausgefahren.
Dazu die Feder des Abstreifers weg und Öl unter die Dichtung laufen lassen, Holm öfters gedreht + ein- ausgefahren.

Aber irgendwie läuft die linke Seite nicht sauber.

Erst dachte ich, daß in der Linkskurve mein Vorderrad Lagerspiel hat.
Aber es scheint von der Gabel zu kommen.

Nun, wieder montiert, ist es gefühlsmäßig einwenig besser, aber nicht gut.

Kann es sein, daß die Gabel "innen" Spiel hat, und sozusagen verkantet?

An der Schmierung kann es eigentlich nicht liegen....

Service machte ich noch keinen, ca. 6000km drauf.

Achso: Wenn ich mit dem Handballen von oben auf den rechten Holm drücke (und die Gabel einfedere) läuft es geräuschlos ein und aus.

Mache ich dasselbe auf der linkes Seite, hakelt oder ruckelt es, wie wenn es innen drin richtig schwergängig ist...

Danke euch schon mal für 'nen Tip.


Hi,

das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor.

Bei meiner Gabel ist`s so, dass wenn ich auf ebenem Untergrund fahre ist sie zeitweise komplett fest, d.h. wenn ich dann von oben gleichmäßig auf den Lenker drücke federt sie nicht ein. Erst bei starkem Druck taucht sie ruckelig ein, bzw. bei `nem groben Schlag von unten federt sie wieder normal :(

Erinnert dann fast an das "Terralogic" bei Fox ;)

Es fühlt sich so an, als würde sich innen etwas verkanten.
Das tritt aber, wie gesagt, nur zeitweise auf und ist so schlecht reproduzierbar.
Deinen Versuch mit Druck nur rechts oder links hab ich allerdings noch nicht gemacht, werd ich morgen mal versuchen.
Dachte zuerst auch an ein defektes Laufrad, weil`s sich beim Kurven fahren extrem "komisch" anfühlte.
Die Gabel ist knapp 4-Monate alt und schon mit neuer Kartusche und Zugstufe. Hab sie am Anfang nach jeder Tour zerlegt und neu geschmiert.

Meine Vermutung ist, entweder hab ich beim Zusammenbau etwas versemmelt, oder eine der Kartuschen ist defekt.
Komisch ist halt, dass es nur manchmal auftritt und je gröber der Untergrund ist, desto besser funktioniert die Gabel :confused:

Hab schon zu Bionicon Kontakt aufgenommen und werde nächste Woche zu Ihnen fahren, damit sie sich die Gabel mal anschauen.
Bin echt gespannt, ob sie etwas festellen können!

Denn ansonsten ist das Tesla echt :love:

Werde dann mal berichten, was dabei rausgekommen ist...
 
@damage0099:
Wenn Du bei 6000km noch keinen Gabelservice gemacht hast dann wird es daran liegen!
Du sagst Du machst vor jeder Fahrt Öl an die Gabel das ist schon mal nicht verkehrt. Das Öl sollte aber nicht auf die Gabel geträufelt werden, sonder mit einer Einwegspritze unter den Abstreifer gespritz werden. Du schiebst die Kannüle vorsichtig am ersten Wiederstand vorbei und spritz das Öl in eine kleine Kammer in der es von einem Schaumstoffring aufsaugt wird.
Als erstes würde ich an deiner Stelle aber Die Gabel auseinander nehmen (Super Einfach) alles mit heißem Wasser reinigen und anschließend mit Bionicon Fett großzügig einfetten und wieder zusammenbauen.
Wenns dann nicht besser ist könnten die Gleitbuchsen im Casting verschlissen oder verkanntet sein, aber ich denke das nach dem Gabelservice wieder alles in Ordnung ist.
Gruß Heiko
 
Mal eine neue Frage an die Gemeinde:

Hat schonmal jemand versucht ein Supershuttle (oder wahlweise auch ein Golden Willow) in eine dieser Bike Boxen / Bike Transport Koffer zu packen?
Denke mir das es dabei aufgrund von Doppelbrücke und Rahmenform schon Probleme geben könnte oder zumindest nicht jeder dieser Koffer passt.

Also: Schonmal das Bike heil in einen solchen Koffer gepackt und auch wieder herausbekommen? Wenn ja, welcher Koffer war´s?

Mir ist das einpacken in schlabbrige Pappkartons und auffüllen mit Polstermaterial (besonders aber auch das Auspacken am Flughafen!) mittlerweile irgendwie zu blöd. Das muss besser gehen!

Wenn ich so aus dem Fenster schaue: Wird langsam Zeit sich wieder mit dem Thema zu befassen ... ;)
 
Mal eine neue Frage an die Gemeinde:

Hat schonmal jemand versucht ein Supershuttle (oder wahlweise auch ein Golden Willow) in eine dieser Bike Boxen / Bike Transport Koffer zu packen?
Denke mir das es dabei aufgrund von Doppelbrücke und Rahmenform schon Probleme geben könnte oder zumindest nicht jeder dieser Koffer passt.

Also: Schonmal das Bike heil in einen solchen Koffer gepackt und auch wieder herausbekommen? Wenn ja, welcher Koffer war´s?

Mir ist das einpacken in schlabbrige Pappkartons und auffüllen mit Polstermaterial (besonders aber auch das Auspacken am Flughafen!) mittlerweile irgendwie zu blöd. Das muss besser gehen!

Wenn ich so aus dem Fenster schaue: Wird langsam Zeit sich wieder mit dem Thema zu befassen ... ;)



Never ever, nö!
 
@damage0099:
Wenn Du bei 6000km noch keinen Gabelservice gemacht hast dann wird es daran liegen!
Du sagst Du machst vor jeder Fahrt Öl an die Gabel das ist schon mal nicht verkehrt. Das Öl sollte aber nicht auf die Gabel geträufelt werden, sonder mit einer Einwegspritze unter den Abstreifer gespritz werden. Du schiebst die Kannüle vorsichtig am ersten Wiederstand vorbei und spritz das Öl in eine kleine Kammer in der es von einem Schaumstoffring aufsaugt wird.
Als erstes würde ich an deiner Stelle aber Die Gabel auseinander nehmen (Super Einfach) alles mit heißem Wasser reinigen und anschließend mit Bionicon Fett großzügig einfetten und wieder zusammenbauen.
Wenns dann nicht besser ist könnten die Gleitbuchsen im Casting verschlissen oder verkanntet sein, aber ich denke das nach dem Gabelservice wieder alles in Ordnung ist.
Gruß Heiko

Hallo,

so, habe nun das Fett, Gabel in der Hand.

NUR: Ich sehe keinen Schaumstoffring :confused:
Da ist eine Art Einstich nach dem Gummiabstreifer. Dieser war nur mit Fett gefüllt....

Fehlt der Schaumstoff? Auf beiden Seiten nichts dran, auch in der Gabel drin liegt nichts.

Werde nun mal ordentlich fetten + testen.

Hier ein Pic:

 
soooooooo, Probefahrt gemacht:

Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die Gabel läuft wie am 1. Tag. Kein hakeln oder ruckeln. Schön geschmeidig, wie es sein muß.

Ich werde dies nun 2-3x jährlich machen.

Und ich kann nur jedem dazu raten. Bin wieder vollstens zufrieden :) :love:

Ich werde bei Bionicon mal nachhaken und gebe wieder Bescheid.
 
Mich würde auch als Edison fahrer interessieren was BIONICON zum service interwall der gabel sagt ?
Mein Edi ist von April dieses Jahres und hat jetzt 1700km runter und wird vor fast jeder fahrt geölt und ich "glaube" die Gabel funktioniert noch immer normal.
 
Mich würde auch als Edison fahrer interessieren was BIONICON zum service interwall der gabel sagt ?
Mein Edi ist von April dieses Jahres und hat jetzt 1700km runter und wird vor fast jeder fahrt geölt und ich "glaube" die Gabel funktioniert noch immer normal.

Mein Supershuttle hat zwar noch nicht soviele Kilometer wie dein Eddi (Respekt!), ist aber etwa gleich alt. Allerdings als Schwerarbeiter im Einsatz. Bis jetzt macht sie keine Probleme, werde sie aber im Januar einem Service unterziehen.
 
hi,
ich habe beim Kauf damals 1 Fläschchen Original NeverStick-Öl vom Dealer geschenkt bekommen. Das nahm ich bisher.

Nun hab ich mir das Fett bestellt und nochmals ein Fläschchen dazu.

Wobei normales Gabelöl wohl genauso gut ist...k.A. Würd ich aber auch nehmen, wenn ich kein Original hätte.

Auf jeden Fall besser als garkeins ;)
 
So, Antwort von Bionicon zu meinem Schaumstoffringproblem:

"Wie bitte? Das kann eigentlich nicht sein.....da müssen Schaumstoffringe rein. Bitte schicken Sie Ihr Anliegen nochmals per E-Mail. Es werden Ihnen dann die beiden Schaumstoffringe zugesandt".

HEHE, jetzt weiß ich auch, warum ich nach jeder Ausfahrt ölen mußte^^. Sind auch nur Menschen, sowas kann vorkommen.
 
Gebraucht Ihr nur orginal BIONICON schmierstoffe für die Gabel wartung?
Ich nehme zur zeit für die Tägliche Ölung narmales Gabel Öl.

Servus Resibiker,

das Bionicon-Öl ist eine speziell auf ihre Gabeln abgestimmte Mischung. Daher wird es von Ihnen natürlich auch empfohlen.

Die Unterschiede zu einem normalen Gabelöl kann dir Renä vielleicht mal bei Gelegenheit erklären.

Habe auch ein Posting hierzu gefunden (falls du es verstehst ;) ).
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4672173&postcount=53

Greez Guru
 
Jetzt nochmals nachgefragt an alle, die ein 2007er Modell fahren.

Habt ihr Schaumstoffringe in der Gabel???

In meiner ist auch nix drin, lediglich ein kleines "Reservoir", wo ich immer etwas Fett reinpacke.

Ansonsten erklärt sich natürlich ein schnelleres Nachlassen des Ansprechverhaltens.
 
Zurück