na das hat ja für ordentlich gesprächsstoff gesorgt, gut so...
1.
ich fahre das ss seit anfang 2008 und somit länger als viele hier. ich hab mit dem bike genug trails gesehen, verschiedene luftdrücke und einstellungen probiert und mich wirklich mit den kleinen wehwechen anzufreunden versucht. hab auch die gabel immer brav gewartet.
....hab mir also kein bionicon gekauft und dann gleich das system rausgeschmissen, so wie einige hier andeuten. das das sinnfrei wäre versteht sich ja von selbst.......
zwischenzeitlich bin ich aber auch einige andere bikes gefahren (mtb seit insgesamt 11 jahren), hab andere gabeln und auch hinterbau-systeme probiert, hab nebenbei auch noch ein fr-bike, konnte auch das ss-fr und golden-willow sc meines bruders probieren....kurzum: ich glaub ich hab schon ein bißchen vergleichsmöglichkeiten
2.
das bionicon-system ist top und vom ausmaß des verstellweges unerreicht.......aber braucht man soviel? "wieso kommen andere mit ihren bikes die trails ebenso hoch?" den einzigen vorteil hatte ich auf extrem steilen kuzen anstiegen, wo die anderen geschoben haben..... okay, dann bleich ich jetzt eben bei denen und betreibe kommunikation. das ausmaß der verstellung ist mm nach nicht notwendig.
wirklich gut finde ich allerdings die möglichkeit der geometrieadaptierung am hinterbau. ändert die winkel um 0,5grad (glaub ich), sowie die tretlagerhöhe.
3.
Gabel: einbaulänge der originalen hab ich mit 51,5cm gemessen (glaub nicht dass ich mich da groß vermessen habe). also wollte ich eine gabel mit der gleichen länge, um die geometrie nicht zu verändern. die talas 32 fit mit 150mm fw hat eine einbaulänge von 52cm.
hat doch keinen sinn eine 36 talas mit 54,5cm einzubauen und dann chopperstyle durch den wald zu cruisen.
absenkbar wäre dann auch noch schön, bergan hilfts ja doch. ob jetzt vom lenker oder so, ist mir egal. bin oft das scott genius meiner freundin gefahren (gleiche gabel!) und da hat mich das kurze runtergreifen nie gestört.
die 32er talas ist mit der 15mm achse subjektiv deutlich steifer...ob sie leichter ist ? egal.
federungs/dämpfungs-performance mit der fit-kartusche liegt einige klassen über der originalgabel. insgesamt passt eine 32er talas mit 150mm federweg einfach besser ins bike als eine 36er mit nur 1cm mehr fw aber einer deutlich höheren einbaulänge.
wollte zuerst auch auf die neuen bionicon gabeln warten, aber erstens haben die auch noch keine druckstufe, und zweitens ist mir der preis für diese leistung einfach zu hoch.
Farbe: muss man darüber wirklich diskutieren? ich mag weiß auch nicht, hab sie aber günstig im bikemarkt bekommen (übrigens: danke!).
4.
hatte mir überlegt komplett umzusteigen: commencal meta 5 oder 6; orange five (am); e.v. canyon strive (mag versender aber nicht, und noch nicht gefahren...hahaha); trek remedy;......
aber alles was die können, kann der ss-rahmen auch. (geometriedaten hab ich übrigens verglichen wie ein wahnsinniger!) (@ shampoo: du hast aber ein gutes auge

...im prinzip ist das bike sogar flacher, je nachdem wie man die hinterbau-anlenkung einstellt!)
hätte ich mir einfach ein anderes bike gekauft und das ss verkauft oder einfach nur im keller verrotten lassen, wärs jedem egal gewesen....so ist es aber frevel und gehört mit scheiteraufen bestraft
insgesamt hab ich nun einen rahmen der mir gefällt und gut funktioniert, mit einer deutlich besseren federgabel-performance, mit nunmehr etwas eingeschränkter geometrie-verstellung.
(der rückbau würde wahrscheinlich 30min. dauern, und ich hatte einfach den unbändigen drang das auszuprobieren!)
so long
emil
p.s.: trotzdem danke für die größtenteils sachliche diskussion: nur so entwickelt sich was weiter....und wer weis, wenn mehrere biker mit der performance unzufrieden sind gibt sich die inwall gmbh mehr mühe bei den gabeln.