Supershuttle

Klasse Umbau, rein optisch gefällt mir das klar besser als mit der DA-Gabel. Bin gespannt zu was für nem Schluss du bei der Performance kommst.
Könnte mir das für mein SS-FR auch gut vorstellen, einfach mit ner 170mmLyrik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So gehen die Meinungen auseinander.

Mir persönlich gefällt das überhaupt nicht. Das Weiß in dieser Art und Weise an dem Bike sieht furchtbar aus.
Die DA macht viel mehr her.

Ich stehe auch für "form follows function", keine Frage....aber damit könnte ich mich nicht anfreunden.

Wenn es dir so paßt und du zufrieden bist: Hab Spaß damit :)
 
ich steh auch nicht auf weiß, aber das war die billigste talas ...... ich zahl doch nicht 200-300 euronen mehr nur damit sie grau oder schwarz ist...

mich würden mal eure meinungen zur gabel-performance (der bionicon gabeln) interessieren.

greets e.
 
Bin zwar nur Edison fahrer und seit einer woche mit Zugstufe :love:

Aber Bionicon müsste eigenlich mit ihren Bikes wie Rasse Hunde Züchtern verfahren...
Wer seinen "Besten Freund" so verhundst,:heul: Da müsste der Züchter (sprich Bionicon) das recht haben das Bike zurückzuferlangen!

Gut das ist ne seeehr extreme meinung :mad:.
Aber warum braucht mann ein Bionicon wen mann das "system" neutralisiert ?
 
naja, ihm gefällt die Geometrie + der Rahmen.
Den Rahmen hat er schon. Probieren geht über studieren.

Nun hat er 'n Enduro ohne Geo-Verstellung. Warum nicht?

Wobei ich mit dem Ori-Sys sehr zufrieden bin...aber erst wieder richtig zufrieden, seit ich die Fett-Dose habe :D
 
naja, ihm gefällt die Geometrie + der Rahmen.
Den Rahmen hat er schon. Probieren geht über studieren.

Nun hat er 'n Enduro ohne Geo-Verstellung. Warum nicht?

Wobei ich mit dem Ori-Sys sehr zufrieden bin...aber erst wieder richtig zufrieden, seit ich die Fett-Dose habe :D

Er ist mit der Geometrie zufrieden??
Grade mit der Talas hat er doch die Geometrie verändert und somit auch festgelegt!:confused:
Ich meine auch, dass ein solcher Umbau den Sinn eines Bionicon´s überflüssig macht und zweifelhaft sieht das Ganze auch noch aus.
Wie oft fettest Du die Gabel?
 
Ich kann mich durchaus mit Emils Umbau anfreunden!:cool:

Fahre seit 2003 Bionicon und seit 2 Wochen mit der Zugstufe; auch fette ich regelmässig unsere Gabeln, aber irgendwie ist die Performance und Steifigkeit der DAs nicht optimal.
Das können Fox, Marzocchi und RockShox besser.
 
Emil, ich steh dir bei...die Gabeln sind eben nicht das gelbe vom Ei..noch nicht.
Solange Bionicon keine Loesungen fuer die Schwachstellen der Gabeln (Steifigkeit und maessige Performance) hat ist es doch legitim sich was Besseres einzubauen.

Wenn Emil mit der Talas genauso den Berg hochkommt hat er doch alles richtig gemacht.

Ich versteh die "Angriffe" deshalb nicht. :confused:
 
Wie oft fettest Du die Gabel?

Neulich das erste mal seit ca. 6000km. Werde sie aber jetzt alle 1000km rum fetten.
Sobald ich merke, daß sie nicht mehr optimal läuft. Vllt. auch öfter oder weniger, das kommt auf.
Ölpflege allein bringts jedenfalls nicht. Das steht fest. Neues Fett und das Teil ist wie neu :daumen:
 
Hallo Resibiker,

die Kartusche bitte nicht auseinandernehmen ! ! !

Auch wenn die Technik recht einfach ist, kann doch durch ungeübte Hand einiges falsch gemacht werden.
Hinzu kommt, dass bei eigenmächtiger Demontage, Öffnen oder anderweitiger Manipulation an der Kartusche die Garantie verfällt.

Also, Gabel fetten meint die Abstreifer und die Gleitlager fetten ! NICHT das Öffnen oder zerlegen der Kartusche an sich.
...so wie es im Video zusehen ist !

In diesem Sinne
renä
 
Er ist mit der Geometrie zufrieden??
Grade mit der Talas hat er doch die Geometrie verändert und somit auch festgelegt!:confused:


Guckst Du @ Post 1113: Da steht doch, daß die Einbaulänge der 32er Talas in etwa oder sogar komplett identisch mit der der DA ist. Ergo ist auch die Geometrie in etwa oder sogar komplett identisch!;)
 
ich steh auch nicht auf weiß, aber das war die billigste talas ...... ich zahl doch nicht 200-300 euronen mehr nur damit sie grau oder schwarz ist...

mich würden mal eure meinungen zur gabel-performance (der bionicon gabeln) interessieren.

greets e.

Ich bin mit der Gabel in meinem Tesla bis jetzt voll zufrieden. Wobei ich das Tesla bei weitem noch nicht ausreize. Hab durch das Tesla erst richtig Spaß am bergabfahren gefunden:) Und grad bei meinen ersten Drop versuchen waren ein paar dabei wo ich ein wenig frontlastig gelandet bin und da hab ich mich nie unwohl gefühlt.
 
Guckst Du @ Post 1113: Da steht doch, daß die Einbaulänge der 32er Talas in etwa oder sogar komplett identisch mit der der DA ist. Ergo ist auch die Geometrie in etwa oder sogar komplett identisch!;)

In etwa oder komplett identisch:confused:
Was´n nu?
Ist ja auch egal, ich schaffe weder eine Tallas, noch eine DA so zu fordern, dass ich mich dazu äußern kann!
Nach dem Bild zu urteilen, siehr das so aus, dass das Teil jetzt mehr nach vorn geneigt ist.
 
na das hat ja für ordentlich gesprächsstoff gesorgt, gut so...

1.
ich fahre das ss seit anfang 2008 und somit länger als viele hier. ich hab mit dem bike genug trails gesehen, verschiedene luftdrücke und einstellungen probiert und mich wirklich mit den kleinen wehwechen anzufreunden versucht. hab auch die gabel immer brav gewartet.
....hab mir also kein bionicon gekauft und dann gleich das system rausgeschmissen, so wie einige hier andeuten. das das sinnfrei wäre versteht sich ja von selbst.......
zwischenzeitlich bin ich aber auch einige andere bikes gefahren (mtb seit insgesamt 11 jahren), hab andere gabeln und auch hinterbau-systeme probiert, hab nebenbei auch noch ein fr-bike, konnte auch das ss-fr und golden-willow sc meines bruders probieren....kurzum: ich glaub ich hab schon ein bißchen vergleichsmöglichkeiten

2.
das bionicon-system ist top und vom ausmaß des verstellweges unerreicht.......aber braucht man soviel? "wieso kommen andere mit ihren bikes die trails ebenso hoch?" den einzigen vorteil hatte ich auf extrem steilen kuzen anstiegen, wo die anderen geschoben haben..... okay, dann bleich ich jetzt eben bei denen und betreibe kommunikation. das ausmaß der verstellung ist mm nach nicht notwendig.
wirklich gut finde ich allerdings die möglichkeit der geometrieadaptierung am hinterbau. ändert die winkel um 0,5grad (glaub ich), sowie die tretlagerhöhe.

3.
Gabel:
einbaulänge der originalen hab ich mit 51,5cm gemessen (glaub nicht dass ich mich da groß vermessen habe). also wollte ich eine gabel mit der gleichen länge, um die geometrie nicht zu verändern. die talas 32 fit mit 150mm fw hat eine einbaulänge von 52cm.
hat doch keinen sinn eine 36 talas mit 54,5cm einzubauen und dann chopperstyle durch den wald zu cruisen.
absenkbar wäre dann auch noch schön, bergan hilfts ja doch. ob jetzt vom lenker oder so, ist mir egal. bin oft das scott genius meiner freundin gefahren (gleiche gabel!) und da hat mich das kurze runtergreifen nie gestört.
die 32er talas ist mit der 15mm achse subjektiv deutlich steifer...ob sie leichter ist ? egal.
federungs/dämpfungs-performance mit der fit-kartusche liegt einige klassen über der originalgabel. insgesamt passt eine 32er talas mit 150mm federweg einfach besser ins bike als eine 36er mit nur 1cm mehr fw aber einer deutlich höheren einbaulänge.
wollte zuerst auch auf die neuen bionicon gabeln warten, aber erstens haben die auch noch keine druckstufe, und zweitens ist mir der preis für diese leistung einfach zu hoch.
Farbe: muss man darüber wirklich diskutieren? ich mag weiß auch nicht, hab sie aber günstig im bikemarkt bekommen (übrigens: danke!).

4.
hatte mir überlegt komplett umzusteigen: commencal meta 5 oder 6; orange five (am); e.v. canyon strive (mag versender aber nicht, und noch nicht gefahren...hahaha); trek remedy;......
aber alles was die können, kann der ss-rahmen auch. (geometriedaten hab ich übrigens verglichen wie ein wahnsinniger!) (@ shampoo: du hast aber ein gutes auge ;) ...im prinzip ist das bike sogar flacher, je nachdem wie man die hinterbau-anlenkung einstellt!)

hätte ich mir einfach ein anderes bike gekauft und das ss verkauft oder einfach nur im keller verrotten lassen, wärs jedem egal gewesen....so ist es aber frevel und gehört mit scheiteraufen bestraft ;)

insgesamt hab ich nun einen rahmen der mir gefällt und gut funktioniert, mit einer deutlich besseren federgabel-performance, mit nunmehr etwas eingeschränkter geometrie-verstellung.
(der rückbau würde wahrscheinlich 30min. dauern, und ich hatte einfach den unbändigen drang das auszuprobieren!)

so long
emil

p.s.: trotzdem danke für die größtenteils sachliche diskussion: nur so entwickelt sich was weiter....und wer weis, wenn mehrere biker mit der performance unzufrieden sind gibt sich die inwall gmbh mehr mühe bei den gabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir jetzt eine fox talas 32 mit 150mm besorgt (einbaulänge so um die 52cm und somit idem zur bionicon gabel) und denke damit werd ich sehr zufrieden sein...


@Shampoo: Komm', ich nehm' Dich an die Hand. Lies mal oben!

Is ja nun nicht sooo eindeutig - und ich hab' ihn ja nur zitiert.

Insofern meine etwas schwammige Aussage! Jetzt verstanden?:daumen:


Und jetzt steht ja auch im neuesten Post von sE was dazu drin. Also peace!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shampoo: Komm', ich nehm' Dich an die Hand. Lies mal oben!

Is ja nun nicht sooo eindeutig - und ich hab' ihn ja nur zitiert.

Insofern meine etwas schwammige Aussage! Jetzt verstanden?:daumen:


Und jetzt steht ja auch im neuesten Post von sE was dazu drin. Also peace!

Bin doch eigentlich ganz zahm:love:
Der Umbau stößt bei mir nur auf Unverständnis, weil ich mit meinem Tesla das Gefühl habe besser klar zu kommen, wenn's heftig wird.
Mein Fritzz ist schon Klasse, mit dem Tesla ist es aber noch geiler.
Ergo habe ich an meinem Radon eine 32er und an dem Fritzz eine 36er Talas. Für mich als 42 Jahre alter "normalo" Fahrer, der auch kleine Sprünge mitmacht, ist an den Gabeln kein Unterschied festzustellen, was die Feder-Performance anbelangt.
Ich merke aber, dass sich das Fritzz insgesamt "stabiler" oder auch "steifer" anfühlt, als das Radon. Hier liegt das Tesla aber gefühlt auch vor dem Fritzz und den geometrischen Vorteil, durch das Bionicon-System, möchte ich nicht mehr missen.
Dazu kommt noch dieses Gefühl bei den Talas Gabeln, wenn man sie absenkt, das man glaubt es hält einer das Hinterrad fest und das Treten geht von jetzt auf gleich schwerer!
Das ist beim Tesla nicht so.
Es gibt da auch einen Thread zu, woraus hervor geht man würde sich das nur einbilden. Wie dem auch sei, ich bin von meinem Bionicon total fasziniert und würde da nie eine Fox-Gabel reinfrickeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich als 42 Jahre alter "normalo" Fahrer,

42? Oller Sack:lol:! Nee, bin ich auch - also Doppelpeace;)!


Dazu kommt noch dieses Gefühl bei den Talas Gabeln, wenn man sie absenkt, das man glaubt es hält einer das Hinterrad fest und das Treten geht von jetzt auf gleich schwerer!

Ist bei meinem SS mit der DA aber ähnlich. Stark abgesenkt hat man bergauf das Gefühl, als würde man quasi "in/gegen" den Berg fahren. Liegt wohl an der veränderten Geometrie mit dem dann verkürzten Radstand...oder so!:(
 
42? Oller Sack:lol:! Nee, bin ich auch - also Doppelpeace;)!




Ist bei meinem SS mit der DA aber ähnlich. Stark abgesenkt hat man bergauf das Gefühl, als würde man quasi "in/gegen" den Berg fahren. Liegt wohl an der veränderten Geometrie mit dem dann verkürzten Radstand...oder so!:(

Danke für die Blumen, Opa:daumen:
Beim meinem Tesla ist das nicht so stark zu spühren, is schon komisch!
 
Zurück