Supershuttle

Ja, erstens die Steckachse und auch das neue 4-Gelenk, der Eingelenker war nun mal rel. schwammig.

Ich glaube, Promontorium meinte mit seiner Frage, ob der Hinterbau des Supershuttles durch die Steckachse wesentlich steifer wird.

In den Bionicon-News stand damals, die Steifigkeit würde um 40% zunehmen. Wie sich das dann anfühlt, ist wahrscheinlich wieder ne andere Sache.
 
Hallo erstmal,
ich bin auch seit kurzer Zeit ein Supershuttlebesitzer.
Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, den Hinterbau eines "alten SS" (Modell bis mitte 2009, bei dem NUR Schnellspanner verwendet werden können) mit dem Hinterbau eines "neuen SS" (Modell ab mitte 2009, bei dem man die Ausfallenden auch auf Steckachse umrüsten kann) zu tauschen.
Gibt es da Probleme oder passt die Aufhängung? Hat es vllt. schon jemand gemacht und was müsste man beachten?
Und wenn es machbar ist, hat jemand einen "neuen SS Hinterbau" über? :)

PS. Ich möchte keine neue Diskussion bzgl. Steckachse vs. Schnellspanner losbrechen.
 
Hallo erstmal,
ich bin auch seit kurzer Zeit ein Supershuttlebesitzer.
Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, den Hinterbau eines "alten SS" (Modell bis mitte 2009, bei dem NUR Schnellspanner verwendet werden können) mit dem Hinterbau eines "neuen SS" (Modell ab mitte 2009, bei dem man die Ausfallenden auch auf Steckachse umrüsten kann) zu tauschen.
Gibt es da Probleme oder passt die Aufhängung? Hat es vllt. schon jemand gemacht und was müsste man beachten?
Und wenn es machbar ist, hat jemand einen "neuen SS Hinterbau" über? :)

PS. Ich möchte keine neue Diskussion bzgl. Steckachse vs. Schnellspanner losbrechen.

Kannst du problemlos tauschen.
Frag mal bei Bionicon direkt nach. Die haben so viele, dass sie sie sogar verkaufen ;)
Welche Farbe hast du denn?
 
Hi,

man kann den Hinterbau tauschen. Meine alte Schwinge war gerissen und wurde durch die neue Variante getauscht. Jetzt überlege ich gleich auf Steckachse umzurüsten.

Hat da schon jemand Erfahrungen???
 
Hi,
ich habe zwar nicht auf Steckachse umgerüstet, aber nachdem ich mich auch dafür interessiere, habe ich mich etwas eingelesen.

Jetzt verstehe ich aber nicht ganz wonach du fragst.

Das Umrüsten selbst sollte kein Problem darstellen. Ausfallenden und Steckachse bekommst du im Set direkt von Bionicon. Da müsstest du lediglich ein paar Schrauben lösen, die Teile tauschen und wieder festschrauben.
Dann musst du nur noch deine Nabe auf 12 mm Steckachse umrüsten, wenn die das mitmacht. Wenn nicht müsstest du dir eine neue holen. (Beides ist mit Investitionen gekoppelt, wobei die erste in der Regel günstiger sein sollte.)

Wenn es um das Thema Steckachse vs. Schnellspanner geht, wirst du keine gescheite Antwort finden. Die Meinungen gehen da auseinander, ob und/oder wie viel Sinn das macht.
 
Meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf den Sinn der ganzen Umrüstung auf Steckachse.

Ich denke ich wäre da so bei 70-100€. Das lohnt sich natürlich nur wenn auch was beim Fahren zu bemerken wäre.

Oder wäre es sinnvoller für das Geld mit der Frau schick essen zu gehen???

Ist der Hinterbau mit Steckachse ruhiger? Bisher merke ich schon ziemlich Flex hinten (hört man auch gerne mal am quitschen der Scheibenbremse).

Wobei zu stabil ist ja eigentlich auch nicht perfekt.

Finde halt nirgends im Netz jemanden der umgebaut hat. Haben wohl alle sich einfach ein neues Bike gekauft...

Möchte das Geld halt nicht für nichts rauswerfen. Sonst kommen lieber mal wieder neue Reifen drauf. Die bemerkt man garantiert!
 
Traumhafter Tag heute mit meinem Spaßbringer. Danke!

large_SSonTour18_03_2012010.jpg
 
So, ich habe mal die Dämpferlager gewechselt.
Sprich neue Gleitlager samt roteloxierten Buchsen.
Eine sehr gute Adresse ist:
http://huber-bushings.com/produkte/

Der Mann ist sehr kompetent, hilfsbereit und allesgeht ruckzuck..
Erste Probefahrt heute in der Mittagspause; was soll ich sagen: das Ansprechverhalten ist spürbar verbessert!!


Im Baufachmarkt (nix Obi, Hornbach oder Praktiker) habe ich mir 2x Zylinderschrauben 8x50mm, 4x Unterlegscheiben und 2x selbstsichernde Muttern M8 für 1,31 € geholt.
Alles V2A!!!
 
So, heute Mittag habe ich das Schwimmtraining im Hallenbad gestrichen und bin stattdessen in der warmen Frühlingssonne am Inn entlang gefahren.
Dabei habe ich das Setup ausprobiert, den neuen Lenker verschiedentlich positioniert und vor allem die R U H E genossen.
Nach 1,5 Std. war dann wieder Schluß und nun sitze ich wieder im Studio und freue mich schon auf den Heimweg durchs Naturschutzgebiet:D

 
Danke:)
Wieviele KM ich auf dem Bike habe, weiss ich gar nicht.
Ich habe es seit Juni 2007 und es war der erste Lagertausch.
Es hat auch nix geklappert aber beim Anheben am Sattel habe ich deutliches Spiel feststellen können und da war der Lagertausch dann logisch.
 
Zurück