Support aus erster Hand

Moin Leute,

auch von mir gibts mal wieder was zu lesen ;)

@Andy: Wenn der neue rauskommt, was ja noch etwas dauert, kann man diesen nicht gegen den alten eintauschen. Das wäre etwas zuviel des gutem ;) Ist das selbe, als wolltest du eine 2004er Gabel gegen eine aktuelle 2005er Gabel eintauschen - das wird keiner machen, aus gutem Grunde ;)
Preis steht noch nicht fest, wird aber alles früh genug bekanntgegeben ;)

@Miao: Aufkleber sind noch im Designstudio, wird noch etwas dauern, aber auch nicht mehr allzu lang. Also werdet Ihr bald in das Vergnpgen kommen, neue Decals in den Händen zu halten ;)

@Yo: Danke für das Lob ;) Das ist aber genau das Ziel, was wir erreichen wollen. Wir möchten mit Hilfe der Kunden noch bessere Produkte machen können, die immer ausgereifter ist und die Schwachstellen beseitigt werden. Alles andere ist sinnlos ;) Klar, sowas könnte man auch intern regeln via Mailverkehr, find es so aber besser. Und uns freut es, wenn so rege Beteiligung hier herrscht!
Und zu deinem letzten Punkt: Meine Reden! Seit ich die Rahmen fahre, mache ich Fortschritte. Bin sau zufrieden und es macht immer wieder Spass, damit durch die Gegend zu fahrn, weil sie wendig sind und halten. Wenn man das von den guten Marzocchis auch mal sagen dürfte, wäre ich noch zufriedener ;)

Mit einem schönen Gruße,

Basti
 
kann man dann auch die alten decals aufkleber oder was imma das auch is
( war sehr überrascht wie die funktioniert ham :eek: )
entfernen?
 
pSyChOgRiNsEr schrieb:
kann man dann auch die alten decals aufkleber oder was imma das auch is
( war sehr überrascht wie die funktioniert ham :eek: )
entfernen?


Hallo,

ja klar kannst du die alten Decals entfernen.
Ist kein problem - oder wo siehst du da eines? ;)

Gruss
Basti
 
nochwas was ich loswerden will: an meinem rahmen schleift, wenn ich den schnellspanner richtig anzieh, nur die halterung von meiner bremse an der scheibe. aber wenn ich den schnellspanner nicht richtig anzieh verrutsch imma das hinterrad beim springen usw.
muss ich die aufnahmen fräsen?
bringt des überhaubt was, da man das hinterrad doch häufig bewegt?
 
pSyChOgRiNsEr schrieb:
kann man mit dem innenlageradapter von euchdie kette spannen?
wenn nich und ihr intresse habt kann ich euch mal en entwurf schicken
weiß halt nich ob ihr euer programm nochmal enden wollt aber so en teil hat mir en freund selber gedreht :D hoffe die garantie verfällt jetzt nicht :eek:
Kannste mir mal ein Foto von dem gedrehten Teil schicken,würde mich mal interessieren!?
 
pSyChOgRiNsEr schrieb:
nochwas was ich loswerden will: an meinem rahmen schleift, wenn ich den schnellspanner richtig anzieh, nur die halterung von meiner bremse an der scheibe. aber wenn ich den schnellspanner nicht richtig anzieh verrutsch imma das hinterrad beim springen usw.
muss ich die aufnahmen fräsen?
bringt des überhaubt was, da man das hinterrad doch häufig bewegt?

probier erstmal, die auf beiden seiten gleichmässig rein zu drehen und guck mal, ob du evtl die kette noch n bisschen kürzen kannst.
 
So, hi. Ich hab meinen Orange nun auch fast fertig aufgebaut. Tja, das Problem mit der Ungenauigkeit war wohl definitiv da, ich habs in ne Werkstatt gegeben, und der meinte nur, dass es doch noch viel schwerer war den Adapter / Steuersatz da rein zu kriegen (hat dann 35€ gekostet... ). Naja, jetzt sitzt, und der Rahmen fährt sich echt verdammt geil ^^

Bei meinem Rahmen waren aber garkeine Sticker drauf, krieg ich dann auch welche, wenn ihr die neuen fertig entworfen habt?

Mfg
 
sUns*shAdoW schrieb:
So, hi. Ich hab meinen Orange nun auch fast fertig aufgebaut. Tja, das Problem mit der Ungenauigkeit war wohl definitiv da, ich habs in ne Werkstatt gegeben, und der meinte nur, dass es doch noch viel schwerer war den Adapter / Steuersatz da rein zu kriegen (hat dann 35€ gekostet... ). Naja, jetzt sitzt, und der Rahmen fährt sich echt verdammt geil ^^

Bei meinem Rahmen waren aber garkeine Sticker drauf, krieg ich dann auch welche, wenn ihr die neuen fertig entworfen habt?

Mfg


Hallo,

mmh, das ist ja mal unschön... aber zu den Aufklebern: Klar bekommst du welche, sobald die neuen endgültig designed sind!!! Ehrensache!

Gruss Basti
 
Hi all,

Also ich hab mein smith ja jezz schon ne Weile, und mir ist ein kleines Problem mit grosser Wirkung aufgefallen:

Die mitgelieferten Adapter für 10mm Achsen sind genauso breit wie die Ausfallenden des Hinterbaus. Dadurch drückt die Aufnahme der Nabe beim festschrauben der Achse auf den Spacer und sorgt somit dafür, dass man die Nabe nicht richtig festschrauben kann, bzw. das die Nabe schon bei harten Bremsungen etc. verrutschen kann.

Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Spacer ca. 3mm dünner gefeilt habe. Nun sitzt alles fest.

Wenn die Problematik so nicht verständlich ist, kann ich auch nochmal ein Bild machen...
 
aurelio schrieb:
Hi all,

Also ich hab mein smith ja jezz schon ne Weile, und mir ist ein kleines Problem mit grosser Wirkung aufgefallen:

Die mitgelieferten Adapter für 10mm Achsen sind genauso breit wie die Ausfallenden des Hinterbaus. Dadurch drückt die Aufnahme der Nabe beim festschrauben der Achse auf den Spacer und sorgt somit dafür, dass man die Nabe nicht richtig festschrauben kann, bzw. das die Nabe schon bei harten Bremsungen etc. verrutschen kann.

Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Spacer ca. 3mm dünner gefeilt habe. Nun sitzt alles fest.

Wenn die Problematik so nicht verständlich ist, kann ich auch nochmal ein Bild machen...


Hallo,

doch, ist sehr verständlich ausgedrückt ;)
Ist mir persönlich noich gar nicht weiter aufgefallen, daich keinerlei solcher Probleme bei meinem Bike habe....

Gruss
Basti
 
crazy-spy schrieb:
Hallo,

doch, ist sehr verständlich ausgedrückt ;)
Ist mir persönlich noich gar nicht weiter aufgefallen, daich keinerlei solcher Probleme bei meinem Bike habe....

Gruss
Basti

Bei mir gibts ähnliche Probleme beim Orange, nur eben anders herum: Der Adapter ist etwas weiter versenkt als das Ausfallende des Rahmens, somit greift es auch kaum. Das ist allerdings nur auf einer Seite so. Dort reicht es dafür aus, allein mit der Hand die Kette etwas hinunterzudrücken, um das HR zu verschieben... und der Spanner war sicher nicht locker kann ich dir sagen.

Naja, ich werd dann auch mal nachfeilen, ich hoffe es geht dann besser.

cu
 
Kenne das Problem mit den rutschenden Hinterrädern,ist meiner Meinung nach jedoch einfach zu lösen(individuell,oder passend für alle).Wenn ihr von Agent-Bikes noch keine Lösung habt kann ich vielleicht helfen!? :daumen:P.S. an meinem blauen Agent ist ein Kettenspanner angebracht(zeigt her eure Agents)müsst ihr nur mal ein bisschen vergrössern!
 
THEYO schrieb:
1.: super dickes lob an euch, find ich echt gut das man sich hier so öffentlich um die käuferschaft bemüht, daumen hoch! :daumen:

2.: Thema adapter: ich musste bei mir auch etwas nachfeilen. das sollte aber für jemanden der sich in der lage sieht sein rad selbst aufzubauen kein problem sein! bei mir war dann das problem das sich bei benutzung einer disc die ausfallenden aufgeweitet haben. fotos gemacht, an marc geschickt, n neuen satz adapter gekricht, mich artig bedankt, ne deore v-brake montiert und fahren gegangen!!

3.:thema lack. hab ne sonderfarbe. und die is von der lackqualität her einfach nur genial!

ich muss ehrlich sagen das ich mit bis jetzt keinem rad in so kurzer zeit so große fahrtechnische schritte gemacht hab wie mim orange, das ding rockt einfach, macht nur spass!!

mfg
jo
Top Beitrag,endlich mal einer derAhnung hat!!!
 
hiho

Ich fahre meinen agent!bikes Smith seit ca. 3 Monaten und bin zufrieden mit dem Rahmen - er hat ein superleichtes handling und es macht einfach Spass mit dem kleinem Rahmen zu fahren.

Wie viele hier schon angemerkt haben, war das zusammenbauen eine kleine Tortur (nachfräsen des Steuerrohrs, das bmx Innenlager bzw Adapter suchen , am Kettenblatt und an der Kettenführung musste ich ungefähr 5mm wegschleifen und am hintern Bremsadapter musste ich auch bissl plastik wegfeilen) aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Allerdings habe ich jetzt ein viel schwerwiegenderes Problem: mein Rad ist aus dem Stand auf die Schaltung gefallen und die hat nicht nachgegeben, auch nicht das Schaltauge, sondern der Rahmen; das untere Ausfallende (an dem die Schaltung an den Löchern befestigt ist) ist am ersten der vier Löcher nach innen gebogen. :heul:
Naja, gestern hab ich dann beim Händler (bike-mailorder.de), bei dem ich den Rahmen gekauft habe, angefragt, ob dieses unter Garantie läuft und ich den Rahmen gegen einen neuen tauschen kann - darauf kam heute die Antwort, dass der Rahmen für seitliche Belastungen nicht ausgelegt ist und das sie "grundsätzlich
NICHT von einem Gewährleistungsfall aus"-gehen würden. Und das ich mich hier bei euch mal informieren solle.
Dies tue ich hiermit und will wissen, ob ich den Rahmen umtauschen kann, da meiner Meinung nach ein Rad ein einfaches umkippen ohne bleibenden Schaden überleben sollte.

Vielen dank für die Antwort schon im voraus

MfG

Martin

P.S. Fotos kann ich auf Wunsch hochladen
 
k4.MUDin schrieb:
hiho

Ich fahre meinen agent!bikes Smith seit ca. 3 Monaten und bin zufrieden mit dem Rahmen - er hat ein superleichtes handling und es macht einfach Spass mit dem kleinem Rahmen zu fahren.

Wie viele hier schon angemerkt haben, war das zusammenbauen eine kleine Tortur (nachfräsen des Steuerrohrs, das bmx Innenlager bzw Adapter suchen , am Kettenblatt und an der Kettenführung musste ich ungefähr 5mm wegschleifen und am hintern Bremsadapter musste ich auch bissl plastik wegfeilen) aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Allerdings habe ich jetzt ein viel schwerwiegenderes Problem: mein Rad ist aus dem Stand auf die Schaltung gefallen und die hat nicht nachgegeben, auch nicht das Schaltauge, sondern der Rahmen; das untere Ausfallende (an dem die Schaltung an den Löchern befestigt ist) ist am ersten der vier Löcher nach innen gebogen. :heul:
Naja, gestern hab ich dann beim Händler (bike-mailorder.de), bei dem ich den Rahmen gekauft habe, angefragt, ob dieses unter Garantie läuft und ich den Rahmen gegen einen neuen tauschen kann - darauf kam heute die Antwort, dass der Rahmen für seitliche Belastungen nicht ausgelegt ist und das sie "grundsätzlich
NICHT von einem Gewährleistungsfall aus"-gehen würden. Und das ich mich hier bei euch mal informieren solle.
Dies tue ich hiermit und will wissen, ob ich den Rahmen umtauschen kann, da meiner Meinung nach ein Rad ein einfaches umkippen ohne bleibenden Schaden überleben sollte.

Vielen dank für die Antwort schon im voraus

MfG

Martin

P.S. Fotos kann ich auf Wunsch hochladen


Was fährste auch Schaltung? Sowas unnötiges :D !
Ich meine aber auch, dass man erwarten kann, dass der Schmidt sowas aushält!
 
mr.T

Klaro könnte ich versuchen den zurückzubiegen, nur wenn das Ding dann abbricht habe ich ein richtiges Problem, weil dann die Garantie 100% verfällt... (dann würd ich mir allerdings das auseinanderbauen des Prachstückes ersparen und das spätere wiederaufbauen :lol: )

bye

Martin
 
Also leider hat auch unser Freund, der Stahl, die unangenehme Eigenschaften, etwa nach dem 2 mal biegen winzig kleine Haarrisse zu bilden. Sprich - biegst dus zurück, hats Risse, wirds instabil - okay das wäre zwar der schlimmste Fall, aber soll ja vorkommen...
 
also ich muss dazu mal sagen, dass ich nicht glaube, dass so etwas durch ein reines umkippen passieren kann... zumal ich vorgestern an meinem dhler durch nen sturz aufs schaltwerk das ganze ding zerrupft hab...

aber ich hab schon basti bescheid gegeben, dass er sich das mal anschaut, weil ich damit ja eigentlich nichts zu tun habe!

bilder wären übrigens mal nicht schlecht, auch vom schaltwerk würde ich mal so sagen!

Gruß Arni
 
Ich lade 4 Pics hoch die den Schaden ganz gut veranschaulichen sollten.

BMO hat schon Recht, dass der Rahmen nicht für seitliche Belastungen ausgelegt ist - aber ich kenne kein Rad das noch nicht umgefallen ist und nicht als Dekoration an der Wand oder in der Vitrine steht.

Dadurch, dass ich mein Hinterrad bis zum Anschlag nach ganz vorne geschoben habe konnte der Rahmen an der Stelle nachgeben - hätte ich das Hinterrad 3-4 cm weiter hinten festgeschraubt (Schraubachse) wäre wahrscheinlich nichts passiert.

DSCF0025.JPG


DSCF0018.JPG


PICT0014.JPG


DSCF0006.JPG


mein benutzeralbum wo die pics drinnen sind: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/all/ppuser/46756

ich hoffe die bilder helfen weiter

MfG

Martin
 
wow... o.O

also für mich sieht das eher nach unfall aus.. gegen baum gefahren oder so...
aber des schaltwerk is ja kaum verkratzt...

naja kann ich nich beurteilen aber für mich siehts nich nach umgefallen aus.

der lars beteuert ja auch, dass es nur umgefallen ist.
 
hey ! ist echt ******** und ich wunder mich auch, wie sowas passieren kann.
hab gerade gesehen, dass du die veltec dh nabe mit er schraubachse hinten fährst aber die hat ja eigentlich nur 12 mm obwohl der smith ja 14 mm ausfallenden hat.
was hast du gemacht damit das klappt ??
hast du die adapter aufgebohrt oder einfach so rein geklemmt ??
 
ich kann ja mal den exakten "Unfallvorgang" beschreiben - vllt erklärt das ja die ein oder andere Unklarheit

Ein Freund von mir (ebenfalls glücklicher A!B Smith Fahrer) hat das Rad an den Zaun vor seinem Haus gelehnt (Nur Lenker angelehnt), das Rad war nicht in der Balance und ist leicht nach vorne gerollt - dadurch ist der Lenker am Zaun hängengeblieben und hat sich um 90° nach links gedreht gehabt als das Rad umgefallen ist - die Pedale müssen wohl waagrecht gewesen sein, sonst wäre das Rad ja auf die Pedale gefallen. Ich weiss nicht wie das bei anderen Rahmen ist, aber beim Smith fällt unter diesen Umständen das Rad auf das Schaltwerk, und wenn das Hinterrad nicht auf selber Höhe montiert ist besteht die Gefahr, dass sich die Ausfallenden verbiegen.

Die Leute, die ebenfalls einen Smith mit Schaltung fahren können ihr Rad ja gerne 10x auf dieselbe Weise fallen lassen - ich bin mir sicher das sie unter den selben Umständen ebenfalls einen verbogenen Rahmen haben werden...

Und wie Atomium bereits angemerkt hat ist das Schaltwerk kaum zerkratzt - und auch nur mit vertikalen Kratzern - und ich glaub kaum das die entstanden sind, weil ich seitlich direkt ne Wand hochgeschrammt bin....

[edit]
@MTXR
ich weiss jetzt nicht genau was du meinst, aber ich hab da nix gebohrt oder so - einfach hinterrad rein und festgeschraubt.

bye

Martin

P.S. für Gespräche in ICQ oder Austausch per E-mail bin ich auch zu haben falls das hier zu öffentlich ist oder sonstwas stört.
 
Zurück