Support aus erster Hand

wie mtxr es schon erwähnt hat, haben die veltec naben ne 12mm achse. d.h. die ist zu klein für die ausfaller.
man erkennt auch einen abstand zwischen achse und ausfallende.

beiweis:
DSCF0018.JPG


d.h. auch, dass es kein garantiefall ist. wie in punkt 3 in den gewährleistungsangaben von agent!bikes zu lesen ist. "Keine Gewährleistung erhält derjenige, der ungeeignetes Zubehör montiert oder das Zubehör unsachgemäß montiert."

nachzulesen unter: http://www.agent-bikes.com/docs/garantie.pdf
 
Atomium schrieb:
wie mtxr es schon erwähnt hat, haben die veltec naben ne 12mm achse. d.h. die ist zu klein für die ausfaller.
man erkennt auch einen abstand zwischen achse und ausfallende.

beiweis:
DSCF0018.JPG


d.h. auch, dass es kein garantiefall ist. wie in punkt 3 in den gewährleistungsangaben von agent!bikes zu lesen ist. "Keine Gewährleistung erhält derjenige, der ungeeignetes Zubehör montiert oder das Zubehör unsachgemäß montiert."

nachzulesen unter: http://www.agent-bikes.com/docs/garantie.pdf


Da hat er Recht - die volle Haltbarkeit ist nur beim Adapter, bzw. einer 14mm Achse gewährleistet! Hm, was soll man da noch sagen: selbst Schuld...
 
ne bessere möglichkeit wäre gewesen, die beiliegenden adapter um 2 mm auf zu weiten, damit man praktisch nen adapter von 12 auf 14 mm hat.
ich dachte sowas in der art hättest du gemacht und wollte wissen, wie das so klappt, weil ichs auch versuchen wollte.
ich red nochmal mim basti darüber ...
 
Guten Morgen Leute,

erstmal: Ich komm leider sehr selten ins Web, da ich nicht zu Hause bin. Bin in Dresden beim Berti zum Streeten für 10 Tage, gucke nur ab und an mal rein, in ICQ bin ich vorerst nicht online ;)

Zum Smith: Es wurde hier ja nachgewiesen nicht kompatibles Material verbaut. Eine Nabe mit einer 12mm Achse in einen Rahmen mit 14mm einzubauen, welcher nicht darauf ausgelegt bzw. präpariert wurden ist, kann den falschen Belastungen nicht standhalten. Er hat einfach zu viel Spiel. Das sind immerhin ganze 2mm, das Rad wird lediglich Kraftschlüssig im Rahmen gehalten. Bei einer seitlichen Belastung ist es dann normal, dass der Rahmen an der Stelle wegbiegt. Ist das selbe Prinzip wie bei einer Schere. Löse mal die Schraube, so dass die beiden Scherhälften Spiel haben und schneide Pappe. Was stellst du fest? ;) Es ist einfach eine Scherwirkung, welche hier stattgefunden hat. Ein solcher Fall ist von der Garantie ausgeschlossen. Werde aber mal mit Marc reden, was man in einem solchen Fall machen kann.

Bis dahin, einen schönen Gruss,

Basti
 
crazy-spy schrieb:
[...] Ein solcher Fall ist von der Garantie ausgeschlossen. Werde aber mal mit Marc reden, was man in einem solchen Fall machen kann.

Bis dahin, einen schönen Gruss,

Basti

hm, und was könntet ihr da machen?

Zum zurückbiegen oder ähnlichem brauch ich nicht extra den Rahmen zu cleanen und wieder zamzubauen - das kann ich auch "alleine". Da wär mir auch der Aufwand zu hoch den einzuschicken usw.

bye

Martin
 
k4.MUDin schrieb:
hm
nachdem etz ne woche um is ohne ne antwort werd ich den rahmen wohl selbst zurückbiegen :rolleyes:
bye

maddin


Moin!

Erstens: es sind 4 Tage - es ist Wochenende
Zweitens: Du hast falsches Material benutzt, darfst dich also wohl kaum beschweren und erwarten, dass du einen neuen Rahmen erhälst. Zurückbiegen ist da wohl momentan die einzigste Möglichkeit.
Drittens: Ich habe Urlaub, bin nicht zu Hause, habe keinen Rechner mit Internetanschluss, so dass ich nicht ständig online komme, Marc hat nachwievor mit seinem gebrochenen Arm zu kämpfen und es ist ohnehin Wochenende. Normalerweise geht der Support schneller, aber auch wir sind nur Menschen....

In diesem Sinne...

Gruss
Basti
 
hiho

der rahmen hat ne rohrzange kennengelernt und doch ganz gut überstanden - allerdings is der rahmen an der stelle jetzt so weich, dass man die feinkorrekturen schon mit der hand verbiegen konnte :confused:
ne leichte "s-kurve" ist jetzt auch drinnen aber die werd ich wohl nicht mehr rausbekommen...

ansonsten habe ich nicht erwartet, dass der rahmen umgetauscht wird, nachdem ich ja falsches zubehör montiert hatte - wobei ich hierzu noch erwähnen kann, dass weder auf der homepage zum rahmen noch sonstwo steht, dass der rahmen für 14mm achsen ausgelegt ist... ich weiss das unwissenheit nicht vor schaden schützt aber ich wollts nur mal angemerkt haben.

dem marc wünsche ich gute besserung und dem basti nen schönen urlaub :wink:

wie sieht es denn eigentlich mit den neuen agent!bikes stickern aus? gibts da schon genaueres ab wann die verfügbar sind? :love:

bye

maddin

P.S. sorry für späte antwort... mein ISDN macht mir freuden ^^
 
hört sich ja relativ gut an. du könntest evtl noch etwas abflexen hinten aber das ist gut zu überlegen ( wennu eh den kleinst möglichen radstand fährst dann ginge es) .... das mit den aufklebern interessiert mich auch ^^ ich schnorr mir aufkleber wann und wo es geht :D :lol:
 
@k4.MUDin - damit das ganze net so schnell wieder passiert könntest du einfach noch ne schraube (14mm) hinter der Achse in's Ausfallende schrauben und natürlich die angesprochen Adapter auf 14mm verwenden, evtl. noch den Adapter für's Schaltwerk von den hinteren auf die beiden vorderen Bohrungen dann sollte da nix mehr schiefgehen.
 
jetzt hätt ich ma ne ganz einfache frage =)

ich fahre ne 203mm scheibe hinten (hayes) und mein laufrad is derzeit in der mitte zentriert also 3tes und 4tes loch von hinten (glaube). so und wenn ich jetzt die bremse ziehe bewegt sich der adapter mit. also nicht der adapter von der hayes sondern der von agent bikes der in die ausfallenden eingeschoben wird. wie kann sowas sein?

schrauben sind fest ... schraubachse hab ich hinten is auch fest... also daran liegts nicht. könnte man wenn man die ersten löcher benutzt dieses wackeln wegbekommen? also wenn man den kleinsten radstand wählt...ich warte auf antworten =)

thx schonma im voraus.
 
hi !
welches bike hast du denn ? das orange oder das smith ???
also meim smith würde ich dir einfach mal dazu raten, die kettenspanner zu benutzen. dann sollte das ding net mehr verrutschen können. ansonsten
bmx kettenspanner...aber warte noch andere posts ab ;)
 
Hallo Leutz,

Ich hab heute meinen Rahmen und alle Teile bekommen die mir bis jetzt gefehlt haben. Endlich.
Ich hab aber gerade versucht in meinen Smith eine Sattelstütze mit 26,8 mm durchmesser reinzubauen und muss sagen es geht höllisch beschissen, ist das Normal??? :eek:
Noch eine frage wo mach ich am besten die 2 Aluspacer die ich auf die Achse hinten machen kann hin? (vor oder hinter die unterlegscheibe/ müssen die 2 Spacer unterschiedlich groß sein?)
Bitte helft mir, ich will mich draufsetzen :D

Rockt weiter, Tilo
 
Also ich habe mal ne Frage, die zu Abwechslung mal nix mit Adaptern und Ausfallenden zu tun hat (obwohl: wer weiß)!

Was hat es mit dem Smith SE auf sich, der auf der Agent-HP (nicht) drauf ist?

So Kurze Frage aber bitte um ne lange und ausführliche Antwort!
T:
 
Meister-Dieter schrieb:
Hey psycco! Liegt meiner Meinung nach am Agentadapter,bei der Hebelwirkung mit der grossen Scheibe ist der zu schwach! :mad:

hm sollte es dann mit 160mm scheibe verschwinden? oder geringer werden? naja muss ich ma ausprobieren...aber erstma brauch ich n geraden adapter, meiner is krumm =)
 
wie viel kostet das denn sonst ???
mit nem smith hast sowieso schon ein recht seltenes bike. da muss
es net unbedingt noch son ding sein. und mit beule ... naja je nachdem wie groß und wo die ist.
 
30e preiserlass wegen ner beule find ich zu niedrig.
aber im gegensatz zu dmr sind die agents weniger verbreitet (jetzt um in der preisklasse zu breiten und von poison mal nix zu sagen)
 
Zurück